Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Marketing

Solar oder Wärmepumpe?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Solar oder Wärmepumpe?

Hallo,
wir heizen unser Haus, BJ 82, mit Öl. Kessel 21 kW, Brauchwasser
und ca. 200 m² Fußbodenheizung (FBHAbk.) ( ausschließlich )
Nun überlegen wir eine "kleine" Luft/Wasser-WP anzuschaffen, um die Luft im Spitzbogen für Heizung und WW in der Zeit ca. April bis Oktober zu nutzen. (Kessel abgeschaltet)
Spitzbogen ist nicht isoliert, hat bei Sonne tierische Temperaturen und ohne Sonne die Außenlufttemperatur
Oder macht da Solar mehr Sinn?
Danke schon vorab + Grüße
Heinz
  • Name:
  • Heinz
  1. Das habe ich nicht verstanden,

    sie wollen die Warme Luft im ungedämmten Spitzbogen während der Heizperiode als Zusatzheizung nutzen?
    Also unser Spitzbogen ist im tiefen Winter saukalt, warm wird's jetzt wieder, wenn die Sonne höher steht. Da schalten wir aber bei Sonnenschein die Heizung ab. Scheint eh genug in die Fenster.
    Also wenn ich sie da nicht falsch verstanden habe erschliesst sich mir der Sinn der Anordnung nicht.
  2. Gabe es verstanden

    Foto von Stephan Langbein

    er will im Sommer die warme Luft unterm Dach absaugen und per Wärmepumpe zu warmen Wasser verwandeln.
    Ich überlege mir auch eine Wärmepumpe anzuschaffen, aber für die Zeit zwischen November und März. Die restliche Zeit produziert der Solarkollektor "billiger" warmes Wasser (die Inverstitionskosten mal nicht mit dem spitzen Bleistift gerechnet.
  3. ich habe es auch verstanden, aber Solarkollektoren sind effektiver

    • billiger (125 € Förderung /m²)
    • Wirkungsgrad besser als bei der Luft WP

    usw.

  4. http://www.solarkritik.de

    und dort auf jeden Fall die "Tipps und Tricks" beachten
    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
  5. Herr Bernhard

    Unser Spitzbogen ist im Winter auch saukalt, sobald die Sonne
    scheint wird er warm  -  da ist die Außenluft immer noch sk.
    Solarkollektoren sind logischerweise richtungsabhängig.
    Das Dach jedoch wird von SA bis SU aufgeheizt.
    Da wir eine Hanglage haben und das Untergeschoss spät Sonne bekommt, muss dieses länger beheizt werden als das Resthaus.
    Seltsamerweise stehen WP immer im Keller oder im Freien.
    Im DGAbk. ziehen sie die Luft durch die Ziegelritzen.
    Die gewonnene Energie soll in einem Puffer gelagert und bei
    Bedarf dem WW und der Fußbodenheizung (FBHAbk.) zugeführt werden.
  6. Wir haben von März bis Oktober

    eine fast 100 %-Deckung des Warmwasserbedarfs über die Solaranlage.
    Diese einfachen Luftwärmepumpen sind natürlich preislich sehr interessant.
  7. Ob sich das lohnt?

    wahrscheinlich eher nicht. Haben sie mal probiert, die erwartete Einsparung auszurechnen und mit den Investitionskosten zu vergleichen? Wenn sich noch nicht mal eine normale Solaranlage lohnt, würde ich da erwarten, dass das auch nicht hin haut (bin aber überhaupt kein Fachmann für so was).
  8. Eine Luftwärmepumpe kostet wesentlich weniger als eine Solaranlage

    nur der Betrieb ist teurer.
    Evtl. kann es sich aber sogar lohnen. Manche Heizung verbraucht alleine an Standby-Strom 100 Watt, das wären schon 2,4 kWh Strom zzgl. des eigentlichen Energieträgers. Mit den 2,4 kWh sollte man mit einer Luftwärmepumpe das Wasser schon ausreichend warm bekommen.
    Trotzdem mag ich eine Solaranlage lieber;-)
  9. Wärmepumpe besser als solar

    Ich habe seit Oktober 02 zwei Wärmepumpen in Betrieb:
    1,6 kWel Luft/Wasser im Ölraum und 0,6 kWel im Heizraum für Brauchwasser.
    Wärmequelle: Luft aus Keller und Haus über zweiten Schornsteinzug. In diesem Winter bis heute 1800 Liter HEL verbraucht. Sonst (91-01) 5500 Liter/Jahr für 400 m² Wohnfläche, Radiatorheizung, Bausubstanz aus 67/92.
    Kaufen Sie erstmal eine Brauchwasser-WP mit Speicher für 1500 T€, die spart bei 5000 h Betrieb mindestens 1000 Liter Öl pro Jahr. Versuchen Sie von Ihrem E-Werk einen günstigen WP-Tarif zu erhalten.
    • Name:
    • Reg2023-Herr Ibexlo
  10. 100 % Warmwasserbedarf?

    Ich bin enttäuscht von Ihnen, Herr Rinninsland, dass Sie nach wie vor den solaren Schönredner-Spruch von sich geben:
    "Wir haben von März bis Oktober
    eine fast 100 %-Deckung des Warmwasserbedarfs über die Solaranlage. "
    Sie wissen, dass das "gelogen" ist?
    Denn:
    1. erzeugt eine Solaranlage kein Wasser und deckt somit
    keinen Wasserbedarf, egal ob warm oder kalt ... darüber habe
    ich bekanntlich ein vereidigtes, gerichtliches Gutachten
    siehe:

    und
    2. steckt hinter diesem (Ihrem) Werbeslogan lediglich eine effektive Energiekostenersparnis von 5-8 % bzw. 50-80 € ...
    Sie wissen, dass das mehr als irreführend und unseriös ist ... ich bin enttäuscht von Ihnen ...
    Ich möchte Sie darüber informieren, dass Staatsanwaltschaften wegen dieser Irreführung mit diesem Werbeslogan bereits ermitteln ...

    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
  11. Man muss schon

    sehr eindimensional aufgebaut sein, um zu glauben, dass in einem Kollektor die Luftfeuchtigkeit kondensiert und so zu Wasser wird.
    Das ist ja noch schlimmer als die Leute, die Warmwasser mit Heizungswasser gleichsetzen ...
    Die Aussage kann doch für heutige Baustandards ohne weiteres zutreffen!
  12. Herr Hoffmann,

    wir hatten bisher sehr sachlich schon seit langem per PM unterhalten, was soll die Anmache? >>:-(
    Bei uns ist es übrigens nicht gelogen, da wir z.B. seit einer Woche auch für die Heizung keinen Bedarf haben, 100 % Deckung des Warmwasserbedarfs somit. Ihre exakte Interpretation habe ich nicht mehr im Kopf, meine Aussage bezieht sich auf das, was Sie nicht hören wollen: Auch Heizungsunterstützung, wobei bei uns außerhalb der Monate November-Februar dafür nur Marginale Beträge anfallen.
  13. Herr Rinninsland ...

    Sie haben nun selbst den Beweis in Ihrer Aussage geliefert:
    Sie sagen "Warmwasserbedarf" und meinen sowohl das Trinkwasser als auch das Raumheizungswasser ...
    Die "Anmache" kam von Ihnen, da Sie wiedermal den irreführenden Slogan "100 % Warmwasserbedarf" ins Spiel gebracht haben und den wahren Energieertrag verschwiegen haben. Wenn Sie so ein tolles Haus haben, dann sollten Sie auch erwähnen, wieviel Geld Sie in Ihre Wärmedämmung usw. gesteckt haben ... unter diesen Voraussetzungen bin ich dann auch in der Lage meine Solaranlage "schönzureden" und "schönzurechnen" ... das Geld was man angeblich spart, muss man vorher im großen Stil ausgegeben ... und das wird verschwiegen ... und dadurch wird dann die angebliche "Effizienz von Solaranlagen" schöngeredet ... Sie sollten somit alle Fakten erwähnen ...
    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
  14. Meine Berechnungstabelle

    habe ich schon 100x gepostet, hier gerne nochmal. Nie habe ich gesagt, eine Solaranlage rechnet sich unbesehen. Es gibt aber Fälle, wo dies passiert.
  15. Herr Knoll und der Warmwasserbedarf

    zu Ihrer Info:
    Thermische Solaranlagen erzeugen Wärme und kein Wasser.
    90 % aller Heizungsanlagen in Deutschland nutzen Wasser als Wärmeträger in der Raumheizung (gemäß Statitisches Bundesamt Wiesbaden). Die einzige physikalisch-naturwissenschaftliche Interpretation des Begriffs "Warmwasserbedarf" in Verbindung mit thermischen Solaranlagen (Thermie = griech. : Wärme) kann somit bedeuten: "Wärmebedarf, um Wasser zu erwärmen". Eine andere Interpretation ist physikalisch nicht möglich.
    Herr Knoll: Wenn Sie anderer Meinung sind, dann begründen Sie diese Meinung bitte ...
    Die Marketing-Mässige Verwendung des Slogans "60 % Warmwasserbedarf" zielt einzig und allein darauf ab, den potentiellen Solarkunden zu suggerieren, man könne 60 % Energie einsparen. Sie wissen, dass das nicht stimmt ...
    Diverse Staatsanwaltschaften ermitteln diesbezüglich bereits ...
    Sie sollten die Infos auf meiner Homepage unter
    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
  16. Ach, Herr Hoffnamm,

    für mich fallen Sie in den gleichen Typus wie z.B. ein gewisser Herr Datko.
    Ich streite mich mit Ihnen nicht auch noch rum, dafür ist mir die Zeit dann doch zu kostbar.
    Außerdem hatten wir bereits vor einiger Zeit das "Vergnügen" miteinander.
  17. Ich habe bisher niemanden kennengelernt der bei einer ...

    Ich habe bisher niemanden kennengelernt, der bei einer beworbenen Solaranlage zur Warmwassererwärmung davon ausgegangen ist, das diese auch das Haus erwärmt. Aber es gibt einige wenige Leute die wollen partout alles falsch verstehen um dann den Gerichten noch mehr Arbeit zu verschaffen.
  18. Sie verwechseln "Opfer" und "Täter"

    Ich empfehle Ihnen das Verkaufsgespräch aus dem Jahre 1996 zu lesen, was Sie hier finden:

    Meine erste Frage im Jahre 1996 betraf die Bedeutung des Begriffs "Warmwasserbedarf" ... und die (plausible, aber wie man heute weiß: unseriöse) Antwort können Sie dort lesen ...
    Also nicht das Opfer zum Täter machen ... ich kläre nur über den "solaren Betrug" auf ... und informiere über die "wahren" Effizienzen der Solartechnik ...

    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmekollektor fächerförmig gerammt

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Herr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Herr" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN