Wärmepumpe
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Wärmepumpe

Wärmepumpe
  1. Tja

    Tja
  2. Nun ja, ...

    Nun ja, ...
  3. Genau so ist das!

    Foto von Markus Reinartz

    Zu meiner Verwunderung empfehlen Hanwerker die Wärmepumpe nicht. Denn neben dieser muss trotzdem andere Heizart parallel installiert werden, da die Erdwärme nicht warm genug ist.

    Hat jemand hierüber Erfahrung? wenn Sie einen energetisch unsanierten Altbau beheizen wollen, dann brauchen Sie bei Plattenheizkörpern schnell mal Vorlauftemperaturen von 55 °C oder bei so richtig schwachen Nachkriegsbauten schon mal Kesseltemperaturen von 65-70 °C. Das schafft eine Wärmepumpe nicht effizient.

    Suchen Sie sich einen Energieberater und nicht einen HLS-Installateur, dann bekommen Sie auch ein ordentliches Gesamtkonzept. ... wenn es denn ein Neubau ist, sieht die Welt schon wieder anders aus. Wobei auch: eine Wärmepumpe ist nur so gut, wie die Hülle die sie erwärmen soll. Anders: selbst wenn ich einen Ferrari-Motor in nen Trabbi einbaue, wird daraus kein Rennwagen. Die Erdwärme ist dabei dann völlig ausreichend. Problem bei den Heizern ist, die lassen sich das oftmals von Ihrem Großhändler rechnen und der rechnet halt das, was er kann und das sind oftmals nicht Wärmepumpen. Heizer, die Wärmepumpe können, sind äußerst rar gesät ... Wie Herr Berg es beschrieben hat. Da wird es auch  -  anders gesagt  -  oftmals so hin gerechnet, dass es augenscheinlich passt.
    Hinterher wird sich gewundert, wenn nach dem Einbau die Bude nicht warm wird.
    Vereinfacht gesagt, wobei das auch nicht ein für alle Gebäudehüllen anzunehmender Faustformeldaumenwert ist (da es ja auch auf die Flächengrößen derer und der Gebäudegröße überhaupt sowie als auch auf die Öffnungen und deren Qualität der Fenster und Türen etc. ankommt), brauchen Sie mindestens eine Wärmedämmung von 12 cm auf der Außenseite Ihrer Gebäudehülle. Sonst wird das nichts.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Tja". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus  -  Wärmepumpe oder Holzpellets?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfestellung WP/Lüftung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination Solarkollektor und Erdwärme
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Maximale Oberflächentemperatur Fußbodenheizung Bambus Fertigparkett?
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Socken kaputt wegen Fußbodenheizung oder Parkett? Probleme mit Parkett
  9. BAU-Forum - Baufinanzierung - Kann dieser Energieausweis richtig sein für kfw70?
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kombitherme oder E-Durchlauferhitzer?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Tja" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Tja" oder verwandten Themen zu finden.