Pellet-Lager: diesmal Selbstbau aus Holz oder Holz/Stahl
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Pellet-Lager: diesmal Selbstbau aus Holz oder Holz/Stahl
ich habe gestern stundenlang hier im Forum und im Netz gesucht, kaum Tipps für mein Vorhaben ...
In einer massiven Garage (50 m²) habe ich einen Heizkeller in Trockenbauweise (Metallständer, OSBAbk., Rigips) abgetrennt. Jetzt brauche ich noch den Lagerraum. Die Leichtbauwände sind m.E. nicht druckstabil genug, um sie mit Pelletdruck zu belasten, daher komplett neuer Behälter. Ich brauche ca. 20 m³ brutto.
=> Wer hat wie seinen (Leichtbau-) Lagerraum / Behälter gebaut?
=> Gibt es Bauanleitungen?
Wichtig: Die lichte Raumhöhe beträgt über 3 m, d.h. es kommt richtig "Druck".
Bisher wollte ich Stahlständer (2xU65), Dielen einschieben, in halber Höhe jeweils Verbindung der gegenüber liegenden Stahlständer durch Gewindestangen.
=> geht es billiger? oder einfacher? Reichen Kanthölzer und OSB statt U-Profile und Dielen (5 cm)?
Vielen Dank
Thomas Dreher
PS: Morgen ist Inbetriebnahme des 25 kW - Kessels, möchte den Behälter (Raum) in den nächsten Wochen bauen ...
-
Wir lassen uns
aus Kostengründen (= Montagezeitverkürzung) von meinem Stahlbauer nach vorherigem Aufmaß passende Winkel für die Schrägen mit senkrechten Stützen für evtl. Wände bauen. Dann geht der Einbau mit OSBAbk.-Platten (22 mm) oder den preiswerteren Nut- und Federspanplatten (sog. Verlegeplatten, 28 mm) für uns viel schneller. Dann bohren wir noch zwei schöne große Löcher nebeneinander in Höhe der Schrägen-Oberkante, die von innen mit dickem Plexiglas verklebt werden. Dann haben Sie eine perfekte Inhaltskontrolle: Ein Loch für Ihre Augen und das nebenliegende für die Taschenlampe.
Als Selbstbauer können Sie auch nur mit Holz arbeiten, was vermutlich preiswerter sein dürfte. Bauanleitung im Link.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Ja so kann es gehen.
Ich hat er allerdings den Vorteil, dass alle 4 Wände aus Fertig-Betonteilen bestanden. Mein Vater hatte dann aus Holzbalken (12x12) stabile Winkel gebaut. Darauf dann 3-Schicht-Platte bzw. Nut-Feder und fertig. Die sog. Lukenschutzbretter mit Plexiglasloch kamen vom Pelletsanlagenhersteller. Ist aber auch nur dicke OSBAbk.-Platte. Kann man daher auch selber machen. F30-Türe war sowieso schon drin.
Bei Bekannten hatte der Hausbauer einen Teil vom Heizungsraum in Trockenbauweise gemacht. Nur drauf achten, dass alle Fugen dicht sind! . Und dass das Lukenschutzbrett hoch genug ist. Die haben jetzt Pellets zw. Lukenschutzbrett und Türe. Und die Türe geht nicht mehr auf. So soll es dann nicht sein. -
Danke für schnelle Antwort, jedoch ...
Danke Herr Lüneborg, die Bauanleitung unterwar das einzige, was ich gestern in der Richtung gefunden habe. Kommt mir jedoch mit Kanthölzern 10x8 (10x10) etwas schwach vor ...
Mein Heizungsbauer hat seinen Behälter mit I 120 - Profilen gebaut, das scheint mir wieder etwas übertrieben zu sein.
Vielen Dank,
Thomas DreherIch würde mich noch über weitere Vorschläge oder Angaben über gebaute Behälter / Lagerräume freuen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holz, Pellet-Lager". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Solar oder Holz? Nur zum Heizen! …
- … Wir haben eine Ölheizung und ein großes Haus (140 m² zu heizende Fläche, kein Niedrigenergie). Neben dem Ölkessel steht jetzt auch noch ein 300 l Pufferspeicher und die entsprechende Regelung für die Kombination mit der Ölheizung. Warmwasser ist über Strom. Wir haben Zugang zur sehr viel kostenlosem Holz. Und nun die große Frage, wie wir am besten …
- … zu stellen (Südseite in der Eifel)? Oder gibt es eine weitere Holzheizmöglichkeit, die auch funktioniert, wenn wegen Winterferien niemand heizen kann? …
- … Diese Voraussetzung sind in erster Linie bei Pellets gegeben, eventuell auch bei Hackschnitzeln …
- … zu Pellet oder Hackschnitzel verarbeiten lassen) …
- … mittels eines Holzvergaserkessels dargestellt werden. Der Kessel mit Scheithölzern geladen und brennt automatisch.. …
- … Bei einem Bekannten ist zwei bis dreimaliger Abbrand notwendig (altes, grösseres Haus). Die Energie wird in 2400 l Pufferspeicher (3Stück) (plus WW Speicher) zwischen gelagert und bei Bedarf zu den Heizkörpern geleitet. Sind Speicher …
- … Komfortabel ist das nicht (Holz machen, spalten etc.) aber immerhin sind die Scheite länger als bei …
- … über Holznutzung nachdenkt, wäre sicherlich die elektr. WW-Bereitung eine erste Baustelle. …
- … Holz und Solar …
- … Wir haben thermische Solaranlage, 16 m² Kollektoren 30 Grad SW-exponiert (gibg leider wegen bestehendem Dach nicht besser) und Stückholz im Altbau. Speicher 1700 Liter. …
- … Allerdings muss man Brennholz bewirtschaften (Lagerplatz!) und Feuer machen. …
- … Holzvergaser …
- … hört sich recht gut an. Auch, weil dann das eigene Holz verwertet werden kann. Nur der große Speicher ... Danke für …
- … Heizung nur sehr eingeschränkt möglich ist, habe ich auch befürchtet. Neben Holzvergaser werden wir nun doch weiter prüfen, ob es eine zuverlässige …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Es soll ein nicht-unterkellertes Massiv-Holzhaus werden (Blockbohlen) mit Pultdach und eben ein Niedrigenergiehaus. Explizit haben …
- … und zu unterhalten. Wir lassen uns das Haus von einem bayrischen Holzhausbauer errichten. Wände aus Massivbohlen plus Holzfaser, Luftschicht und nochmals …
- … Fußbodenheizung beheizt werden sollen. Deckenhöhe ca. 260 cm. Große Fenster, viel Holz ... …
- … sein muss ist sicherlich auch nicht das Thema. Und dass ein Holzhaus hier durchaus Punkten kann auch nicht. Sonst wären Generation vor …
- … es diese nicht gibt. Außer Wärmepumpe und Solar gibt es noch Pellets, Scheitholz und manches andere mehr. …
- … Laie, meine Meinung, kein Experte, keine Rechtsberatung (ich habe Pellets und kein Solar), kann daher zur EnEVAbk. und KFWAbk. nicht ganz …
- … ist. Jedoch führen Leckagen an der falschen Stelle (Gebäudeecken, Fensterlaibungen, Deckenauflager, Fußpunkt, Dachfußpunkt etc.) zu Bauschäden durch Tauwasserausfall Aufgrund von Konfektion in …
- … was geht und was darf sicher geht ein Holzofen mit Wassertasche und ein bisschen Solar, damit im Sommer nicht …
- … Alternativ einen Pelletofen mit Wassertasche, der ist wenigstens für ein paar Tage autark …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Pellet Kaminofen …
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit Wassertasche (Wodtke PE) und Solar 6 m² für …
- … weiß Geräusche, technische Flammen, kein Schaffellgefühl etc.) Unser Planer rät von Pellet Wodtke ab, da Sie bisher bei beiden vor fünf Jahren eingebauten …
- … ständig ausgefallen, Regulation, immer schwarze Scheibe etc. Außerdem ist die Variante Pellet viel zu teuer. …
- … 2. Gibt es aktuelle Erfahren mit der Kombination Wodtke Pellet und Solar? …
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der …
- … auch mal Aussetzer. Ca. 1 mal pro Monat entzünden sich die Pellets nicht automatisch. Da muss dann der Bewohner eingreifen. Der Ofen wird …
- … der Lüftermotor lauter geworden. Hier müssen in der nächsten Zeit die Lager getauscht werden. …
- … Pelletlager im Spitzbogen in Eigenleistung ca. 1500 …
- … ) haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur …
- … In den letzten 5 Jahren hatten wir im Durchschnitt 3 Tonnen Pellets pro Jahr benötigt. Dies entspricht 600 an Ausgaben für die Beheizung. …
- … 150,- Brennholz (ca. 4 Ster) …
- … bereits die Anschaffung dieser Kombination nahezu gleich teuer war wie bei Pellets. …
- … April ohne Brennstoffe auszukommen, zu spüren, wie viel man heizt (da Pellet-Säcke geschleppt werden müssen), mich nicht über Gasversorger zu ärgern usw. …
- … keiner, weil die Höhe der Preissteigerung weder von Gas noch von Pellets vorhersehbar ist. Meine persönliche Rechnung ist, dass es sich wirtschaftlich nicht …
- … um eine Problemursache zu identifizieren, die sich schließlich als zu lange Pellets (trotz DINPlus) herausstellte. Diese verklemmten sich im Fallschacht und blockierten die …
- … nachfolgenden Pellets ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen für Heizung und Warmwasser
- … Pelletofen für Heizung und Warmwasser …
- … als erstes möchte ich kurz sagen das die Arbeit die damit verbunden ist wie z.B. einmal am Tag den Ofen zu füllen, etc. kein Problem ist. Wir haben mal einige Monate nur mit einen Holzkamin geheizt. …
- … Wir haben nun die Idee gehabt per Pelletofen z.B. eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu betreiben wegen der niedrigen Vorlauftemperatur …
- … Sommer das Wasser warm bekommen. Da wollen Sie sicherlich nicht den Pelletofen im Wohnzimmer anmachen. …
- … Pelletsanlage (erstmals ausrechnen, wieviel Wäremebedarf Sie denn haben werden > Wärmebedarfsrechnung) …
- … Wohnzimmer. Der tut dann auch noch bei Stromausfall. Denn auch der Pelletofen im Wohnzimmer tut bei Stromausfall nicht (zumindest nicht die Pumpen). …
- … Hallo Martin, ich empfehle, im Ratgeber Pelletlagerung nachzulesen (ist bei Mall erschienen und kann hier bestellt werden: …
- … -://www.mall.info/produkte/fachbuchreihe/ratgeber-pellet-lagerung.html …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein …
- … Ich betreibe in meinem EFHAbk. seit vier Jahren eine Pelletzentralheizung (3 - 10 kW) und eine Heizungsunterstützende solarthermische Anlage. …
- … 90 - 100 kW. Platz ist ausreichend vorhanden, auch für ein Pelletlager und evtl. Pufferspeicher. …
- … des Landes) Zuschüsse für Biomassenutzung bis zu 40 % gibt, wäre ein Pelletkessel sehr interessant. …
- … Paradigma hat glaub ein Steuerungsmodul der MES-Steuerung für Kesselkaskade. Die Pelletskessel (zumindst von ÖkoFEN/Paradigma) lassen sich ja alle von extern …
- … Einziger Nachteil, die PelletsFörderung wird dann auch mehrfach benötigt. Aber vrmtl. ist die Förderung für die große Anlage auch teuerer, sodass sich das mittelt . …
- … In DER Größenordnung ist bei Holzpillen autom. Wärmetauscherreinigung ... …
- … literatur/pdf_269mu-pelletzentralheizunfen-4-2007.pdf …
- … -://www.eva.ac.at/service/pelletkessel.htm …
- … Über eine Pelletkessel-Kaskadenlösung hatte ich auch schon nachgedacht. Den Vorteil, dass man dann …
- … Pellet-Großanlagen …
- … ich war beteiligt an 2 Projektberichten zu Großanlagen, einmal über einen Neubau in der Gemeinde Gaienhofen mit Anschluss vorhandener Sportanlagen und einmal über einen Umbau eines kirchlichen Gemeindezentrums. In beiden Fällen wurden Hoval-Kessel eingesetzt in Verbindung mit Außenlager. Siehe …
- … -://www.mall.info/produkte/neue-energien/pelletspeicher/pellet …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung für Altbau? Pellets - WP + Kaminofen?
- … Heizung für Altbau? Pellets - WP + Kaminofen? …
- … Für Pellets fehlt ein Lagerraum, der Öltank liegt zwar direkt …
- … vor dem Keller und ist auch Endgereinigt, aber die Ausbringung der Pellets ist etwas problematisch. …
- … Luft Wärmepumpe, hier entsteht dass nächste Problem, im gesamten Haus sind Holzböden und somit Flächenheizungen nur teilweise möglich. Jetzt ist meine Idee …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lignin-Geruch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung oder Luft-Wärme-Pumpe?
- … Pelletheizung oder Luft-Wärme-Pumpe? …
- … wir werden wohl nächstes Jahr bauen. Nun habe ich eine Frage bezüglich der Heizung. Was für Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) gibt es bei der Pelletheizung und der Luft-Wärme-Pumpe? Vielen Dank für Antworten. …
- … Holzpellets werden industriell aus einem täglich nachwachsenden Rohstoff hergestellt und verbrennen extrem …
- … klimafreundlich CO2-neutral. Die 0,5 % Holzasche, die übrig bleibt, können Sie als besten Dünger nutzen oder über den Kompost dem Umweltkreislauf wieder zuführen. …
- … Der Kostenvergleich ist auch interessant: Bei den Investitionskosten ist in der Leistung bis ca. 10 kW die Luft-WP Aufgrund des höheren Installationsaufwandes mit mehr Komponenten meist teurer. Für den Pelletskessel benötigen Sie dagegen (zusätzlich) einen Schornstein. Auch müssen Sie …
- … beim Pelletskessel einen Platz für das Lager (in den Vergleichskosten enthalten) vorsehen. …
- … Die Betriebskosten können Sie zurzeit bei Pellets mit knapp 4 Cent pro kWh ansetzen, bei der …
- … zu erwarten und in einzelnen Teilen Deutschlands schon Realität. Aber auch Pellets werden im Preis langsam steigen ... (Gas kostet zurzeit ca. 7 …
- … zwingend ein Flächenheizsystem mit niedrigsten Wassertemperaturen (max. 35 °C) sein. Einen Pelletskessel können Sie dagegen an jedes moderne Niedertemperatursystem (z.B. große Heizkörper …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Holzpellets - Heizöl
- … Vergleich Holzpellets - Heizöl …
- … In Anbetracht galoppierender Heizölpreise erwäge ich meinen 26 Jahren alten Buderus-Ölkessel vorzeitig zu entsorgen und auf Holzpellets umzusteigen. Wer kann mir sagen wie der Vergleich …
- … ausfällt? Jahresverbrauch bisher durchschnittlich 2200 Ltr. Heizöl. Wie hoch sind die Pelletskosten (ca.) für die gleiche Menge Heizernergie und Lagerraumbedarf. …
- … -://www.carmen-ev.de/dt/energie/pellets/pelletpreise.html …
- … dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnung eines vorzeitigen Austauschs Öl > Pellets …
- … Preissteigerung Öl 10 %, Strom und Pellets 5 %, Wartung etc. 3 %, Kapitaldienst 7 %, Laufzeit 15 …
- … müsste dann allerdings mit dem Wärmebedarf von 1.500 Ltr / 3 To. Pellets kalkulieren, da Dein Altkessel wohl nicht so frisiert ist wie meiner. …
- … Für Süddeutschland könnte Ich Ihnen Sammelbestellung Pellets anbieten. (für 2007 hatten wir 172,90 je Tonne incl. MwSt. + Abladepauschale …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holz, Pellet-Lager" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holz, Pellet-Lager" oder verwandten Themen zu finden.