Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Großspeicher

Solarer Saisons- oder Großspeicher (Saisonspeicher, Großspeicher)
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Solarer Saisons- oder Großspeicher (Saisonspeicher, Großspeicher)

Hallo,
ich bin auf der suche nach Informationen, Tüftlern oder Fachleuten die einen bestehen 10000 l Heizöltank in einen drucklosen "Puffersystem umwandeln können. Da ich nächstes Jahr eine Pelletsanlage installieren werde, wird dieser stillgelegt und könnte durch eine bestehende Solaranlage aufgelagen werden. Aus dem Speicher sollte dann nur die Fußbodenheizung beheizt werden. Hat ein Forumsleser dies schon realisiert oder weiß von solchen Lösungen? Vielen Dank im Voraus für alles.
Christian
  • Name:
  • Nußrainer
  1. Die Idee regt grundsätzlich zum Nachdenken an,

    doch haben Sie erst einmal zwei Probleme:
    1. Wieviel Geld wollen Sie aufwenden, um den Öltank von innen so pickobello reinigen zu lasen, dass dort eine andere Flüssigkeit gelagert werden kann?
    2. Ist dieses ein Erdtank, oder ein Kellertank? Denn ein Saisonspeicher muss hervorragend isoliert sein, damit er im zeitigen Frühjahr (Februar) noch genügend Wärme dem Haus zur Verfügung stellen kann.
    Spontan fällt mir nur einer der Pioniere in der Solartechnik ein, der große Erfahrung mit solcherlei Projekten hat, siehe Link. Dort müssen Sie sich mal durchfragen.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. 10 m³ sind ja kein Saisonspeicher

    sondern ein Speicher zum Puffern über _relativ_ kurze Zeiträume. Insofern ist die Dämmung nicht ganz so wichtig.
    Wie groß ist denn die bestehende Solaranlage?
    Pionier ist Jenni, dachte ich?
  3. Jeder ordentliche Solarteur

    hat doch das Buch "So baue ich eine Solaranlage", 1980 herausgegeben von Wagner & Co. im Regal stehen ...
    Dort ist z.B. ein Rohbau mit einem "Saisonspeicher mit 13 m² in einem Nullenergiehaus" abgebildet. Eckwerte des Hauses, Baujahr 1980: Holzständerbau mit 50 cm Dämmung -- Kastenfenster, k=0,6 W/m²K -- Heizenergiebedarf 10 kWh/m²a --15 m² Flachkollektoren, die Vakuumröhre war damals noch nicht so weit --12.000 Liter Puffer mit 750 Liter Warmwasserspeicher in der Mitte des Hauses. Wird wohl eine Jenni-Speicher gewesen sein.
    Dass die 10 Kubik für 'nen Altbau nicht reichen werden, ist leicht zu rechnen.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  4. Genauere Angaben zu allem

    Das die 10 m³ kein Saisonspeicher für das gesamte Haus sind ist mir bewusst, die Überlegung kam nur aus folgendem: das Bestehende
    Haus wurde von Grund auf renoviert, isoliert und erweitert. Da ich nach Berechnung der Heizlast bei 18 kW bin, der Neubau (40 W/m² bei -16 °C benötigt) aber überwiegend mit Fußbodenheizung ausgestattet ist, könnte dieser "Speicher" zugeschaltet werden. Eine Isolierung von max 50 cm wäre leicht zu realisieren, da sich der Tank im Keller befindet und dieser Raum nicht benötigt wird. Wenn ich mir die Kosten für die Entsorgung und den Mehrpreis einer größeren Pelletheizung sparen kann investiere ich das Geld lieber in eine solche Lösung. Ich bedanke mich an alle für Ihre bisherigen Tipps und Anregungen.
    Christian
  5. Genauere Angaben zu allem

    Das die 10 m³ kein Saisonspeicher für das gesamte Haus sind ist mir bewusst, die Überlegung kam nur aus folgendem: das Bestehende
    Haus wurde von Grund auf renoviert, isoliert und erweitert. Da ich nach Berechnung der Heizlast bei 18 kW bin, der Neubau (40 W/m² bei -16 °C benötigt) aber überwiegend mit Fußbodenheizung ausgestattet ist, könnte dieser "Speicher" zugeschaltet werden. Eine Isolierung von max 50 cm wäre leicht zu realisieren, da sich der Tank im Keller befindet und dieser Raum nicht benötigt wird. Wenn ich mir die Kosten für die Entsorgung und den Mehrpreis einer größeren Pelletheizung sparen kann investiere ich das Geld lieber in eine solche Lösung. Ich bedanke mich an alle für Ihre bisherigen Tipps und Anregungen.
    Christian
  6. Langzeitwärmespeicher

    Mit der heute bekannten Technik kommen für saisonale
    Wärmespeicher in solar unterstützten Systemen aus Kostengründen
    und wegen der Wärmeverluste nur große Speicher
    in Frage, die entsprechend große Wärmeabnehmer versorgen.
    Dem Nachteil einer hohen Anfangsinvestition stehen
    als Vorteile hohe Einsparungen an fossiler Primärenergie
    und eine Reduktion der CO2-Emissionen gegenüber.
    Bei derzeitigen Versuchen solarer Wärmenutzung zur Gebäudeheizung
    mittels Langzeitwärmespeichern (z.B. Chemnitz) > 1000 m³ Speichervolumen kommt man auf einen Preis von 40-80 cent/kWh eingespeicherte Solarenergie!
  7. Wärme im Öltank?

    hält denn der Öltank die 100 Grad Wärme aus?
    Das sollte doch die erste Frage sein!
  8. 100 °C

    sollte gar nicht angestrebt werden, die Wärmeverluste sind einfach zu hoch.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Großspeicher, Saisonspeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hersteller für Solarspeicher  -  Schichtspeicher gesucht
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10384: Solarer Saisons- oder Großspeicher (Saisonspeicher, Großspeicher)
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher: rohrwendelwärmetauscher vs. durchflossener Speicher
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung im Passivhaus => großer Solarspeicher?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 50 % Wärmebedarf aus Solar
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Saisonspeicher
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus nur über Wärmespeicher heizen?
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Thermischen Solarüberschuss in Bodenplatte speichern
  9. BAU-Forum - Neubau - Saisonspeicher für (thermische) Solaranlage -- Wie ausführen?
  10. BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Bautechnische Begutachtung eines Saisonspeichers

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Großspeicher, Saisonspeicher" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Großspeicher, Saisonspeicher" oder verwandten Themen zu finden.