ich möchte meine Heizungsanlage dahingehend umgestalten, dass über einen Pufferspeicher drei Heizquellen (Solaranlage, wassergeführter Heizkamin, und Gas-Brennwerttherme) zur Raumheizung und zur Warmwasserbereitung genutzt werden können. Dazu nun einige Fragen:
1. Wie erfolgt der Anschluss der drei Heizquellen an den Pufferspeicher? In Reihe oder in Serie, oder teils/teils?
2. Die Anlage versorgt zwei Wohneinheiten mit insgesamt 190 m² Wohnfläche und 7 Personen. Bisher war die Heizungsanlage (Gas-Brennwert) auf mit 18 kW dimensioniert. Warmwasserbereitung war über Elektrodurchlauferhitzer. Welche Dimensionen sind sinnvoll für:
- Größe des Pufferspeichers
- Größe des Solarpanels
- Leistung des wassergeführten Teils des Heizkamins
3. Welche Geräte und welche Steuerung sind für eine solche Anlage am sinnvollsten? Was ist in der Planungs- und Ausführungsphase zu beachten?
CUL8R,
Bernhard W. Zaunseder
Frohe Ostern!