Hallo,
da ich zu Hause sehr beengte Platzverhältnisse habe, mir aber gerne eine Solaranlage aufs Dach bauen möchte, suche ich einen Bivalenten Speicher mit dem Außenmaß von 50 cm. Bei den größeren Herstellern (Vaillant, Viessmann) habe ich schon mal geschaut aber nichts gefunden. Hat jemand von Ihnen eine Idee wo ich so einen Speicher bekommen kann?
Bivalenter 300 l Speicher mit Außendurchmesser von 50 cm
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Bivalenter 300 l Speicher mit Außendurchmesser von 50 cm
-
den Wunsch können Sie wohl vergessen ...
da ein vernünftiger Speicher entsprechend wärmegedämmt sein muss. Also bei 10 cm Stärke der Dämmung würden vom Durchmesser nur noch 30 cm für den eigentlichen Speicher übrig bleiben. Dann müsste der Speicher bei 300 l Volumen über 3 m hoch sein.
Exakt 3,13 m plus 2*10 cm Dämmung also 3,33 m. Ein bisschen hoch!
I. K. -
Mit oder ohne Dämmung?
Mit oder ohne Dämmung? -
Stimmt da haben Sie recht
An die Dämmung habe ich nicht gedacht! Ein kleinerer Speicher als 300 l würde aber für eine Solaranlage keinen Sinn machen oder? -
Da haben Sie wiederum recht ...
Das kleinste Maß, dass ich Ihnen bieten kann, ist 60 cm, komplett eingeschäumt in PU, daher muss die Dämmschicht nicht ganz so dick sein wie bei Weichschaum. Sonstiges: 300 Liter Inhalt, WT unten 1,55 m², WT oben 0,8 m², Höhe 1,83 m und die übliche Zweischicht-Emaillierung mit Opferanode.
Mit sonnigem Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Speicher, Bivalenter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … des Bauunternehmens wurde uns eine Solaranlage 3 Flächenkollektoren, 300 l Kombispeicher, Regelgruppe und Zubehör zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung zu einem Preis von …
- … die Heizungsunterstützung so nicht funktionieren würde: Wir bräuchten einen größeren Wasserspeicher + entweder Fußbodenheizung oder größere Heizkörper. …
- … können . Ich verstehe das so, dass Sie den 300 l Speicher eh bekommen, nur eben nun 1 Kollektorfeld weniger und ggf. etwas …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bivalenter Warmwasserspeicher mit geringem Platzbedarf?
- … Bivalenter Warmwasserspeicher mit geringem Platzbedarf? …
- … Nachdem ich mich entschlossen habe, meinen geliebten Badeofen zu demontieren, erwäge ich, eine Solarthermie Anlage installieren zu lassen. Nach dem Studium diverser Publikationen müsste für einen 2 Personenhaushalt eine Fläche von 4 m² an Flachkollektoren und ein bivalenter Speicher von ca. 250 Litern genügen. Die Anlage soll lediglich …
- … habe ich eventuell ein Platzproblem. Das Haus ist nicht unterkellert; der Speicher müsste also ins Badezimmer; wenn der Holz-Badeofen demontiert ist. Nach der …
- … langen Vorrede folgt nun meine Frage: Gibt es einen Speicher in der o.a. Größe, dessen Durchmesser lediglich 55 - 60 cm beträgt? …
- … scheint es zu sein, was Sie möchten. Sicherlich gibt es recht schlanke Solarspeicher (die fangen normalerweise erst bei 300 Liter Inhalt an), doch …
- … Es gibt Hersteller, die bieten Kompaktspeicher mit integierter Station an, vielleicht schauen Sie mal dort. Als Beispiel …
- … kein Wunschtraum Dank Latentspeichern von Powertank …
- … Energiespeicherung auf kleinstem Raum, sogar liegend im …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10225: Bivalenter 300 l Speicher mit Außendurchmesser von 50 cm
- … Bivalenter 300 l Speicher mit Außendurchmesser von 50 cm …
- … da ich zu Hause sehr beengte Platzverhältnisse habe, mir aber gerne eine Solaranlage aufs Dach bauen möchte, suche ich einen Bivalenten Speicher mit dem Außenmaß von 50 cm. Bei den größeren Herstellern …
- … gefunden. Hat jemand von Ihnen eine Idee wo ich so einen Speicher bekommen kann? …
- … vernünftiger Speicher entsprechend wärmegedämmt sein muss. Also bei 10 cm Stärke der Dämmung würden vom Durchmesser nur noch 30 cm für den eigentlichen Speicher übrig bleiben. Dann müsste der Speicher bei 300 l Volumen …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Doku für Solarthermie von Installateur?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Art und Größe des Warmwasserspeichers bei Gasbrennwert ohne Solar
- … Art und Größe des Warmwasserspeichers bei Gasbrennwert ohne Solar …
- … Als Gasbrennwerttherme ist die Vaillant ecotec exklusiv VC 146 vorgesehen. Mir stellt sich nur die Frage, wie der Warmwasserspeicher dimensioniert werden sollte. Was ist die beste Variante: …
- … Warmwasserspeicher nehmen, da bei Solarnachrüstung dann ein großer bivalenter Warmwasserspeicher fällig wird …
- … b) Einen monovalenten Warmwasserspeicher (150 Liter) nehmen, der …
- … c) Bereits jetzt einen bivalenten Warmwasserspeicher (300 Liter) nehmen, an den man später nur die Solaranlage anschließen …
- … Ohne Speicher …
- … Außerdem denke ich, dass dieses Modell einen Speicher bedingt - sonst gäbe's nicht gleichzeitig die Sozialer-Wohnungsbau-Modelle im Durchlauferhitzerprinzip. Und schließlich ist Therme & Speicher a.a. die sparsamste Methode. …
- … Normalerweise berechnet man dir Speichergröße je nach Personenzahl, Ausstattung und Wärmetauscherleistung/Leistung des Wärmeerzeugers. …
- … nur mit Komfort, nichts mit Effizienz zu tun. Zeitgemäß ist, einen Speicher so zu wählen, dass das WW im Normalfall mindestens einen Tag …
- … dann mit Heizungsunterstützung- und dann benötigt man sowieso einen großen Pufferspeicher. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Brennerzuluft aus dem Heizraum oder mit Luft-Abgas-System?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 2. Speicher an vorhandene Heizungsanlage integrieren. Aber wie?
- … 2. Speicher an vorhandene Heizungsanlage integrieren. Aber wie? …
- … Der Brauchwasserspeicher fasst 105 Liter und wird ohne Ladepumpe, also durch Schwerkraft …
- … Ich will nun die Anlage um einen 2. Speicher mit 200 Liter Brauchwasser erweitern. Dieser 2. Speicher soll in Zukunft mit einer Solaranlage erwärmt werden. …
- … kann ich diesen 2. Speicher an die vorhandene Anlage anschließen? …
- … Der 105 Liter Speicher hat die normalen Wasseranschlüsse: Kaltwasser, Brauchwasser, Zirkulation und Entlüftung. …
- … ich den 2. Speicher irgendwie so integrieren, dass durch Zirkulation durch den Heizkessel auch das Heizungswasser mit erwärmt werden kann? …
- … [i]Umstellbrandkessel Loganatherm Baujahr. '73,48 kW Nennleistung; Aufgesetzter Doppelmantelspeicher mit Schwerkraftladung. Witterungsgeführte Regelung mit Nachtabsenkung an 4-Wege-Mischer. 10.000 l-Erdtank. …
- … Falls finster entschlossen - der Speicher sitzt doch wie bei mir obendruff auf'm Kessel, nicht? …
- … die Opferanode hat sich schon seit Äonen verdünnisiert?), den neuen Speicher (gute gebrauchte, auch bivalente, kriegt man heute in der Größe per …
- … Kleinanzeigeblättchen von anderen (hier: zu bivalenter Heizung) finster entschlossenen nachgeschmissen) nebendranstellen und via Ladepumpe direkt an den Kessel lanschließen; Somemrbetrieb via Speicherthermostat (und am besten noch Zeitschaltuhr) gesteuert. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Mehrpreis für bivalenten Wasserspeicher im Rahmen?
- … Mehrpreis für bivalenten Wasserspeicher im Rahmen? …
- … habe ein ähnliches Angebot für den selben Fall (ca. 800 ), bin allerdings der Meinung das der Zukauf später im Paket mit der Solaranlage günstiger werdenkönnte, dann lieber den kleinen Speicher verkaufen. Zumal bei mir die Entscheidung für Solar noch nicht …
- … so einem eBay Angebot ok? 6,6 m² Flachkollektor mit 300 l Speicher und Zubehör für 2300 ? Kann man den dort angebotenen Speicher mit …
- … allerdings habe ich bei einem Anbieter im I-Net den Viessmann Solarspeicher für ca. 1100 gesehen und der kleine sollte 550 kosten …
- … Kann man denn ohne großen Aufwand den WW-Speicher nachher tauschen? Oder muss das wieder der Fachmann machen, ich denke …
- … Stichwort: bivalenter Speicher …
- … man neben den kleinen bivalenten Speicher (mit zwei Heizwendeln) von Viessmann dann später einen einfacheren daneben stellt (braucht dann nur noch 200 Liter). Ich selber habe davon allerding nicht so die rechte Ahnung, vertraue aber meinem Sanitärmann, und der sagt das es mit Einbau durch Fachfirma sich nicht rechnet. …
- … Das würde also folgendes bedeuten ... ich würde vorab einen kleinen (120 l ) bivalenten Speicher nehmen (gibt es den von Viessmann überhaupt?) und wenn …
- … mir pers. wäre dann das Platzproblem! ich bekomme wahrscheinlich keine 2 Speicher in den HWR :-( …
- … Kann ich den zwei Speicher ohne weiteres …
- … Ist es eigentlich schwierig den Speicher an die Heizung anzubinden? …
- … hm, was nun, allerdings werde ich wohl keine zwei Speicher aufstellen können, werde somit vielleicht erst einmal den kleinen nehmen und …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Speicher, Bivalenter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Speicher, Bivalenter" oder verwandten Themen zu finden.