Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen

— Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen. Schimmel am Fenster entsteht durch eindringende Feuchtigkeit rund um den Fensterrahmen. Mit folgenden Tipps lässt er sich entfernen und vermeiden.
Inhalt und Schnellsprungziele
- So beseitigt man Schimmel am Fenster
- Gründlich reinigen mit dieser Anleitung
- Schimmelbefall lässt sich vermeiden
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Schimmel rund um das Fenster und den Fensterrahmen ist keine Seltenheit. Kleinste Sporen des Schimmelpilzes schwirren immer in der Luft herum. Auf einem feuchten Untergrund siedeln sie sich besonders gerne an.
Fenster und Türen sind mit ihren Rahmen, ihren Dichtungen und den Fugen typische Stellen, an denen sich Feuchtigkeit sammelt. Dort herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit und damit ein ideales Klima für Schimmel.
So beseitigt man Schimmel am Fenster
Wer Schimmelsporen rund um den Fensterrahmen dauerhaft entfernen will, muss das richtige Werkzeug verwenden. Ein Chlorreiniger ist dazu geeignet, allerdings hinterlässt das Chlor einen beißenden Geruch im Raum. Außerdem kann der scharfe Reiniger den Fensterrahmen beschädigen.
Alkohol ist eine gute Alternative, wenn man Schimmel entfernen will. Mit einem 80-prozentigen Spiritus lässt sich der Befall leicht beseitigen. Da beim Reinigen Dämpfe entstehen können, sollte man dabei immer sorgfältig lüften. Alkohol ist für Holzfenster ebenso geeignet wie für neue Kunststofffenster. Zigaretten oder Kerzen sollte man in jedem Fall entfernen, bevor man mit Alkohol reinigt, da die hochprozentige Konzentration leicht entflammbar ist.
Empfehlenswert sind auch Spezialreiniger. Allerdings muss der Untergrund für die Reinigung geeignet sein. Holzfenster reagieren zum Beispiel empfindlich auf die Chemikalien, sie sollten nicht damit behandelt werden.
Richtig entfernen kann man Schimmel auch mit Essig oder mit einem Zitronenreiniger. Beim Reinigen ist es ganz wichtig auf eine gute Belüftung zu achten.
Gründlich reinigen mit dieser Anleitung
Fensterrahmen selbst von Schimmel zu beseitigen ist kein Problem, wenn man sorgfältig vorgeht.
Richtig angewendet, beseitigen alle Mittel die kleinen Sporen, ohne dabei das Material zu beschädigen:
- Zuerst ist gründliches Lüften angesagt. Dazu sind alle Fenster im Raum ein paar Minuten vollständig zu öffnen.
- Danach sind die Zimmertüren zu schließen. So entweicht der starke Geruch des Reinigungsmittels in der Luft nicht in andere Räume.
- Ein altes Hemd oder T-Shirt schützt die gute Kleidung vor Flecken durch den scharfen Reiniger.
- Am Fenster stehende Möbel sollten abgedeckt werden.
- Neue Kunststofffenster wischt man mit verdünntem Reiniger ab.
Sofern nur der Rahmen von den Schimmelsporen befallen ist, genügt es, diesen richtig zu reinigen. Sind Fugen oder Dichtungen betroffen, müssen sie ausgewechselt werden. Wer handwerklich begabt ist, kann den Austausch selbst vornehmen.
Schimmelbefall lässt sich vermeiden
Kleinste Schimmelsporen sind immer in der Luft enthalten. Selbst neue Fenster schützen nicht vor einem Befall, häufig tritt er hier sogar besonders häufig auf. Das liegt daran, dass Modelle der neuesten Fenstergeneration den Raum besonders dicht abschließen, so dass keine Feuchtigkeit entweichen kann.
Vermeiden lässt sich ein Schimmelfall durch richtiges Lüften. Durch den regelmäßigen Austausch der Luft bleibt die Luftfeuchtigkeit auf einem angenehmen Niveau, die hässlichen Spuren am Fensterrahmen lassen sich so leicht vermeiden.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Fenster Fensterrahmen Feuchtigkeit Luftfeuchtigkeit Schimmel Schimmelsporen
Kurz erklärt: Schimmel
Schimmel bedeutet einen Pilzbefall, der sich in Form von Schimmelpilzen, -flecken und -wachstum auf verschiedenen Oberflächen wie Wänden, Möbeln oder Lebensmitteln zeigt.
- Synonyme für Schimmel: Pilzmyzel, Pilzbefall, Schimmelpilz, Schimmelpilzwachstum, Schimmelflecken
- "Schimmel" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schimmel" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Schimmel" in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (18)
- "Schimmel" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (10)
- "Schimmel" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (9)
- "Schimmel" in Artikel: Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung? (3)
- "Schimmel" in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (3)
- "Schimmel" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (2)
Kurz erklärt: Schimmelsporen
Schimmelsporen sind winzige Pilzpartikel, die in der Luft schweben und allergische Reaktionen auslösen können. Sie sind der Hauptverursacher von Schimmelwachstum.
- Synonyme für Schimmelsporen: Pilzsporen, Schimmelkeime, Schimmelpilze, Schimmelkulturen, Schimmelbakterien
- "Schimmelsporen" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schimmelsporen" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Schimmelsporen" in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (4)
Kurz erklärt: Fenster
Fenster sind Öffnungen in der Außenwand eines Gebäudes, die mit einem Glasfenster verschlossen werden. Sie dienen der Belichtung und Belüftung von Räumen und können auch als Fluchtweg im Brandfall dienen.
- Synonyme für Fenster: Fensterelement, Fensterflügel, Fensterfront, Fensteröffnung, Fensterglas
- "Fenster" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Fenster" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Fenster" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (28)
- "Fenster" in Artikel: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt (23)
- "Fenster" in Artikel: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte? (10)
- "Fenster" in Artikel: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster (9)
- "Fenster" in Artikel: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten (9)
- "Fenster" in Artikel: High Tech Produkt Isolierglas (8)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen (7)
- "Fenster" in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (7)
- "Fenster" in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (7)
- "Fenster" in Artikel: Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern (6)
- "Fenster" in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (6)
- "Fenster" in Artikel: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause (6)
- "Fenster" in Artikel: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl (6)
- "Fenster" in Artikel: Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten (6)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (5)
- "Fenster" in Artikel: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! (5)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit (4)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung (4)
- "Fenster" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (4)
- "Fenster" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (4)
- "Fenster" in Artikel: Die industrielle Produktion eines Fertighauses (4)
- "Fenster" in Artikel: Aluminium-Holz-Haustüren: Wohnlich und witterungsbeständig (3)
- "Fenster" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (3)
- "Fenster" in Artikel: Checkliste für Planer und Architekten (2)
- "Fenster" in Artikel: Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht (2)
- "Fenster" in Artikel: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr (2)
- "Fenster" in Artikel: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick (2)
Kurz erklärt: Fensterrahmen
Fensterrahmen ist die Umrandung eines Fensters, die aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall bestehen kann. Der Fensterrahmen dient dazu, das Fensterglas zu halten und in der Wand zu befestigen. Der Rahmen kann unterschiedliche Profile und Systeme aufweisen und beeinflusst somit die Statik und die Wärme- und Schalldämmung des Fensters.
- Synonyme für Fensterrahmen: Fensterrahmung, Fenstereinfassung, Fenstergestell, Rahmenprofil, Rahmensystem
- "Fensterrahmen" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Fensterrahmen" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Fensterrahmen" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
Kurz erklärt: Feuchtigkeit
Feuchtigkeit bedeutet das Vorhandensein von Feuchte oder Nässe, welche durch Kondensation oder Verdunstung entsteht. Der Begriff umfasst auch die relative Luftfeuchtigkeit und den Feuchtegrad von Materialien.
- Synonyme für Feuchtigkeit: Nässe, Feuchte, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Feuchtegrad
- "Feuchtigkeit" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Feuchtigkeit" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (16)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (8)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen (7)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (7)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung (7)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Ratgeber: Abhilfe bei feuchten Wänden - Tipps & Lösungen (6)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (6)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit (5)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Ratgeber: Dampfsperre im Haus: Schutz und Einsparungen durch richtige Verwendung (4)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken (4)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (4)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Estrichverlegung: Material, Werkzeug und Techniken im Überblick (4)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (4)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Wozu ist Steinwolle gut? (4)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (2)
- "Feuchtigkeit" in Artikel: Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich? (2)
Kurz erklärt: Luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit ist der Feuchtigkeitsgehalt der Luft und wird oft in Prozent angegeben. Eine optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 Prozent. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, während eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit die Schleimhäute austrocknen und Infektionen begünstigen kann.
- Synonyme für Luftfeuchtigkeit: Feuchtigkeitsgehalt der Luft, Luftfeuchte, Luftbefeuchtung, Lufttrockenheit, Luftfeuchtegehalt
- "Luftfeuchtigkeit" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Luftfeuchtigkeit" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Luftfeuchtigkeit" in Artikel: Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit (57)
- "Luftfeuchtigkeit" in Artikel: Estrichverlegung: Material, Werkzeug und Techniken im Überblick (7)
- "Luftfeuchtigkeit" in Artikel: Tipps für den Einbau einer eigenen Sauna (7)
- "Luftfeuchtigkeit" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (6)
- "Luftfeuchtigkeit" in Artikel: Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen (4)
- "Luftfeuchtigkeit" in Artikel: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden (4)
- "Luftfeuchtigkeit" in Artikel: Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen"
— Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen. Schimmel am Fenster entsteht durch eindringende Feuchtigkeit rund um den Fensterrahmen. Mit folgenden Tipps lässt er sich entfernen und vermeiden... ... weiterlesen ...
Keywords: Schimmel Schimmelsporen Fenster Fensterrahmen Feuchtigkeit Luftfeuchtigkeit
Schlagworte: Anleitung Austausch Befall Dichtung Fenster Fensterrahmen Feuchtigkeit Fuge Geruch Holzfenster Luft Luftfeuchtigkeit Rahmen Raum Reiniger Schimmel Schimmelbefall Schimmelsporen Sporen Untergrund
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |