Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren
— Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren. Nicht alle Räume in einem Haus oder einer Wohnung werden gleich intensiv genutzt. Die meiste Zeit wird in aller Regel im Wohnzimmer verbracht gefolgt vom Schlafzimmer. Dann folgen Küche und Bad. Der Unterschied gegenüber anderen Räumen liegt bei der Küche in der Art der Nutzung. Denn Wände und Möbel sind regelmäßig heißen Dämpfen aus Wasser und Fett ausgesetzt. Hinzu kommt, dass Schränke und Schubladen meist wesentlich häufiger geöffnet werden, als dies beim übrigen Mobiliar im Haus geschieht. Entsprechend schneller wird es in der Küche auch Zeit für eine Renovierung.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Für mehr Freude am Kochen
- Es geht um mehr als Farbe an den Wänden
- Eine Bestandsaufnahme der Küche vornehmen
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Für mehr Freude am Kochen
Eine gesunde Ernährung ist nicht eine Frage guter Zutaten sondern vor allem auch der richtigen Zubereitung. Wer sich nicht von Fertiggerichten ernähren möchte, verbringt zwangsläufig deutlich mehr Zeit an der Arbeitsfläche und vor dem Herd. Dies fällt leichter, wenn man sich in der eigenen Küche wohlfühlt. Wenn aber die Schranktüren bereits zu quietschen beginnen und die ursprüngliche Farbe an den Wänden eine Tönung durch die verschiedenen Küchendämpfe erfahren haben, wird es Zeit, Hand an zu legen, um die Küche wieder in einen Raum zu verwandeln, in dem man sich gerne aufhält.
Es geht um mehr als Farbe an den Wänden
Bei der Renovierung einer Küche gilt es zunächst, sich darüber klar zu werden, in welchem Umfang die Renovierung erfolgen soll. Die radikalste Lösung stellt dabei der Einbau einer komplett neuen Küche dar. Dies macht allerdings nur dann Sinn, wenn bei sämtlichen Einbaugeräten vom Kühlschrank über den Herd bis hin zum Backofen und der Spülmaschine Alterserscheinungen auftreten und der Boden schadhafte Fliesen aufweist. Umgekehrt ist es in der Regel aber auch nicht damit getan, lediglich die Kücheneinrichtung und die Fliesenspiegeln an den Wänden abzukleben und mit dem Streichen zu beginnen. Insofern geht es zunächst einmal darum, Ideen zu sammeln, was in der Küche getan werden könnte. Wenn es vor allem darum geht ihr einen neuen Stil zu verpassen könnten beispielsweise neue Schranktüren wie sie unter holz-direkt24.com zu finden sind die richtige Lösung sein.
Eine Bestandsaufnahme der Küche vornehmen
Am sinnvollsten ist es, nicht an einer Stelle mit dem Arbeiten zu beginnen, sondern ein schlüssiges Gesamtkonzept für die Renovierung zu erstellen. Hierfür geht es zunächst einmal um eine Bestandsaufnahme. Welche Elemente in der Küche sind schadhaft? Wie sieht es mit Alter und Energieeffizienz der einzelnen Geräte aus? Machen die jetzige Raumaufteilung und die Anordnung der einzelnen Elemente von der Spüle über die Schränke bis hin zu den Küchengeräten Sinn? Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, geht es im nächsten Schritt darum, ob der jetzige Stil der Küche beibehalten oder geändert werden soll. Sofern eine solche Änderung gewünscht ist, sollte im nächsten Schritt überlegt werden, wie dieser Wandel möglichst kostengünstig vonstatten gehen kann. Erst dann sollte zum Einkauf des benötigten Materials von Ersatzgeräten, Schranktüren, Bauholz und Farbe übergegangen werden. Auf diese Weise erstrahlt die eigene Küche schnell und dabei auch noch kostengünstig in neuem Glanz.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Küche Kochen Renovierung Wohlfühlfaktor
Kurz erklärt: Küche
Eine Küche ist ein Raum in einem Haus oder einer Wohnung, in dem Essen zubereitet und gekocht wird. Eine Küche kann eine Kochstelle, eine Kochstation, eine Kochzentrum oder eine Küchenzeile umfassen.
- Synonyme für Küche: Kochstelle, Kochbereich, Kochstation, Kochzentrum, Küchenzeile
- "Küche" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Küche" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Küche" in Artikel: Küche renovieren: Die besten Tipps (12)
- "Küche" in Artikel: Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren (10)
- "Küche" in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (8)
- "Küche" in Artikel: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil (4)
- "Küche" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (3)
- "Küche" in Artikel: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser? (2)
- "Küche" in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
- "Küche" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
- "Küche" in Artikel: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird (2)
Kurz erklärt: Kochen
Kochen bezeichnet die Zubereitung von Nahrungsmitteln durch Erhitzen, Braten, Schmoren, Garen oder andere Techniken. Kochen ist eine Kunst, die auf der Kombination von Zutaten, Aromen und Techniken basiert.
- Synonyme für Kochen: Braten, Schmoren, Garen, Zubereiten, Kochkunst
- "Kochen" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Kochen" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Renovierung
Renovierung ist der Prozess der Sanierung, Restaurierung, Modernisierung oder Reparatur eines Gebäudes, einer Wohnung oder eines Raums. Es kann verschiedene Arten von Renovierungsarbeiten geben, um die Struktur, das Design oder die Funktionalität zu verbessern.
- Synonyme für Renovierung: Sanierung, Restaurierung, Modernisierung, Instandsetzung, Reparatur, Erneuerung, Aufarbeitung, Wiederherstellung, Überholung, Refurbishment.
- "Renovierung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Renovierung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Renovierung" in Artikel: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände (14)
- "Renovierung" in Artikel: Renovierung denkmalgeschützter Immobilien (10)
- "Renovierung" in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (3)
- "Renovierung" in Artikel: Stromaggregate: die Qual der Wahl? (2)
- "Renovierung" in Artikel: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser? (2)
Kurz erklärt: Wohlfühlfaktor
Wohlfühlfaktor beschreibt die Gesamtheit aller Faktoren, die dazu beitragen, dass sich Menschen in einem bestimmten Raum oder Umgebung wohl fühlen. Dazu gehören unter anderem Komfort, Gemütlichkeit, Licht, Farben und Raumklima.
- Synonyme für Wohlfühlfaktor: Gemütlichkeit, Behaglichkeit, Komfort, Wohlbefinden, Geborgenheit
- "Wohlfühlfaktor" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wohlfühlfaktor" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren"
— Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren. Nicht alle Räume in einem Haus oder einer Wohnung werden gleich intensiv genutzt. Die meiste Zeit wird in aller Regel im Wohnzimmer verbracht gefolgt vom Schlafzimmer. Dann folgen Küche und Bad. Der Unterschied gegenüber anderen Räumen liegt bei der Küche in der Art der Nutzung. Denn Wände und Möbel sind... ... weiterlesen ...
Keywords: Küche Kochen Renovierung Wohlfühlfaktor
Schlagworte: Element Farbe Freude Haus Kochen Küche Lösung Renovierung Schrank Schranktür Stil Wand Wohlfühlfaktor Zeit
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |