Unabhängigkeit: Selbstständigkeit & Autonomie - Praxiswissen

Unabhängigkeit - Selbstständigkeit, Autonomie, Eigenständigkeit...

Unabhängigkeit
Bild: BauKI / BAU.DE

Unabhängigkeit: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Unabhängigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, selbstständig zu handeln, Entscheidungen zu treffen und für sich selbst zu sorgen, ohne auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein.

Unabhängigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, selbstständig zu handeln, Entscheidungen zu treffen und für sich selbst zu sorgen, ohne auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Im Kontext von Mobilitätseinschränkungen kann Unabhängigkeit bedeuten, dass eine Person in der Lage ist, sich trotz physischer Einschränkungen frei zu bewegen und alltägliche Aufgaben auszuführen.

Synonyme für "Unabhängigkeit"

Selbstständigkeit, Autonomie, Eigenständigkeit, Freiheit, Selbstbestimmung, Eigenverantwortung, Autarkie, Ungebundenheit, Eigenversorgung

Unabhängigkeit: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Unabhängigkeit beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft, in der eine Person, Organisation oder Nation frei von äußeren Kontrolle oder Einflüssen handeln kann.
  • Die Selbstständigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder Organisation, unabhängig zu handeln und Entscheidungen ohne externe Hilfe zu treffen.
  • Die Autonomie bezieht sich auf die Selbstverwaltung oder Selbstregierung einer Person oder Organisation, ohne dass externe Autorität eingreift.
  • Die Eigenständigkeit beschreibt die Unabhängigkeit oder Selbstständigkeit einer Person oder Organisation, insbesondere in Bezug auf ihre Fähigkeit, ohne Hilfe zu agieren.
  • Die Freiheit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, nach eigenem Willen zu handeln, ohne Einschränkungen oder Zwänge von außen.
  • Die Selbstbestimmung bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihr eigenes Schicksal zu bestimmen.

Unabhängigkeit: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Unabhängigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, selbstständig zu handeln, Entscheidungen zu treffen und für sich selbst zu sorgen, ohne auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein.
Unabhängigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, selbstständig zu handeln, Entscheidungen zu treffen und für sich selbst zu sorgen, ohne auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein.
Bild: BauKI / BAU.DE

Unabhängigkeit: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unabhängigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unabhängigkeit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unabhängigkeit" oder verwandten Themen zu finden.

Unabhängigkeit: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Unabhängigkeit"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Unabhängigkeit" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN