Luftdichtheit: Luftundurchlässigkeit & Luftabdichtung
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Luftdichtheit: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Luftdichtheit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts oder einer Struktur, das Eindringen oder Entweichen von Luft zu verhindern. Eine luftdichte Konstruktion oder ein luftdichtes Material ermöglicht es nicht, dass Luft durch undichte Stellen oder Fugen strömt. Dies ist insbesondere bei Gebäuden wichtig, um den Energieverlust zu minimieren, den Komfort zu verbessern und die Effizienz von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu erhöhen.
Synonyme für "Luftdichtheit"
Luftundurchlässigkeit, Luftabdichtung, Luftdichtigkeit, Luftdurchlässigkeit, Gasdichtheit, Windundurchlässigkeit, Luftisolierung, Luftversiegelung, Luftsperrung, Luftabschottung
Luftdichtheit: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Die Luftdichtheit bezeichnet die Eigenschaft eines Bauelements oder einer Struktur, keine Luft durchzulassen, und ist wichtig für die Energieeffizienz und den Komfort eines Gebäudes.
- Die Luftundurchlässigkeit ist ein Synonym für Luftdichtheit und beschreibt ebenfalls die Unfähigkeit eines Bauteils, Luft hindurchzulassen.
- Die Luftabdichtung bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine Struktur oder ein Bauelement luftdicht zu machen.
- Die Luftdichtigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Bauteils oder einer Struktur, Luftleckagen zu verhindern.
- Die Luftdurchlässigkeit ist das Gegenteil von Luftdichtheit und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials, Luft hindurchzulassen.
Luftdichtheit: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftdichtheit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht, Gebäudemesstechnik
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - Ing.-Büro für Energie- und Wärmetechnik Dipl.-Ing. Jörg Kickstein
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - Architektur- und Sachverständigenbüro
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Hier besteht ein weit verbreiteter Irrtum unter Bauherren, dass Luftdichtheit etwas Böses und Gesundheitsgefährliches darstellt. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn …
- … hoch, dass der EnEVAbk.-Nachweisersteller kaum darum herum kommt, eine Prüfung der Luftdichtheit im EnEV-Nachweis festzuschreiben. Auf diesen Luftdichtheitstest sollten Sie möglichst nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vakuum Kollektoren von Paradigma
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Trockene Luft?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Testverfahrten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus aus Stahl
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftdichtheit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftdichtheit" oder verwandten Themen zu finden.
Luftdichtheit: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Luftdichtheit"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Luftdichtheit" von Bedeutung ist.
Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
— Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung. Energieeffizienz spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle, sowohl für die Umwelt als auch für den eigenen Geldbeutel Dabei darf man nicht vergessen, dass der Dachstuhl eines Hauses entscheidend zur Energiebilanz beitragen kann. Oftmals ist gerade hier großes Potenzial zur Energieeinsparung und somit zur Kostenreduktion vorhanden. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anleitung Dämmung Dacheindeckung Dachsanierung Dachstuhl Dachstuhlsanierung Energieeffizienz Feuchtigkeitsschutz Fördermöglichkeit Gebäude Haus Luftdichtheit Maßnahme Sanierung Sanierungskonzept Schaden Verbesserung Wärmedämmung Wert Zustand
Schwerpunktthemen: Dämmung Dacheindeckung Dachstuhl Dachstuhlsanierung Energieeffizienz Fördermöglichkeit Holzkonstruktion KfW Tragfähigkeit