IK: Stoßfestigkeit, Schlagfestigkeit & Schutzgrad
IK - Stoßfestigkeit, Schlagfestigkeit, Schutzgrad, Aufprallresistenz...
IK: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Der IK-Code beschreibt die Stoßfestigkeit eines Gehäuses oder einer Leuchte und gibt an, welchen mechanischen Belastungen ein Gerät standhalten kann. Die Bewertung reicht von IK00 (kein Schutz) bis IK10 (maximale Stoßfestigkeit). Auf Baustellen ist ein hoher IK-Wert entscheidend, da Leuchten und Geräte häufig Stößen durch Werkzeuge, herabfallende Objekte oder Fahrzeuge ausgesetzt sind. Der IK-Wert dient der Auswahl robuster, langlebiger Produkte und ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor in der Arbeitsumgebung. Normgerechte IK-Klassen sorgen für zuverlässige Funktion und Schutz der Elektronik unter rauen Bedingungen.
Synonyme für "IK"
Stoßfestigkeit, Schlagfestigkeit, Schutzgrad, Aufprallresistenz, mechanische Belastbarkeit, Robustheit, Widerstandsfähigkeit, Impact-Klasse, Stoßklasse, Gehäusestärke
IK: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- IK definiert den Stoßschutz von Leuchten, während Stoßfestigkeit, Schlagfestigkeit oder Robustheit allgemeine Begriffe für Widerstandsfähigkeit sind.
- IK ist normiert, mit klaren Prüfkriterien, die Synonyme sind eher deskriptiv und beschreiben die Eigenschaft in der Praxis.
- Unterschiede liegen in Standardisierung und quantitativer Bewertung.
IK: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

IK: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "IK". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "IK" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "IK" oder verwandten Themen zu finden.
IK: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "IK"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "IK" von Bedeutung ist.
Baustellenbeleuchtung nach Norm: Ein Leitfaden für Sicherheit und Effizienz bei Nachtarbeiten
— Baustellenbeleuchtung nach Norm: Ein Leitfaden für Sicherheit und Effizienz bei Nachtarbeiten. Eine professionelle Baustellenbeleuchtung ist weit mehr als nur ein optionales Extra für Arbeiten nach Einbruch der Dunkelheit. Sie ist eine gesetzlich vorgeschriebene, kritische Sicherheitsinfrastruktur, die maßgeblich zur Unfallverhütung beiträgt. Gemäß der Arbeitsstättenregel ASR A3.4 sind Bauherren und Bauleiter verpflichtet, für eine ausreichende und sichere Beleuchtung zu sorgen, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu schützen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: ASR Anforderung Baustelle Baustellenbeleuchtung Beleuchtung Bereich Blendung CRI Effizienz IK IP ISO IT LED Leuchte Lux Norm Sicherheit System Wert Zone
Schwerpunktthemen: ASR Baustelle Baustellenbeleuchtung Beleuchtung CRI Effizienz LED Lux Sicherheit