Fristsetzung: Terminbestimmung & Fristvereinbarung

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Fristsetzung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Eine Fristsetzung ist die verbindliche Bestimmung eines Zeitraums, innerhalb dessen eine bestimmte Handlung zu erfolgen hat. Sie spielt insbesondere im rechtlichen, wirtschaftlichen und projektbezogenen Kontext eine wichtige Rolle. Im Bauwesen ist eine Fristsetzung etwa bei Mängelbeseitigungen, Angebotsabgaben oder Projektmeilensteinen üblich. Sie soll Klarheit schaffen, Rechte sichern und Verbindlichkeiten festlegen. Eine wirksame Fristsetzung muss inhaltlich bestimmt und angemessen sein, insbesondere wenn rechtliche Konsequenzen (z. B. Verzug) drohen. Im täglichen Sprachgebrauch wird der Begriff auch für gesetzte Termine oder Zeitrahmen verwendet, innerhalb derer Aufgaben zu erledigen sind. Fristsetzungen ermöglichen strukturierte Abläufe und sind ein wichtiges Instrument der Zeit- und Konfliktsteuerung.

Synonyme für "Fristsetzung"

Terminbestimmung, Fristvereinbarung, Fristbenennung, Terminsetzung, Zeitvorgabe, Zeitrahmen, Fristlauf, Zeitgrenze, Fristnennung, Abgabefrist

Fristsetzung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Fristsetzung meint juristisch oder organisatorisch das Festlegen eines fixen Zeitrahmens.
  • Terminbestimmung bezeichnet einen einzelnen Zeitpunkt, nicht notwendigerweise mit Handlungsaufforderung.
  • Fristlauf ist die Beschreibung des laufenden Zeitraums zwischen Start und Ablauf.
  • Abgabefrist ist ein klarer Subtyp, speziell für Dokumente oder Leistungen.
  • Zeitrahmen ist eher informell und wird auch für ungefähre Angaben genutzt.
  • Fristbenennung beschreibt den formalen Akt der Fristdefinition, ohne sie selbst durchzusetzen.
  • Fristvereinbarung impliziert zudem eine beidseitige Zustimmung.
  • Fristnennung kann auch mündlich oder beiläufig erfolgen.
  • Unterschiede bestehen also in Verbindlichkeit, Form, Kontext und Genauigkeit.

Fristsetzung: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fristsetzung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fristsetzung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fristsetzung" oder verwandten Themen zu finden.

Fristsetzung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Fristsetzung"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Fristsetzung" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN