ABB: Asea Brown Boveri, Konzern, Unternehmen & Hersteller
ABB - Asea Brown Boveri, Konzern, Unternehmen, Hersteller, Elektrotechnikfirma...

Schnellnavigation zum Thema "ABB"
ABB: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
ABB, ursprünglich Asea Brown Boveri, ist ein global tätiger Technologiekonzern mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz. Das Unternehmen wurde 1988 durch den Zusammenschluss der schwedischen Asea und der schweizerischen Brown, Boveri & Cie. gegründet. ABB ist in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung, Robotik und Antriebe tätig. Der Konzern bietet eine breite Palette von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für Industrie, Energie, Transport und Infrastruktur. ABB ist bekannt für seine innovativen Lösungen und seine Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung. Das Unternehmen beschäftigt weltweit zahlreiche Mitarbeiter und ist in vielen Ländern präsent und ist ein sehr wichtiges Unternehmen für viele Industriebereiche.
Synonyme für "ABB"
Asea Brown Boveri, Konzern, Unternehmen, Hersteller, Elektrotechnikfirma, Industriekonzern, Technologieunternehmen, Energieunternehmen, Automatisierungsanbieter, Zulieferer
ABB: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- ABB ist der Name eines globalen Technologiekonzerns.
- Während Asea Brown Boveri die frühere vollständige Bezeichnung ist, wird heute meist nur ABB verwendet.
- Der Begriff Konzern beschreibt lediglich die übergeordnete Struktur eines Unternehmens.
- Unternehmen ist ein allgemeiner Begriff für jede Art von wirtschaftlicher Einheit, während Hersteller sich auf die Produktion von Produkten beschränkt.
- Elektrotechnikfirma ist spezifischer, beschreibt aber nur einen Teilbereich des Konzerns.
- Industriekonzern und Technologieunternehmen betonen wiederum weitere Schwerpunkte der Firma.
- Energieunternehmen beschreibt einen weiteren Tätigkeitsbereich.
- Automatisierungsanbieter und Zulieferer sind spezifische Rollen des Unternehmens im Markt.
- Somit bezeichnet ABB vor allem das Unternehmen selbst, während die anderen Begriffe spezifischere Kategorien beschreiben.
ABB: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

ABB: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "ABB". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "ABB" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "ABB" oder verwandten Themen zu finden.
ABB: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "ABB"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "ABB" von Bedeutung ist.
Bausparvertrag kündigen: Wann lohnt sich eine vorzeitige Auflösung und welche Alternativen gibt es?
— Bausparvertrag kündigen: Wann lohnt sich eine vorzeitige Auflösung und welche Alternativen gibt es? Der Bausparvertrag bietet bekanntlich zahlreiche finanzielle Vorteile für die Anleger - egal ob man damit ein geplantes Immobiliendarlehen aufstocken, eine Anschlussfinanzierung absichern oder eine Bestandsimmobilie sanieren beziehungsweise modernisieren möchte. Allerdings ist ein solches Bauspardarlehen nicht nur mit laufenden Kosten verbunden, sondern darüber hinaus auch an gewissen Laufzeiten gebunden (Stichwort Ansparphase), sodass nicht selten mehrere Jahre ins Land ziehen, bevor man überhaupt auf das angesparte Guthaben zugreifen kann. ... weiterlesen ...
Schlagworte: ABB Alternative Anlageform Anleger Auswirkung Bausparsumme Bausparvertrag Beratung Entscheidung Förderung Frist Grund Guthaben Immobilie Immobilienprojekt Kündigung Leser Monat Nachteil Risiko Verlust Vertrag
Schwerpunktthemen: Bausparkasse Bausparsumme Bausparvertrag Kündigung