3D: Dreidimensional, Räumlich, Kubisch & Volumetrisch

3D - dreidimensional, räumlich, kubisch, volumetrisch, körperhaft...

3D
Bild: BauKI / BAU.DE

3D: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

3D steht für dreidimensional und beschreibt die Darstellung von Objekten oder Räumen mit drei Dimensionen: Länge, Breite und Tiefe.

3D steht für dreidimensional und beschreibt die Darstellung von Objekten oder Räumen mit drei Dimensionen: Länge, Breite und Tiefe. In der Computergrafik und Bildverarbeitung ermöglicht die Darstellung in 3D eine realistischere und anschaulichere Visualisierung im Vergleich zu zweidimensionalen Abbildungen. Diese Technologie findet Anwendung in Bereichen wie Filme, Spiele, Architekturvisualisierung und medizinische Bildgebung.

Synonyme für "3D"

dreidimensional, räumlich, kubisch, volumetrisch, körperhaft, plastisch, stereoskopisch, tiefenwirksam, raumgreifend, reliefhaft

3D: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • 3D bedeutet dreidimensional und beschreibt Objekte, die Länge, Breite und Höhe besitzen.
  • Im Gegensatz zu zweidimensionalen Objekten, die nur Länge und Breite haben, ermöglichen dreidimensionale Objekte eine realistischere und vollständigere Darstellung.
  • Ähnliche Begriffe wie räumlich und dreidimensionalen beziehen sich ebenfalls auf die Eigenschaften eines Objekts in drei Dimensionen.

Fachgebiete: Computergrafik, Technologie, Design, Kunst, Architektur

Situationen: Anwendung in Computergrafik-Software, Technologischen Innovationen, Designprozessen, Architektonischen Entwürfen, Künstlerischen Projekte.

3D: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • In der Computergrafik wird die Darstellung von Objekten oft in 3D umgesetzt.
  • Technologische Fortschritte ermöglichen immer detailreichere 3D-Anwendungen.
  • Designer verwenden 3D-Modelle zur Entwicklung und Präsentation ihrer Produkte.
  • Architekten nutzen 3D-Visualisierungen für Kundenpräsentationen und Bauentwürfe.

3D: Beispiele aus dem Alltag

  • Die 3D-Modelle ermöglichen realistische Visualisierungen von Gebäuden.
  • In der Kunst wird oft mit dreidimensionalen Objekten gearbeitet.
  • Der Architekt nutzt 3D-Technologien für präzise Entwürfe.
  • Das Designstudio entwickelt Produkte mit räumlichen Eigenschaften.

3D: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

3D steht für dreidimensional und beschreibt die Darstellung von Objekten oder Räumen mit drei Dimensionen: Länge, Breite und Tiefe.
3D steht für dreidimensional und beschreibt die Darstellung von Objekten oder Räumen mit drei Dimensionen: Länge, Breite und Tiefe.
Bild: BauKI / BAU.DE

3D: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "3D". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "3D" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "3D" oder verwandten Themen zu finden.

3D: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!