Verhinderung - Vorbeugung, Vermeidung, Abwehr, Prävention, Unterbindung

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Ponte 25 de Abril Lissabon Portugal: Eine Brücke, die Lissabon mit dem anderen Ufer des Tejos verbindet. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Ponte 25 de Abril Lissabon Portugal: Eine Brücke, die Lissabon mit dem anderen Ufer des Tejos verbindet. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Verhinderung

Verhinderung bezeichnet das aktive Ergreifen von Maßnahmen, um das Eintreten unerwünschter Ereignisse oder Zustände zu vermeiden. Im Kontext von Baustellen bedeutet dies die Implementierung von Strategien und Technologien, die Schäden am Untergrund, Unfälle oder Verzögerungen verhindern. Dazu gehören der Einsatz von Schutzvorrichtungen wie Fahrbahnplatten, Sicherheitsvorkehrungen für das Personal und die Überwachung von Umweltbedingungen. Verhinderung ist ein wichtiger Aspekt des Risikomanagements und trägt zur Effizienz und Sicherheit von Bauprojekten bei, indem potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und beseitigt werden.

Synonyme für "Verhinderung": Vorbeugung, Vermeidung, Abwehr, Prävention, Unterbindung

Bedeutungsunterschiede:

  • Verhinderung bezeichnet das aktive Verhindern von Ereignissen oder Zuständen.
  • Vorbeugung ist die präventive Maßnahme, um das Eintreten von negativen Ereignissen zu vermeiden.
  • Vermeidung betont das Ausweichen oder Umgehen von Problemen.
  • Abwehr ist das aktive Verteidigen gegen Bedrohungen oder Gefahren.
  • Prävention ist systematische Vorbeugung, besonders im Gesundheitsbereich.
  • Unterbindung bedeutet das Stoppen oder Verhindern eines Prozesses oder Zustandes durch gezielte Maßnahmen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Verhinderung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN