Schlagwort: Passivhaus
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Passivhaus
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das so konzipiert ist, dass es sehr wenig Energie verbraucht und daher sehr energieeffizient ist. Es nutzt die natürliche Wärme der Sonne, um das Gebäude zu heizen, und ist sehr gut isoliert, um den Wärmeverlust zu minimieren. Es ist auch mit modernster Technologie ausgestattet, um Energie zu sparen, wie z.B. Wärmerückgewinnungssysteme.
Synonyme für "Passivhaus": Nullenergiehaus, Plusenergiehaus, energieautarkes Haus, Niedrigenergiehaus, KfW-Effizienzhaus
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
— Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster. Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das?... ... weiterlesen ...
Keywords: Fenster Passivhaus Dreifachverglasung Wärmeschutzverglasung
Kurz erklärt: Passivhausfenster
Passivhausfenster sind spezielle Fenster, die für den Einsatz in Passivhäusern entwickelt wurden. Passivhäuser sind hochenergieeffiziente Gebäude, die einen sehr geringen Energiebedarf haben. Die Fenster in Passivhäusern sind so konstruiert, dass sie eine hohe Wärmedämmung bieten und den Wärmeverlust minimieren. Sie sind in der Regel mehrfach verglast und haben eine luftdichte Konstruktion.
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
— Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster. Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das?... ... weiterlesen ...
Keywords: Fenster Passivhaus Dreifachverglasung Wärmeschutzverglasung
Kurz erklärt: Passivhausstandard
Der Passivhausstandard bezieht sich auf einen Baustandard für Gebäude, bei dem ein sehr niedriger Energiebedarf und ein hoher Wohnkomfort angestrebt werden. Passivhäuser zeichnen sich durch eine hochwärmedämmende Gebäudehülle, eine effiziente Wärmerückgewinnung, eine gute Luftdichtheit und eine effektive Lüftungsanlage aus. Der Passivhausstandard zielt darauf ab, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren und den Wohnkomfort zu verbessern.
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
— Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster. Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das?... ... weiterlesen ...
Keywords: Fenster Passivhaus Dreifachverglasung Wärmeschutzverglasung