Atmung - Atmen, Atemvorgang, Respiration, Lungenfunktion, Atemfunktion

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Big Ben London England: Einer der bekanntesten Glockentürme der Welt, dessen offizieller Name Elizabeth Tower ist und der ein Symbol für London und das Vereinigte Königreich darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Big Ben London England: Einer der bekanntesten Glockentürme der Welt, dessen offizieller Name Elizabeth Tower ist und der ein Symbol für London und das Vereinigte Königreich darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Suchvorgaben

Die Suchbegriffe wurden in 9 Seiten gefunden

  1. 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
    • … Unter Atmung wird entweder Luft- oder …
    • … Grund ist der Begriff Atmung im Prinzip falsch. Wird mit Atmung die …
  2. Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken
    • … an den Oberflächen an und bilden einen idealen Nährboden für Schimmelsporen. Der atmungsaktive Ziegel dagegen saugt die Nässe regelrecht auf und gibt sie beim nächsten …
  3. Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
    • … ist Staub. Staubpartikel können bei den unterschiedlichsten Arbeiten entstehen und über die Atmung bis in die Lunge gelangen, wo sie dauerhafte Beschwerden hervorrufen können. Um …
  4. 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus
    • … das beeinträchtigt sie erheblich. Daher ist Holz als Einrichtungsmaterial durch seine aktive Atmung eine gute Wahl. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nachhaltigkeit, denn Holz ist …
  5. Keller streichen: Das müssen Sie wissen!
    • … Sie lässt die Wände offen und atmungsfähig, der Anstrich ist wischfest. Kalkfarbe ist vielseitig zu verarbeiten und kommt …
  6. Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
    • … eine große Vielfalt an Designs. Baumwolle hingegen, ein Naturmaterial, wird aufgrund seiner Atmungsaktivität und Weichheit geschätzt, kann jedoch weniger lichtbeständig sein …
    • … Kunden ab. Naturfasern wie Baumwolle und Leinen haben den Vorteil, dass sie atmungsaktiv sind und ein angenehmes Raumklima schaffen. Allerdings sind sie oft weniger …
    • … Bereiche mit hoher Nutzung und direkter Sonneneinstrahlung macht. Sie können jedoch weniger atmungsaktiv sein und haben nicht die natürliche Textur, die viele Kunden schätzen. …
    • … Naturfasern wie Baumwolle und Leinen sind atmungsaktiv, während synthetische Materialien wie Polyester …
    • … Plissees aus natürlichen Materialien wie Baumwolle und Leinen bieten ein angenehmes Raumklima, Atmungsaktivität und eine natürliche Textur, während …
  7. Wetterfest und strapazierfähig: Die besten Materialien für Bauarbeiter-Arbeitskleidung
    • … wasserabweisend sein, um Bauarbeiter vor Nässe und Kälte zu schützen. Zugleich ist Atmungsaktivität entscheidend, um Überhitzung zu vermeiden. …
    • … sein muss. Gleichzeitig bietet Gore-Tex eine ausgezeichnete Kombination aus Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität, was es zu einer beliebten Wahl für wetterfeste Arbeitskleidung macht. …
    • … kann. Es gibt jedoch speziell behandelte Baumwollgewebe, die wasserabweisend sind und dennoch atmungsaktiv bleiben. …
    • … Beanspruchungen auf der Baustelle gerecht zu werden. Gleichzeitig sollten die Materialien jedoch atmungsaktiv sein, um die Belüftung zu fördern und Überhitzung zu vermeiden. …
    • … müssen wasserabweisend sein, um Bauarbeiter vor Nässe und Kälte zu schützen, und gleichzeitig atmungsaktiv sein, um Überhitzung zu vermeiden. …
    • … und Gore-Tex werden aufgrund ihrer Abriebfestigkeit bzw. Kombination aus Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität bevorzugt. …
    • … die Materialien wetterfest und strapazierfähig machen. Dazu gehören Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterbedingungen, Atmungsaktivität, Stärke, Haltbarkeit, …
    • … Polyester werden als Lösungen genannt, die den Anforderungen auf Baustellen entsprechen und dennoch atmungsaktiv sind. …
  8. Teppiche - Sichere und bunte Spielwiese für Deine Kinder
    • … Material: Das Material des Teppichs sollte schadstofffrei, hautfreundlich und atmungsaktiv sein. Natürliche Fasern wie Wolle, Baumwolle oder Sisal sind ideal, da …
  9. Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
    • … Nicht atmungsaktiv …
    • … dicke Schaum-Varianten und dünnere Kunststoff- oder Lackmodelle. Weil sie nicht atmungsaktiv sind, sollte man einzelne Wände möglichst nicht vollflächig damit tapezieren. Zudem …
    • … . Allerdings sollte die metallbeschichtete Art der Vliestapete mit Bedacht verwendet werden. Atmungsaktiv ist die Tapeten-Variante nicht. Daher kann sie das Raumklima beeinträchtigen …
    • … Nicht atmungsaktiv …
    • … für die Küche attraktiv macht. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass sie nicht atmungsaktiv sind und Weichmacher freisetzen, was für Allergiker problematisch sein könnte. …
    • … Denken Sie daran, dass Vliestapeten nicht atmungsaktiv sind. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sollten Sie daher für eine …
    • … Badezimmer und Küchen geeignet macht. Allerdings werden auch potenzielle Nachteile wie mangelnde Atmungsaktivität und die Freisetzung von Weichmachern für Allergiker erwähnt. …
    • … sich gut für den Küchenbereich rund um Herd und Spüle, sind jedoch nicht atmungsaktiv und können bei umfangreichem Einsatz in feuchten Räumen das Schimmelrisiko …

Suche verfeinern / weitere Begriffe eingeben