Amtstelefon - Behörden­telefon, Diensttelefon, Amtsapparat, Amtshandy, Behördenapparat

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Oresund Bridge Kopenhagen Danemark: Eine Brücke, die Dänemark mit Schweden verbindet und ein Symbol für die Region ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Oresund Bridge Kopenhagen Danemark: Eine Brücke, die Dänemark mit Schweden verbindet und ein Symbol für die Region ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Amtstelefon

Ein Amtstelefon ist ein Kommunikationsgerät, das speziell für den Gebrauch in Büros, Behörden oder Arbeitsumgebungen konzipiert ist. Es ermöglicht Mitarbeitern, Kunden oder anderen Parteien, berufsbezogene Gespräche zu führen und Informationen auszutauschen. Die Funktionen und Merkmale eines Amtstelefons können je nach den Anforderungen und Sicherheitsstandards der Organisation variieren.

Synonyme für "Amtstelefon": Behörden­telefon, Diensttelefon, Amtsapparat, Amtshandy, Behördenapparat

Bedeutungsunterschiede: Amtstelefon bezeichnet ein Telefon, das in einem Amt oder einer Behörde für dienstliche Zwecke genutzt wird. Behördentelefon ist ein Telefon, das in einer amtlichen Einrichtung verwendet wird. Diensttelefon ist ein Telefon, das für die geschäftlichen Belange einer Person oder Institution genutzt wird. Amtsapparat bezeichnet die gesamte Telefonanlage in einem Amt oder einer Behörde. Amtshandy ist ein Mobiltelefon, das für dienstliche Zwecke innerhalb einer Behörde genutzt wird.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Amtstelefon" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex