Schimmel an/im Silikon am Fenster
BAU-Forum: Wohnen und Einrichten
Schimmel an/im Silikon am Fenster
in meiner Wohnung hat sich mittlerweile an fast allen Fenstern ein schwarzer (meist punktförmiger) Schimmel im oder am Silikon der Unterseite festgesetzt. Ich kann den größten Teil des Schimmels nicht entfernen (nicht mal mit einer Messerspitze). Ich habe das Gefühl, dass sich der Schimmel teilweise im Silikon befindet.
Hat hier für mich in dieser Sache vielleicht jemand Rat zur Entfernung des Schimmels?
Vielen Dank!
-
Chlorbleichlauge
ist die Möglichkeit Schimmelflecke zu entfernen. Domestos hat allerdings seine Rezeptur geändert und ist nicht mehr so wirksam. Aus dem Profibereich gibt es "Sator" von Henkel Ecolab (Tel: 0211 / 9893-505 für Händlernachweis).! Niemals saure Reiniger und Satur zusammenbringen, auch auf benutzten Lappen, dann wird Chlorgas ffreigesetzt!
Sator mit Wasser mischen (Verhältnis steht im Datenblatt), dann auftragen und einwirken lassen. Danach mit Wasser abspülen unf wiederholen.
Zur Vorbeugung können evtl. Produkte auf Basis von quartiären Ammoniumverbindungen helfen (Ecolab fragen) -
Klären
-
Schimmelursache kann
-
Sekundäre Schimmelpilzbildung
Wichtig ist die Ursache der Schimmelpilzbildung zu finden. Das Entfernen des Schimmels (oder des Silikon) bringt nichts, wenn innerhalb von 4 Wochen wieder die Pilzsporen auftreten.Schimmelpilz an der unteren Silikonfuge der Fenster deutet sehr wahrscheinlich auf eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit in den Zimmern hin (>60 %).
Der Silikon ist von Hauses aus "fungizid" (Sie kennen das Wort von der Pizza Fungi) eingestellt. Das heißt er wirkt gegen Pilze. Nach einigen Monaten verliert sich diese Wirkung. Hat der Schimmelpilz Zeit sich auf dem Silikon auszubreiten, dann arbeiten sich die Pilzsporen in die Tiefe des Silikons vor.
Ist dies geschehen kann nur noch der Silikon entfernt und durch neuen ersetzt werden. Zusätzlich müssen aber die Lebensgrundlagen für den Pilz abgeschafft werden. Das heißt die Luftfeuchtigkeit muss dringend auf ca. 50 % gesenkt werden.
Deshalb gehört zur ersten Maßnahme das Kontrollieren der Luftfeuchtigkeit im Haus.
Infos hierzu finden Sie unter dem unten stehenden Link.
MfG
Jürgen Sieber -
Zwangslüftung
Damals gab es Holzfenster, die aus der Natur des Holzes gelebt haben. Manchmal haben sie bei Witterung geklemmt oder es zog eisiger Wind herein ... die Menschen waren damals nicht so anfällig gegen Grippe ... es gab auch noch keine Wärmenormen.
Eine Ursachenfindung kann sein oder man rätzelt umher. Meist ist es falsche Verarbeitung des Fensters oder ein falscher k-Wert. Gerade in Dachgeschossen das Problem, wo sich sehr viel Luftfeuchtigkeit bildet. Man kann den Raum versuchen zu trocknen.
Entweder man wischt die Silikonfugen alle 2 Wochen mit Chlorix ab oder man nimmt die Bohrmaschine und bohrt ein Loch nach Außen mit einem 2er Bohrer anfangen und prüfen ob es besser wird (nicht größer als ein 6er Bohrer). Wenn man das Loch nicht will klebt man von außen und innen eine Abdeckung für Möbelschrauben drauf.
Sollte man eine Wetterseite haben ist es empfehlenswert das Loch oben am Rahmen zu Bohren.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Silikon, Schimmel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Silikon Profi …
- … Silikon & Acylfugen …
- … Silikon Profi Silikon & Acylfugen …
- … ://Falsche URL:://www.silikonprofi.at …
- … Silikonfugen erneuern, Silikonfugen ziehen …
- … Silikon und Acrylfugen …
- … Willkommen bei Silikonprofi.at, Ihrem Experten für hochwertige …
- … Silikonfugen! Ob im Bad, in der Küche oder bei Fensterrahmen – …
- … Silikonfugen sind entscheidend für die Langlebigkeit und Dichtheit von Bauprojekten. Unser …
- … Silikon bietet erstklassigen Schutz gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Temperatureinflüsse. Dank unserer jahrzehntelangen …
- … saubere Fugen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.Wir bei Silikonprofi.at legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unser Silikon ist …
- … beständig, flexibel und umweltfreundlich. Mit einer breiten Farbpalette passen sich unsere Silikonfugen nahtlos an jedes Design an, sei es modern oder klassisch. …
- … Serviceleistungen überzeugen. Bei Fragen rund um die Anwendung und Pflege von Silikonfugen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten …
- … von Silikonfugen auf Silikonprofi.at – für ein dauerhaft schönes und sicheres Zuhause. …
- … Silikon und Acrylfugen …
- … Silikonfugen in Küche, Waschbecken, Badezimmer …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikonfugen mit Spülmittel abziehen oder nicht?
- … Silikonfugen mit Spülmittel abziehen oder nicht? …
- … Ich lese sehr oft das zum Abziehen der Silikonfuge Spülmittel verwendet werden soll. In manchen Beschreibungen wird aber …
- … dringend davon abgeraten, wegen der dadurch geringeren Resistenz gegen Schimmel. Was stimmt den nun? …
- … 1 Tropfen Spüli auf 5 l Wasser reicht aus um das Wasser zu entspannen. Schimmel hat andere Gründe. …
- … -://de.wikipedia.org/wiki/Silikonfugen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne vor dem Fliesen montieren oder danach?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe Innen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand
- … n Ihrem Fall würd ich die Armatur abschrauben, die Rosetten abnehmen, Silikon in den Zwischenraum zwischen Gewinde und Fliese reinspritzen und dann erstmal …
- … bauen. Er hat dann einfach die Rosetten nach hinten geschoben und Silikon reingespritzt. Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich doch lieber selbst …
- … überlege allerdings noch, ob ich um die Rosetten auch noch eine Silikonnat ziehen soll, um der Sache noch mehr Sicherheit zu geben, …
- … die weitere Behandlung des Flecks angeht. z.B. mit Alkohol abwaschen um Schimmel zu vermeiden. …
- … Silikon ist keine zugelassenen Abdichtung, da es wichtige Anforderungen nicht erfüllt! . Somit werden Sie wohl Geld umsonst ausgegeben haben. …
- … Ich denke jede Auffassung hat irgendwo ihre Berechtigung. Schade das Sie, Herr Schwabe, nicht ein wenig mehr von Ihrem Wissen Preis geben wollen. Sie sind der Meinung, das Silikon nicht das richtige ist, OK das kann sein. Aber was …
- … hätte lieber auf Christian hören sollen und die Wand selbst mit Silikon abgedichtet, hätte ich sicherlich was sparen können. …
- … nicht jemand mit einem besseren Vorschlag kommt, erst mal das Silikon in der Wand bleiben wird und ich den Fleck weiter beobachte. Zur Zeit scheint er sich auf jeden Fall zu bessern. …
- … Ich habe mit meinem Nachbarn gesprochen, der hatte in seiner vorherigen Wohnung genau das gleiche Problem. Der hat hier dann bei Gelegenheit direkt einen Fachmann angesprochen, der sowieso im Haus war. Der hat auch mit Silikon reagiert. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Seifenlösung für Silikonfugen
- … Seifenlösung für Silikonfugen …
- … kann mir mal bitte jemand erklären, wofür die Seifenlösung bei der Verarbeitung der Silikonfuge notwendig ist? Ich habe mir nämlich so Dreiecke gekauft, …
- … um die Silikonfugen abzuziehen, und dort wird von der Verwendung einer Seifenlösung ausdrücklich abgeraten, wg. Schimmelbildung, Silikonhaftung, etc. …
- … per Finger nachgeglättet werden soll. Die Seifenlösung verhindert dabei, dass das Silikon am Finger anhaftet und sich somit aus der Fuge entfernt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbbeschichtung für Kalziumsilikatplatte innen
- … dass sie Wasser speichern und wieder abgeben, ohne dass sich dort Schimmel bildet. …
- … (Kommunwand aus 24er Backstein) kalt und führt temperaturbedingt zu Kondensatniederschlag und Schimmel. …
- … werden, sondern es dürfte eine Silikatgrundierung erforderlich sein. Es gibt auch Silikonharzfarben für innen, die dürfte uneingeschränkt geeignet sein. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
- … behauptet, dass hinter die Fliese keine Abdichtung muss, diese sogar den Schimmel begünstigt (fehlende Diffusion in das Mauerwerk etc.). Er würde die Fugen …
- … Den Übergang Wand/Duschtasse will er auch nur mit Silikon gestalten. Er macht das schon viele Jahre so und kennt keine …
- … Problem, außer das sich an den Fugen Schimmel bildet (das käme von Shampoo etc.). …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
- … Dabei musste sämtliches Material (Fermacell, Holzlatten, Korkplatten und die Kacheln wegen Schimmel u. Nässe entfernt werden. Das Holzhaus ist 10-jährig. Der Aufbau der …
- … die Kacheln mit Knauf Fugengrau verfugt und an den Dehnfugen mit Silikon abgedichtet. Das war Ende Februar diesen Jahres. Mitte August verfärbt sich …
- … breit und auf einer Höhe von ca. 80 cm mit schwarzen Schimmel befallen. Die Fermacellplatten hinter den Kacheln waren bis ca. 80 cm …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Silikon, Schimmel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Silikon, Schimmel" oder verwandten Themen zu finden.