Vorab besten Dank!
Schüco Wintergarten BJ 2000: Welche Profile sind das?
BAU-Forum: Wintergarten
Schüco Wintergarten BJ 2000: Welche Profile sind das?
Hallo zusammen,
in unseren Wintergarten der Firma Schüco tropft es rein. Schuld sind die Plastikkappen an den Querprofilen. Da wir das Haus gekauft haben und keine Infos zum Wintergarten haben, wende ich mich an euch. Im Internet haben ich keine Infos zu möglichen Schüco Profilen gefunden. Falls ihr weitere Bilder/Infos benötigt, sagt einfach Bescheid.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schüco, Wintergarten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - K-Wert-Verbesserung durch Rollladen?
- … für einer Markise oder einen Rollladen als Außenbeschattung für unseren geplanten Wintergartens. Neben einigen Vorteilen bei Wind, Regen und Schnee, wirbt z.B. …
- … bei normalen Fenstern aus? Wir haben im ganzen Haus zweischalige Aluminium-Fenster (Schüco-Profile) mit Thermopenscheiben aus den 70iger Jahren. …
- … hätten den gleichen K-Wert wie die Fensterscheiben (1. Generation von gedämmten Schüco-Aluprofilen). …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wintergarten ohne Baugenehmigung
- … Wintergarten ohne Baugenehmigung …
- … wir haben im Oktober 2002 eine ETW in einem 2 FH gekauft. Die Wohnung befindet sich auf 2 Etagen. Im oberen Stock befindet sich unser Wohn-Esszimmer und Küche. Die Hälfte besteht aus einem angesetzten Schüco Wintergarten. Beim Verkauf wurde uns nicht mitgeteilt, dass für …
- … diesen Wintergarten lediglich eine Duldung und keine Genehmigung vorlag. Als wir ca. 1 Jahr später auf das Bauordnungsamt gingen, um uns zu erkundigen, ob wir das obere OGAbk. eventuell hochbauen können, wurde uns gesagt, dass ja nicht einmal der Wiga genehmigt sei. Jetzt stehen wir hier und haben ein Riesen-Problem: Wir würden die Wohnung gerne verkaufen, da wir finanziell nicht mehr weiterkommen. So, jetzt können wir ja aber nicht auch verschweigen, dass es keine Genehmigung gibt. Das wäre ja Betrug! Damals waren wir beim Anwalt, dieser sagte, dass wir keine Erfolgsaussichten haben. Wir waren so naiv und haben das geglaubt. Wenn der Wintergarten zurückgebaut werden müsste, wäre die Wohnung fast nichts mehr Wert. …
- … Wintergarten …
- … 3) gibt es Beschlüsse zum Wintergarten? …
- … Der Wintergarten ist ein Schwarzbau und damit illegal. …
- … Wenn der Wintergarten nicht genehmigungsfähig …
- … Ist der Wintergarten genehmigungsfähig so müssten Sie einen Bauantrag stellen, die Kosten bleiben an …
- … Falls aber die WEGAbk.-Hausunterlagen den Wintergarten nicht kennen , brauchen Sie einen einstimmigen Beschluss zur Errichtung und zum Eintrag ins Grundbuch und die Teilungserklärung. …
- … Wintergarten ohne Baugenehmigung …
- … und war der Eigentümer vom OGAbk. und DGAbk.. Dieser hat den Wintergarten 1988 gebaut. Zwischen den beiden Söhnen gab es eine Teilungserklärung in …
- … der stand, dass der 2. Sohn den Wintergarten auf eigene Gefahr und Kosten erbaut. Diese Teilungserklärung (Stand 29.11.99) lag uns nicht vor. Außerdem steht unter Aufteilung in dieser Teilungserklärung: Mit dem Miteigentumsanteil des Herrn ... ist verbunden das Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Wohneinheit im OGAbk. und DGAbk. mit Kellerraum Nr. 2 im KG ... was auch immer das bedeutet! …
- … habe gerade noch einmal den Ordner zur Hand genommen. Mir liegt ein Antrag auf Abgeschlossenheits-Nachweis in Kopie vom 29.10.1999 vor. Wie gesagt - lediglich ein Antrag. Dem Antrag wurden damals wohl ein Aufteilungsplan und Wohnflächenberechnung vom 20.9.99 sowie Lageplan vom 15.6.99 beigefügt. Alles Kopien, die uns der Verkäufer damals zukommen ließ. Die Wohnung im DG ist bei dem Plänen als 3 Zimmer Wohnung im OG und DG bezeichnet. Beim DG ist ein Wintergarten, eine Loggia, ein Abstellraum und ein Bad eingetragen. Also, …
- … auf den Antrag zur Abgeschlossenheit ... und haben festgestellt dass ein Wintergarten enthalten ist welcher nach unseren Unterlagen nicht genehmigt ist. …
- BAU-Forum - Wintergarten - 10409: Schüco Wintergarten BJ 2000: Welche Profile sind das?
- … Schüco Wintergarten BJ 2000: Welche Profile sind das? …
- … in unseren Wintergarten der Firma Schüco tropft es rein. Schuld sind die Plastikkappen …
- … Querprofilen. Da wir das Haus gekauft haben und keine Infos zum Wintergarten haben, wende ich mich an euch. Im Internet haben ich keine …
- … Infos zu möglichen Schüco Profilen gefunden. Falls ihr weitere Bilder/Infos benötigt, sagt einfach Bescheid. …
- BAU-Forum - Wintergarten - Wintergarten-Mängel
- … Wintergarten-Mängel …
- … Hallo, wir sollten Mitte 2012 einen Wintergarten in Aluminium-Konstruktion aufgestellt bekommen. Nach mehreren Verzögerungen wurde bei Regen …
- … möglichen Stellen: Dachkonstruktion, Schiebetür, Eckteile). Jetzt haben wir darum gebeten, den Wintergarten erst bei entsprechendem Wetter fertigzustellen. Aber was uns Sorgen bereitet (was …
- … schnelle Antwort Soweit wir es herausbekommen haben, sind tragende Teile von Schüco verbaut. Dazu kommen die farblich nicht übereinstimmenden Teile (Fenster, Türen) von …
- … Hallo, habe den Tipp mit dem Fachberater der Fa. Schüco aufgegriffen. Die Frau K. am Telefon war sehr freundlich und wollte …
- … Fortschritt zu erzielen. Der Fachberater müsste ja auch für die Fenster-Wintergarten-Firma zuständig sein. Noch versuche ich gemeinsam eine vernünftige Lösung zu …
- … Auseinandersetzung erst einmal nicht bemühen. Wichtig ist für mich, dass der Wintergarten entsprechend fachgerecht fertig gestellt wird und bei späterer Beheizung (Wohn- und …
- … Ich möchte den Schaden begrenzen, bevor der Wintergarten in unqualifizierter Ausführung als fertig übergeben wird. …
- BAU-Forum - Wintergarten - Wer kennt dieses Aluminiumprofil?
- … aus einem Abbruch größere Mengen Aluminiumprofile und passenden ESG-Gläser für den Wintergartenbau erstanden. …
- … Aus den Profilen soll ein unbeheizter Wintergarten gebaut werden. …
- … Da der Wintergarten über zwei Stockwerke gehen soll, brauche ich Angaben für den Statiker. …
- … Anmerkung: Es ist nicht von Schüco. …
- BAU-Forum - Wintergarten - Wintergartenprofil: Schüco versus Aliplast
- … Wintergartenprofil: Schüco versus Aliplast …
- … Qualitätsunterschied zu Schüco? …
- … gibt übrigens auch noch andere Hersteller, die preisgünstiger sind als z.B. schüco, auch wenn die Profile im selben Werk hergestellt werden. auf keinen …
- … Fall würde ich auf die wintergartenfirmen reinfallen, die die Dinger aus dem Katalog anbieten, von den …
- BAU-Forum - Wintergarten - Schrägverglasung Preise?
- … am liebsten würden wir unser Haus mit einem Wintergarten mit Schrägverglasung ins DGAbk. bauen (siehe Foto unter Link). Allerdings hat …
- … Dachfenster empfohlen. Weiß jemand zufällig, wie hoch der Preisunterschied einer solchen Wintergartenvariante gegenüber herkömmlichen Fenstern, die aneinander anschließend ins Dach gesetzt werden …
- … ist? Oder kennt jemand eventuell sogar Hersteller, die solche 2-geschossigen Wintergarten in Serie fertigen? …
- … die Dachflächen müssen ja nicht aufgehen, also brauchen wir eigentlich auch kein richtiges Fenster, sondern nur eine verglaste Holzkonstruktion. Bisher sieht es bei unserem Architekten so aus: 4 Dachflächenfenster (zwei nebeneinander, zwei übereinander) im Dach aneinandergereiht. Das finden wir optisch aber nicht so toll. Es stellt sich trotz allem die Frage, ob wir mit den Abstrichen bei der Optik leben können, wenn man im Gegenzug dafür nur ein Fünftel der Ursprungskonstruktion zahlen. Was meint Ihr? Ist der Preisunterschied zwischen Wintergartenkonstrukt und Dachflächenfenstern so groß? Ich will ja gar keine …
- … Fassade. empfehlenswertes Material für die Pfosten-Riegel-Konstruktion: Aluminium oder Holz-Aluminium. fabrikate: z.B. schüco oder reynolds oder velfac (Holz-Aluminium). kosten inkl. Verglasung etwa 350 - …
- Firmen - Wer bietet was? - Bau-Produkte - Fenster / Fenstertüren / Wintergarten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Was ist wichtig zur optimalen Planung eines Wintergartens oder Terrassen Überdachung …
- … Planung eines Wintergartens - mit Vorbereitung zum …
- … Entscheidungshilfen für den Wintergarten-Interessenten. …
- … Ein moderner Wintergarten verbindet den Wunsch nach komfortablem Wohnen, Ästhetik und einem Leben in natura. Denn nur durch Glas von der grünen Natur getrennt, ist es in einem Wintergarten möglich, sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig …
- … Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu erleben. Die Großzügigkeit eines Wintergartens, die Helligkeit und eine optimale Nutzung der natürlichen Energien schaffen …
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar …
- … Bevor Sie die Vorzüge Ihres eigenen Wintergartens genießen und sich in ihm entspannen können, bedarf es einiger Vorarbeit. …
- … Ein Wintergarten muß sorgfältig geplant werden, damit er später ganz genau Ihren Vorstellungen entspricht. Ihr Anspruch muss sich aber auch an dem orientieren, was ein Wintergarten überhaupt leisten kann, sonst sind Frust und Ärger vorprogrammiert. …
- … Ihrer Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Gestaltung und geplanten Nutzung Ihres Wintergartens zum Fachbetrieb - denn nur der Fachhhändler bietet eine wirklich gute …
- … Diese Detailpunkte tragen in ihrem Zusammenspiel wesentlich dazu bei, dass Ihr Wintergarten später auch Ihren Vorstellungen entspricht. …
- … Ihre Vorstellungen und Anforderungen die Möglichkeiten eines Wintergartens überfordern. Sie erhalten Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und ein individuelles Konzept für Ihr Bauvorhaben zu erstellen. Eine unverbindliche, aber kompetente Beratung ist hier sehr wichtig. …
- … Bei einem Wohn-Wintergarten, der ganzjährig genutzt werden soll, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt …
- … die Baugenehmigung verzichten, wenn die Bedingungen dafür vorliegen. Bevor Sie Ihren Wintergarten planen, sollten die baurechtlichen Fragen geklärt werden, unter anderem: …
- … Klima und Atmosphäre im Wintergarten werden im wesentlichen von Licht und Wärme geprägt. Deren Intensität wiederum …
- … hängt von der Himmelsrichtung ab, nach der der Wintergarten ausgerichtet ist. …
- … Ein nordorientierter Wintergarten fängt im Sommer die ersten und letzten Sonnenstrahlen des Tages …
- … abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der Wintergarten jedoch ganzjährig genutzt, so muss er im Winter geheizt werden, da …
- … Ein ostorientierter Wintergarten wird von der Morgensonne und dem ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, …
- … Der südorientierte Wintergarten hat über das Jahr durch Sonneneinstrahlung zwar den höchsten Wärmegewinn, muss …
- … Ein westorientierter Wintergarten wird von der späten Mittags- und Abendsonne aufgewärmt und geht mit …
- … Für Ihre Wintergartenkonstruktion kommen nur Materialien in Frage, die den hohen Anforderungen an …
- … Der Wintergarten lebt vom Glas - das macht seinen Reiz aus. Erst die …
- … Sie hat aber auch einen ganz wesentlichen Einfluss darauf, ob ein Wintergarten funktioniert . Aufgrund des hohen Glasanteiles und der relativ geringen Baumasse …
- … Zeigt an, wie viel Prozent der Sonnenenergie, die auf den Wintergarten trifft, das Glas passieren kann. Es steht also für den Energiegewinn …
- … des Wintergartens. Ein hoher g-Wert bedeutet immer hohen solaren Energiegewinn, was im Winter sicherlich erwünscht ist, um die Heizkosten niedrig zu halten, im Sommer aber zu zusätzlichen Maßnahmen bei Sonnenschutz und Belüftung zwingt. …
- … Steht für den Energieverlust des Wintergartens durch die Außenhülle, die ja im wesentlichen vom Glas …
- … ist die richtige Wahl der Verglasung für ein gutes Raumklima im Wintergarten unerlässlich. …
- … Be-u. Entlüftung eines Wintergartens für ein angenehmes Raumklima. …
- … * innenliegende Beschattung: (innerhalb des Wintergarten angebrachte Beschattung) …
- … wind- u. Regenwächter, kann verzichtet werden. Auch bei Windeinwirkung auf den Wintergarten kann diese Beschattungsart sinnvoll genutzt werden. …
- … diese Schattierung aber mit einem Steuergerät ausgestattet sein, damit der Wintergarten sich selbst überlassen werden kann und nicht ständiger Aufsicht bedarf. …
- … Ein Wintergarten, welcher ganzjährig genutzt werden soll, muss beheizbar sein. Durch …
- … in der Winterzeit reicht der Energieeinfall tagsüber nicht aus, um den Wintergarten frostfrei zu halten. Es ist daher bei der Planung auch die …
- … Das Thema Wintergarten-Planung und Ausführung ist so umfangreich, dass wir hier nur die …
- … Quelle: Fachverband Wohn-Wintergarten e.V. …
- … Ihrem Wintergarten. …
- … Mitglied Fachverband Wohn-Wintergarten e.V. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schüco, Wintergarten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schüco, Wintergarten" oder verwandten Themen zu finden.