Wintergarten auf Dachterrasse
BAU-Forum: Wintergarten
Wintergarten auf Dachterrasse
Hallo!
Wir planen einen Anbau am bestehenden Haus (mit Flachdach)
Darauf soll zur Hälfte eine Dachterrasse und zur anderen Hälfte ein Wintergarten erstellt werden.
Für die Dachterrasse ist vorgesehen, dass die Bodenplatte aus Beton besteht, darauf eine Dämmung kommt und dann ein Estrich mit 8/5 Gefälle.
Nun meine Frage (ich hoffe, dass jemand mir diese beantworten kann, denn ich verzweifle mit den Erklärungen von meinem Mann):
Wenn der Wintergarten z.B. 6x4 Meter groß ist, kann man dann eine Attika mauern, worauf der Wintergarten dann steht und dann die beiden Hälften (also Wintergartenteil der Dachterrasse ohne Gefälle und die Dachterrasse die als Dachterrasse bleiben soll mit Gefälle) separat mit Estrich "auslegen"?
Oder muss der Wintergarten direkt auf die Betonbodenplatte, was ja bedeuten würde, dass der Wintergarten sofort nach Fertigstellung der Decke auf den Anbau aufgebaut werden muss und dann erst die Dämmarbeiten auf der Dachterrasse erledigt werden kann?
Ich hoffe, dass mir jemand mit meinem Problemchen (das schon zu mehreren "Ehekrächen" geführt hat) helfen kann.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
PattyS
-
wer plant?
Das sind doch alles Fragen, die aus den Planunterlagen des Architekten, Statikers und Wintergartenherstellers hervorgehen. Jedenfalls kann ein Wintergarten nicht auf Estrich und Dämmung stehen. Planen Sie selbst? Dann denken Sie daran: es gibt Bauvorschriften mit Bauantrag und folgender Baugenehmigung, somit mit Plänen, Statik und fachkundiger Beratung sonst kommt der Ehekrach spätestens mit dem Einsturz oder der Abrissverfügung. Gruß -
Wintergarten
-
Planung
Hallo Herr Kirschner! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ein Architekt hat den Bauplan erstellt (Anbau inkl. Dachterrasse und Wintergarten) und der Bauplan ist auch schon genehmigt. Also gibt es keinen Ärger mit den Behörden usw. Die Statik ist auch schon abgeklärt. Nur schaut es jetzt halt aus, dass zuerst der Anbau erstellt wird und dann im Laufe des nächsten Jahres erst der Wintergarten kommt. Von div. Wintergartenherstellern haben wir auch schon Angebote über unser Projekt, doch kann ich aus diesen Unterlagen meine Fragen nicht rauslesen. Aber dass nichts auf dem Estrich stehen darf habe ich jetzt verstanden. Vielen Dank nochmals! Liebe Grüße PattySLieber Wiki, Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich bin halt ab und an innerlich blond, dass ich so dumme Fragen Stelle.
-
Wieso ...
-
lieber Wiki, ein Wintergarten ist blond ...
und drückt deshalb die Dämmung zusammen, lässt den Estrich reißen, schafft eine Wärmebrücke und verhindert bei Aufstellung auf dem Estrich eine winddichte Abdichtung, außerdem kann der Wiga nicht ordentlich befestigt werden. Ein Ratgeber sollte qualifizierte Antworten geben oder schweigen, aber nicht solche Fragen stellen. Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wintergarten, Dachterrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der ...
- … 2 Vollgeschossen mit Flachdach. Unser Traum wäre jetzt ein Penthouse mit Dachterrasse oben drauf zu setzen. Im Bebauungsplan ist allerdings nur I+II …
- … 2. Zählt ein zusätzlicher Wintergarten ebenfalls zur Grundfläche? Diesen könnte ich ja dann (durch ein Glasdach) …
- … Würde es ausreichen an den Raum eine Überdachung (günstiger als ein Wintergarten) dranzuhängen um die Grundfläche zu vergrößern und die Raumhöhe zu drücken …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spachteln auf Außenputz
- … Wir haben auf der Dachterrasse einen vielfach ausgebesserten und daher welligen Kalk-Zement-Putz. Einzelne Bereiche sind vom …
- … Vorbesitzer auch mit Leimfarbe überstrichen gewesen, da er eine Art Wintergarten hatte. …
- … Ich will ja nicht die perfekte Lösung; dann würde ich alles runterkloppen. Es geht um eine eingermassen annehmbare Optik auf einer 75 Jahre alten Dachterrasse. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Verankerung Wintergarten auf Dachterrasse
- … Verankerung Wintergarten auf Dachterrasse …
- … der Rohbau unseres Scheunenumbaus (Abriss Satteldach, Errichtung begehbares Gründach/Dachterrasse) ist nun fertiggestellt. Wir haben geplant auf dieser neu …
- … errichteten Dachterrasse einen Wintergarten (5,46 m x 2,95 m) zu stellen und vor allem ordnungsgemäß an Wand und Boden zu verankern. Die Verankerung an der Wand ist problemlos möglich, da vorhandene Wandscheibe inkl. umlaufendem Ringanker, in welchen auch gedübelt wird. …
- … Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Die Verankerung am/im Boden. Die Dachterrasse ist wie folgt aufgebaut: …
- … Wie könnte man den Wintergarten bzw. dessen Bodenbefestigungsschiene (laut Anleitung 13 Schrauben M10 mit Dübel) am …
- … Baugenehmigung / Statik inkl. Wintergarten vorliegend …
- … Das Bauvorhaben liegt in Hessen und ist bereits inkl. (eigentlich genehmigungsfreiem) Wintergarten bautechnisch genehmigt und auch statisch geprüft. Warum aber die Befestigung des …
- … Wintergartens auf der Dachterrasse nicht berücksichtigt wurde kann ich nicht sagen, evtl. …
- … Hersteller empfohlene (und oben beschriebene) Befestigungsart als Grundlage angenommen. Insbesondere der Wintergarten, die Wandscheibe (an welcher jener befestigt wird) und die tragende Konstruktion …
- … Bzgl.deiner Bedenken zu Wärme/Feuchtigkeit: Sowohl die Scheune als auch der Wintergarten an sich sind offen. Der Wintergarten dient als Ausgangsbereich zur Dachterrasse …
- … Threads mehr um eine Ideen-Sammlung und/oder Erfahrungen mit Wintergärten auf Dachterrassen. Manchmal sieht man ja bekanntlich den Wald vor lauter Bäumen …
- … Dein Vorhaben beschrieben hast, ist es eher eine Überdachung als ein Wintergarten. …
- … Es ist tatsächlich ein Wintergarten …
- … einen eigentlich geschlossenen Wintergarten, meine Beschreibung offen ist ungünstig gewählt. Offen im Sinne von Bodenloch/Treppenausgang. Aber auch bei einem Wintergarten ist mir natürlich bewusst, dass neben der Meldung an die …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse - Befestigung der Geländerpfosten auf Terrassendielen
- … Dachterrasse - Befestigung der Geländerpfosten auf Terrassendielen …
- … Wir haben im Rahmen des Ausbaus einer gemauerten Scheune (als solche jetzt nur noch an der Form zu erkennen) eine Verbindung zwischen dieser und dem Wohnhaus meiner nebenan wohnenden Schwiegereltern in Form einer Dachterrasse (oder Loggia?) geschaffen. D.h. oben Dachterrasse und unten Carport …
- … ... muss es sein, da Dachterrasse. …
- … ... spielt keine rolle, Statik ist für evtl. spätereren Wintergarten ausgelegt. danke für die Anregung, aber ich kann mir da auch …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Was kann ich hinsichtlich einer Dämmung noch tun?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Streiefrnfundamente und Bodenplatte aus Stahlfaserbeton?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse und Wintergarten auf Garagenflachdach
- … Dachterrasse und Wintergarten auf Garagenflachdach …
- … wir beabsichtigen in Berlin auf unserer 6 m x 7 m großen Garage einen Wintergarten und eine Terrasse zu errichten. Hierbei stellt sich neben der …
- … zum Nachbarn? Die Garage steht an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn. Der Wintergarten auf der Garage würde von dieser Grenze noch ca. 2,8 m …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hausverwaltung droht mit Wintergartenabriss
- … Hausverwaltung droht mit Wintergartenabriss …
- … Nach dem Erwerb im Jahre 1995, einer in BaWü gelegenen 1977 erbauten Eigentumswohnung innerhalb einer 60 Parteien großen Eigentümergemeinschaft, bzw. terrassenartigen Gebäudekomplexes droht nun die Hausverwaltungsgesellschaft, den bereits von dem Vorbesitzer auf der Dachterrasse errichteten Wintergarten beseitigen zu lassen. …
- … genehmigte Wintergarten wurde 1986 auf der Terrasse anstelle einer 10 m² großen ursprünglich geplanten genehmigungsfreien Pergola errichtet. …
- … Ist die Errichtung bzw. Genehmigung des Wintergartens bereits verjährt? …
- … Insbesondere, da der Wintergarten nicht selbst errichtet wurde, sondern nur baulich unverändert übernommen wurde? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Befestigung Holzgeländer
- … Wir haben eine große Dachterrasse (805 x 425 cm) und die soll in ein paar Jahren …
- … teilweise einen Wintergarten erhalten. Bis dahin möchten wir also eine Zwischenlösung (auch aus finanziellen Erwägungen) machen: also ein Holzgeländer. Nun ist die Decke zwar 16 cm dick, aber der Überstand nur 13 cm! Und aus welchen Gründen auch immer haben wir uns mit dem Thema Befestigung auch nicht vor Verschalung etc. beschäftigt. Pech gehabt. An einer Seite soll auch ein Sichtschutz (Rautengitter) angebracht werden. Kann das Geländer auch auf den Bohlen des Dachdeckers für die Terrassenabdichtung angebracht werden, natürlich mit dem Risiko des Wassereintritts? …
- … Übrigens ist es noch aufwendiger Geländerpfosten durch eine Kunststoffabdichtung (z.B. Alwitra-PVC-Bahnen) zu führen! Versuchen Sie die Pfosten an der Stirnseite der Betonplatte anzubringen! Das ist einfacher einzudichten, es entstehen keine Wärmebrücken und wenn nachher der Wintergarten kommt am einfachsten wieder zu demontieren! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse sehr problematisch
- … Dachterrasse sehr problematisch …
- … Bei einem Teil der Terrasse ist der Deckenaufbau niedriger, sodass ich noch ca. 10 cm Platz zur Eingangshöhe der Wohnzimmertür habe, auf der anderen Seite ist der Deckenaufbau stärker, sodass ich nur ca. 1 cm Platz zur Eingangshöhe Schlafzimmer habe. Dieser Teil ist auch durch lange Dachsparren und Plexiglasplatten überdacht, (Ich denke dass dort mal ein Wintergarten hin sollte) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wintergarten, Dachterrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wintergarten, Dachterrasse" oder verwandten Themen zu finden.