WiGa Mindestgefälle des Glasdachs
BAU-Forum: Wintergarten

WiGa Mindestgefälle des Glasdachs

Wir planen einen Wintergarten auf der Nordseite unserer Doppelhaushälfte. Der WiGa soll ganzjährig genutzt werden.
Der WiGa steht auf einem vorgebauten (ebenerdigen) Kellerausgang. Die Kellerdecke wird entsprechend isoliert und bekommt einen Trockenestrich. Darauf kommt der Wintergarten aus Holzständern. Verglast wird wegen Nordseite mit 3-fach Isoloierglas.
Es gibt jetzt die Möglichkeit den WiGa unter die vorhandene Traufe zu bauen, Vorteil billiger, Nachteil evtl. zu geringe Nachneigung und Probleme mit Schmutz auf Glasdach
Oder die Möglichkeit den Wintergarten ins Steildach des Hauses (wird ohnehin erneuert) anzuschließen, Vorteil deutlich mehr Gefälle, Nachteil kostenintensiver.
Frage: Was sollte das Gefälle des Glasdachs sein damit Verschmutzung möglichst gering ausfällt.
  • Name:
  • Hans Joachim Schmitt
  1. Wiga ist genehmigungsfrei

    Das bedeutet, Sie zeigen das Vorhaben dem örtlichen Bauamt an und bekommen das OK, wenn Sie keine Befreiungen brauchen.
    In der Regel bedeutet das immer einen Abstand von 3 Metern des Wiga zum Nachbarn.
    Dann sollte der WIGA an der niedrigsten Stelle mind. 2,5 Meter lichte Höhe haben (innen) und ein Gefälle von mehr als 20 Prozent.
    So kommen Sie auf eine Höhe an der Hausseite.
    Denken Sie auch an Beschattungen trotz Nordseite.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Klaus
  2. WiGa Mindestgefälle des Glasdachs

    Hallo H. Klaus,
    vielen Dank für die Informationen.
    Sind die Angaben bzgl. Höhe und Gefälle eigene Erfahrung oder gibt es da irgendwo Empfehlungen die allgemein zugänglich sind.
    Beschattung: bei den aktuellen Temperaturen wahrscheinlich wirklich zu empfehlen. Verteuert die Sache halt nochmal.
    Ein Anbieter (Schlenz) behauptet auf Grund der guten Wärmeeisoloation insbesondere im Fugenbereich ohne zusätzliche Heizung auszukommen. Ist dem zu trauen?
  3. planerisches Decken

    Als ersten Schritt habe ich den Querschnitt des Wiga 1:1 auf dem Rasen dargestellt (Dachlatten etc.), dann habe ich ein Modell 1:10 gebaut.
    Der Wiga steht auf einem neuen Keller, Zugang von innen aus einem Zimmer und außen über eine Treppe.
    Ohne Beheizung hat sich im Winter eine Temperatur von 10-15 Grad über der Außentemperatur eingestellt, also war Heizen etwa unter plus 5 Grad notwendig.
    Eine Beschattung wird bei Ihnen auf dem Dach sowie der Ost- und Westseite (Ostseite, Westseite) notwendig, sonst wird es unerträglich warm.
    Für die Innenhöhe von 2,7 bis 3,3 Meter bin ich richtig froh.
    Querlüftung und Dachentlüftung nicht vergessen, ebenso Fliegengitter, Beleuchtung, Steckdosen und Wiga-Steuerung.
    Wer Luxus will sollte eine Kühlung einplanen.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Klaus
  4. meinte natürlich "planerisches Denken"

    ..
    • Name:
    • Herr Klaus
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WiGa, Glasdachs". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Wintergarten - 10191: WiGa Mindestgefälle des Glasdachs
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen als Dreckschleuder?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Primärofen und Lüftungsanlage
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung  -  Regelungskonzept
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz  -  Bitte Tipps zur Farbauswahl
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau bei Holzständerwand Wintergarten
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abdichtung Bauteilanschluss auf ungedichteter WU-Betondeckenplatte

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WiGa, Glasdachs" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WiGa, Glasdachs" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN