Hallo zusammen,
wir haben in den letzten Jahren immer wieder mit Hochwasser und Überflutung in Folge von sehr starkem Niederschlag zu kämpfen, alleine im letzten Jahr stand unser Keller zweimal unter Wasser. Wir haben an der Straßenseite schon alle Fenster zumauern lassen, den Abfluss in der Waschküche haben wir ebenfalls verschließen lassen, jetzt noch unser letztes Problem, wir haben einen Innenhof, dort geht die Kellertreppe hinunter, vor dieser Treppe ist noch ein Abfluss dort rinnt das Regenwasser über die Treppe herab, diesen können wir nur verschließen, wenn wir den Hof mit einer Überdachung von ca. 4,00 Meter Tiefe überdachen, was wir auch noch sehr gerne vor dem nächste Sommer machen würden. Weil sonst beim ersten Unwetter der Keller wieder voll läuft. Das Regenwasser könnte wenn das Dach steht ins Hauptfallrohr umgeleitet werden und somit blieb der Keller trocken.
erste Frage, muss ich dafür eine Baugenehmigung beantragen?
zweite Frage was benötige ich sonst für Genehmigungen Nachbar?
Welche Unterlagen benötige ich?
Die Überdachung würden wir mit einem Freund selber bauen. Eventuell in den nächsten Jahren als kalten Wintergarten erweitern ... geht das?
Das Dach wäre zwischen zwei Wänden und zum Abschluss würden wir dann gerne ein Fenster und eine Türe einbauen, weil die Regenrohre über den bestehenden Boden verlegt würden zum Hauptfallrohr müssten wir den begehbaren Boden unter diesem Dach dann folglich erhöhen.
Ich hoffe Sie können mir Ihre Erfahrungen mitteilen.
ich wäre Ihnen sehr Dankbar.
Innenhofüberdachung
BAU-Forum: Wintergarten
Innenhofüberdachung
-
vergessen Sie mal das Hochwasser ...
Hochwasser ist keine Begründung nach dem Baurecht und schafft keinen Anspruch auf Genehmigung.
Gegen das Wasser gibt es andere Mittel wie Rückschlagklappen und Hebeanlagen.
In Wirklichkeit planen Sie Bauwerke und eine Erweiterung der Wohnflächen.
Dafür brauchen Sie einen Bauantrag über einen Architekt.
Über die Zulässigkeit entscheiden die Bebaubarkeit des Grundstückes und die Abstände zum Nachbarn.
Umbau und Umnutzung heben den Bestandsschutz auf, der Bauantrag wird behandelt als würden Sie komplett neu bauen.
Nicht genehmigungsfähig ist das Vorhaben, wenn das Grundstück "über-bebaut" ist und die notwendigen Parkplätze verloren gehen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenhofüberdachung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Wintergarten - 10179: Innenhofüberdachung
- … Innenhofüberdachung …
- … wir haben in den letzten Jahren immer wieder mit Hochwasser und Überflutung in Folge von …
- … sehr starkem Niederschlag zu kämpfen, alleine im letzten Jahr stand unser Keller zweimal unter Wasser. Wir haben an der Straßenseite schon alle Fenster zumauern lassen, den Abfluss in der Waschküche haben wir ebenfalls verschließen lassen, jetzt noch unser letztes Problem, wir haben einen Innenhof, dort geht die Kellertreppe hinunter, vor dieser Treppe ist noch ein Abfluss dort rinnt das Regenwasser über die Treppe herab, diesen können wir nur verschließen, wenn wir den Hof mit einer Überdachung von ca. 4,00 Meter Tiefe überdachen, was wir auch noch sehr gerne vor dem nächste Sommer machen würden. Weil sonst beim ersten Unwetter der Keller wieder voll läuft. Das Regenwasser könnte wenn das Dach steht ins Hauptfallrohr umgeleitet werden und somit blieb der Keller trocken. …
- … Die Überdachung würden wir mit einem Freund selber bauen. Eventuell in den nächsten Jahren als kalten Wintergarten erweitern ... geht das? …
- Werbepartner / Sponsorenlinks
- Hier werben / Werbung auf dieser Plattform
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte …
- … Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30 …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte …
- … Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen …
- … Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten …
- … garantieren! Ähnlich dem Effekt der Röhrchen (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die …
- … gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch der Mißerfolg. …
- … Referenzen nützen wenig, wenn Sie nicht mindestens einen Zeitraum von 5-10 Jahren abwarten, denn vorher ist eine Überprüfung nur in den seltensten …
- … In den Fachhochschulen wird erst seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenhofüberdachung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenhofüberdachung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.