Die Eichentreppe in meiner Gebrauchtimmobilie wurde vom Vorbesitzer in einem Anfall kreativen Wahnsinns schwarz gestrichen. Es ist sicher hoffnungslos, die Farbe vom Geländer zu entfernen, deswegen ist meine Idee, nur die Stufen in den Urzustand zurückzuführen und den Rest hell zu streichen. Nach einer Recherche hier und anderswo erscheint mit die Heißluftmethode am geeignetsten, wobei ich mit einem Deltaschleifer die Ecken nacharbeiten würde. Ein Besuch im Baumarkt ergab, dass diese Heißluftgeräte in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich sind, ab 1000 W bis über 2000 W, mit Maximaltemperaturen ab 500 ° und bis zu 650 °. Verwirrt bin ich unverrichteter Dinge wieder gegangen und Stelle deshalb hier die Frage: Welche Leistung/Temperatur ist notwendig für diese Anwendung?
Andreas
Heißluftföhn zum Entfernen von Lack - wie heiß?
BAU-Forum: Das richtige Werkzeug
Heißluftföhn zum Entfernen von Lack - wie heiß?
-
2000 W
Servus,
nehmen Sie ein 2000 W Gerät mit Stufenschaltung.
Damit können Sie die Temperatur anpassen.
Außerdem sollten verschiedene Düsenvorsätze dabei sein. -
Also nicht den Bosch 500-2?
In diesem Sinne wäre also vom einfach Bosch 500-2 für 35 € abzuraten, das 630 PCE für 90 € dagegen wäre empfehlenswert? Ich habe gelesen, dass man für Plastikbiegen und solche Dinge die Temperaturregelung braucht, aber muss man zum Entfernen von Farbe nicht einfach die Höchsttemperatur (500 ° beim billigen Gerät von Bosch, 650 ° beim teuren) einstellen? -
Richtige Heißluftpistole
Hallo Herr Liebler,
ich würde mir in Voraussicht auf kommende Taten mit der Heißluftpistole lieber eine mit elektronischer Regelung besorgen.
Wenn Sie wirklich nur Farbe entfernen wollen, dann reicht natürlich auch eine Pistole mit 2 Stufenschaltung. Eventuell verbrennt die Farbe dann beim entfernen und stinkt, weil die Temperatur entweder zu hoch oder zu niedrig ist, dies kann man jedoch mit einem größeren Abstand zum Objekt ausgleichen.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Heißluftpistolen von der Firma Steinel gemacht. Bin mit der HL 1800 E sehr zufrieden. Für Steinelgeräte gibt es auch die extrem viele sinnvolle Vorsätze und Zubehör.
Viele Grüße,
Leonhard. -
Ein billiger "China-Fön" reicht für die Farbe.
Die Temperatur an der Bearbeitungsstelle regelt man über den Abstand des Föns zu dieser. Wenn der Kram Blasen schlägt, dann den Fön etwas zurücknehmen, aber ohne die Stelle abkühlen zu lassen.
Mein "China-Fön" hat 2 kW. Mit 1,5 kW geht das sicher auch.
Es grüßt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heißluftföhn, Lack". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türen und Fenster lackieren - Leider muss der alte Lack ab - aber wie?
- … Türen und Fenster lackieren - Leider muss der alte Lack ab - aber wie? …
- … in der von mir eben gekauften Altbauwohnung mal die Türzargen rot lackiert. Nicht nur die Farbe ist schrecklich, sondern auch die Qualität …
- … doppelte Schiebetüren) und Fenster (mag sie gar nicht alle zählen) neu lackieren. …
- … rät und dann überlackieren. Ist aber Aufgrund des roten Lacks wohl keine Option, denn bei nächster Gelegenheit schlägt er sonst durch. …
- … Die Meinungen scheinen jedoch auseinander zu gehen, ob man den Lack am besten abschleift (und wenn ja womit) oder ob man ihn abbrennt. Ich muss dazu sagen, dass wir das Lackieren einem Maler überlassen werden, wir möchten nur Kosten sparen …
- … Bei den Fenstern haben wir keinen roten Lack, könnten hier also in der Tat ausbessern und rau schleifen. Sind …
- … Heißluftföhn …
- … Vor dem ersten Schleifen ist es ratsam die Oberfläche mit einem schwarzen Lackspray ganz leicht anzunebeln , sodass sich überall ein paar …
- … usw. mit einem sog. Staub-Bindetuch staubfrei machen (gibt es im professionellen Lackhandel und beim Auto-Lackierer, manchmal auch in Baumärkten). …
- … der Grundierung gemacht sein da diese besser deckt als der spätere Lack. GgF. eine weitere Schicht Grundierung auftragen. Vor jeder neuen Schicht sollte …
- … sollte man vom Heißluftföhn die Finger lassen …
- … schöne Macken ins Holz. Zudem bin ich der Meinung, dass alte Lackschichten (... sofern sie brauchbar haften) als bereits kostenlos vorhandene Spachtelschicht …
- … im Holz-Handel und Baumärkten wieder angeboten. So ein Neuteil gut zu lackieren ist zwar auch mit Spachtelaufwand usw. verbunden, aber evtl. wesentlich …
- … Es kommt nicht auf die Farbe des Altlackes an, sondern auf die Haltbarkeit, wenn es um die Entscheidung …
- … geht ob runter oder nicht. Ein roter Lack schlägt nicht durch. Er braucht höchstens eine besser ausgeführte Grundierung, die ihn abdeckt. Durchschlagen tun Farbstoffe oder Inhaltsstoffe, z.B. Eddingstifte. …
- … Schleifen Sie die Rotznasen und Läufer glatt und was nicht glattgeschliffen werden muss, weil es glatt ist, muss nur mit dem feinen Schleifvlies angeraut werden. Vermeiden Sie es tunlichst, die vorhandenen Lacke bis aufs Holz durchzuschleifen. Das bringt nur sinnlos Arbeit, …
- … rohes Holz stellen sich die Holzfasern auf und härten mit dem Lack zusammen aus. Die müssen dann erst wieder kunstvoll glattgeschliffen werden ... …
- … Einen guten Vorlack, bei schlechtem Deckverhalten zweimal Vorlack. Und dann einen Weißlack und fertig ist die Laube. …
- … zu fröhnen. Einen abgebeitzten Gegenstand wie ein Türblatt zu durchschnittlich guter Lackoberfläche zu verhelfen, liegt dann aber gänzlich jenseits durchschnittlicher heimwerkerischer Möglichkeiten. …
- … Gut Schleifen, DAS muss Ihre Chance sein wenn Sie neu lackieren wollen. …
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - Treppe sanieren
- … Entweder die Farbschichten Abbeizen oder Abbrennen mit Heißluftföhn und Spachtel. Ist beides eine miese Arbeit. Reste dann Schleifen und …
- … Von Metabo gibt es eine sog. Lack-Fräse . Für Flächen und für's Grobe sicher nicht schlecht. …
- … drüber nach! Jetzt gucke ich erstmal bei Metabo, ob ich die Lack-Fräse finde! …
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - Sanierung einer alten Holz-Treppe / Treppengeländer
- … ist mit Teppichboden beklebt und das Geländer ist mit insgesamt 5 Lackschichten eingeschmiert worden. Erneutes Lackieren ist nicht mehr möglich (der …
- … alte Lack ist extrem spröde und platzt ab) und auch nicht erwünscht. …
- … Ich möchte die Treppe sanieren, dass heißt den Lack entfernen und wenn möglich danach nur mit Klarwachs einlassen. …
- … gehe ich bei der Entfernung des alten Lackes am besten vor? …
- … so eine alte Weicholztreppe, die wir von der alten Farbe befreit haben und anschließend geölt haben. Die alte Farbe wurde entweder mit Schleifgeräten (Flex, Tellerschleifer) oder mit sog. Ziehklingen entfernt. Andere Möglichkeit ist die Farbe mit Heißluftföhn weichen machen und mit der Spachtel abschaben. …
- BAU-Forum - Tips und Tricks - Wie Sikralbandreste auf FH-Tür entfernen?
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Tür abbeizen
- BAU-Forum - Das richtige Werkzeug - 10095: Heißluftföhn zum Entfernen von Lack - wie heiß?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Stahlbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Metallbau-/Schlosserarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heißluftföhn, Lack" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heißluftföhn, Lack" oder verwandten Themen zu finden.