Hochbeete auf Dachterrasse
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit

Hochbeete auf Dachterrasse

Hallo,

wir möchten Hochbeete auf unserem großen Balkon aufbauen, und zwar viele.

Der Balkon ist 35 m² groß. Das Gebäude ist 1974 gebaut, wir sind das oberste Stockwerk (6. OGAbk.) und unser Balkon ist wie eine Dachterrasse, auf den anderen Wohnungen aufliegend. Unter dem Balkon sind also Wohnungen.

Die Hochbeete würden eine Gesamtgröße von 13,5 m² haben, Gewicht des Substrats wären knapp 4000 kg.

Das scheint sehr viel und wir sind unsicher, ob das machbar ist. Auf der anderen Seite könnte das Gebäude ja noch mehr Stockwerke haben, die dann ebendort aufliegen würden und wahrscheinlich nicht weniger wiegen würden?

Vielen Dank im Voraus!

  • Name:
  • Maja L.
  1. 4 Tonnen Nutzlast auf Dachterrasse?

    Das geht nicht ohne Freigabe durch einen Statiker und der muss dazu das Objekt ansehen und im Bauamt die Statik prüfen. 70er Jahre sind nicht grade brühmt für extreme Traglastreserven!

    Ihre Aufstockungsargumente zeugen von fachlicher Unkenntnis. Lassen Sie solche Aktionen besser bleiben. Hochbete dieser Größe stellen keine normale Nutzung einer Dachterrasse dar und bedürfen als bauliche Änderung der Zustimmung des Eigentümers der Immobilie.

  2. kritische Nutzung

    Selbst wenn bei gleichmäßiger Belastung von 200 kp/m² eine Belastung von 7 To möglich wäre, so ist das keine übliche Nutzung einer Dachterrasse. Angenommen, es ist eine WEGAbk., so sind einstimmige Beschlüsse notwendig. Eine Dachterrasse ist kein Sondereigentum, sondern hat Sondernutzungsrecht. Große Probleme bekommen Sie bei einer Undichtigkeit. Man wird Ihnen die Schuld durch falsche Nutzung zusprechen und Ihnen die vollen Kosten der Sanierung auferlegen. Deshalb ist das OK eines Statikers und das OK der Gemeinschaft unabdingbar. Verändern Sie Ihren Sprachgebrauch auf "Pflanzkübel". Ein Statiker berücksichtigt auch Schneelasten.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachterrasse, Hochbeet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hochbeet (e) auf Dachterrasse  -  Traglast?
  2. BAU-Forum - Dach - Tragfähigkeit und Nutzungsmöglichkeiten eines Garagenflachdachs von 1977
  3. BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - 13732: Hochbeete auf Dachterrasse
  4. Langlebig, flexibel, eigenständig: Pflanzideen aus Metall
  5. Gartengestaltung leicht gemacht - so sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre
  6. Hochbeet aus Metall: Vorteile und Tipps für moderne Gärten
  7. Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dachneigung  -  PV-Anlage?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachterrasse, Hochbeet" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachterrasse, Hochbeet" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN