Welchen Aufbau nach Fehlboden?
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit

Welchen Aufbau nach Fehlboden?

Hallo, ich möchte einen Altbau sanieren (Baujahr. 1964). Ich habe jetzt im 1 Stock die Boden rausgerissen. Jetzt liegt der Fehlboden (Balkenabstand ca. 60 cm) frei, zwischen den Balken ist eine Art Schüttung. Ich möchte die komplette Etage in eine Höhe bringen. Ich habe mir gedacht mit Distanzschrauben die Dachlatten auf die Balken zu schrauben (im Wasser). Wenn die Lattung erfolgt ist eine Trockenschüttung dazwischen. Dann möchte ich gerne OSBAbk. Platten auf die Lattung schrauben und auf die OSB soll dann Vinyl Boden verlegt werden. Meine Fragen sind, muss zwischen die Lattung und Balken eine Unterfütterung das kein Hohlraum entsteht? Muss zwischen die OSB Platten und Dachlatten eine Trittschalldämmung, wenn ja, welche? Muss eine Trittschalldämmung zwischen Vinylboden und OSB Platten, wenn ja, welche? Wäre sehr froh um Ratschläge wie ich den Aufbau am besten bewerkstellige.

Gruß Matthias

  • Name:
  • Matthias W.
  1. Trockenestrich

    Foto von Josef Schrage

    eine OSBAbk. Platte als Untergrund ist völlig ungeeignet. Auch die Idee mit den Distanzschrauben ist (gelinde gesagt) nicht optimal. Im Netz gibt es eine Menge von bebilderten Verlegeanleitungen zu Trockenestrich. Gruß
  2. Trockenestrich

    Ich befürchte das Verlegen der Trockenestrichplatten ist zu schwierig für mich als Leihe. Die werden meines Wissens schwimmend verlegt. Das schwierige daran ist das herausfinden vom höchsten Punkt befürchte ich.

    Gruß Matthias

  3. Schlauchwage

    Foto von Thorsten Bulka

    Moin moin, eine ... sagen wir mal ein Meter hohe Stange (Holz) auf den Boden Schrauben, und mit der Schlauchwaage, jeden Balken ablaufen ... geht halt auch um die Ecken ... wo sind die Balken höher, als der 1 m? Das ist dein höchster (gefundener) Punkt ... Wo ist das Problem?

    Gruß ;-))

    • Name:
  4. Schlauchwaage

    Danke für den Tipp TB, ich habe im Netz eine Anleitung gefunden wie ich eine Schlauchwaage selber baue, das werde ich tun und gleich testen. Habe vorher noch nie von einer Schlauchwaage gehört.

    Gruß Matthias W.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Fehlboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decke abhängen mit plattenwerkstoff. was eigent sich
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im zweischaligen Mauerwerk
  3. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Geschossdeckensanierung Altbau
  4. BAU-Forum - Dach - Dachausbau bei zweischaligem Mauerwerk
  5. BAU-Forum - Dach - Zwischendecke in uralter Schmiede dämmen  -  Folie = Pflicht?
  6. BAU-Forum - Dach - Luftumspülte Deckenbalken mit Perlite dämmen?
  7. BAU-Forum - Dach - Oberste Geschossdecke Dämmung + Dampfsperre?
  8. BAU-Forum - Dach - Anschluss Dampfsperre an Fußpfette/ Mauerkrone
  9. BAU-Forum - Dach - Deckendämmung Altbau
  10. BAU-Forum - Dach - Dampfbremse/Hinterlüftung bei Altbau (-Denkmal)?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Fehlboden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Fehlboden" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN