Als wir das Haus Bauten, war noch ein 10 cm Rohr normal.
Mittlerweile ist es ja 12,5 bis 15 cm.
Nun habe ich eine neue Haube mit max. 700 m³/h eingebaut,
diese zieht aber nicht dementsprechend.
Das Abzugshauben Rohr geht senkrecht hoch,
dann die beigelegte Verjüngung in ein 12,5er Rohr, ca. 60 cm
Dann einen 90 ° Bogen mit Umwandlung in Rechteckig. Dann das rechteckige Rohr ca. 100 cm in einen Adapter auf Rund und zusätzlich auf 10 cm.
Das geht dann durch das Mauerwerk. Von außen sind nur noch diese selbst schließenden Lamellen vor.
Die Rohre sind neu und vom Spezialisten.
Ohne Kanten und Vorsprünge um das Maximum heraus zu holen.
Nun scheint es aber so zu sein, das selbst die neue Haube mit den 10 cm nicht genug Athmen kann.
Ja, Frischluft zufur ist auch Vorhanden,
Wir haben sogar mal die komplette Teerassentür auf gemacht, ohne Änderung.
An der Zufur kann es also auch nicht liegen.
Gibt es die Möglichkeit in die Rohrführung einen zusätzlichen starken Motor einzusetzen, der noch kräftig zieht, um die Geschwindigkeit im kleinen Rohrdurchlass zu erhöhen?
Nein, einfach einen größeren Durchlass machen geht nicht, von außen ist der Tragende Balken der Terrassenüberdachung im Wege.
Der Durchlass könnte nur versetzt neu durchgebrochen/Kerngebohrt werden.
Ich würde das aber möglichst umgehen wollen.
Gruß!