Was ist davon zu halten?
Natürlich kann sehr leicht manipuliert werden, klar, aber dies sollte hier nicht beachtet werden.
Hilft uns dies in der Bewertung weiter?
Kann damit jemand geholfen werden, Energie einzusparen?
Online Energieausweis für 15 oder 30 €
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit
Online Energieausweis für 15 oder 30 €
-
Verbrauchsbasierte Ausweise
sind heute nicht mehr erlaubt; und Rückdatierung ist Dokumentenfälschung.
Anders ist's bei der Bewertung nach Verbrauch nur für den Eigenbedarf:
> Hilft uns dies in der Bewertung weiter?
> Kann damit jemand geholfen werden, Energie einzusparen?
EmpfehleGilt genaugenommen natürlich nur bei Vollbelegung, und besser man hat die Verbräuche mehrerer Heizperioden, die man dann klimakorrigieren kann.
Infos dazu auch im -
immer noch erlaubt
selbstverständlich sind Verbrauchsausweise immer noch "erlaubt" - nur nicht bei Wohnhäusern bis max. 4 Wohnungen, die älter sind als Baujahr 1977.
Grundsätzlich war ich den Verbrauchsausweisen immer skeptisch gegenüber gestanden, weil sie den Verbrauch immer als Momentaufnahme abbilden. Das ist aber beim Bedarfsausweis nicht viel besser. Intention des Gesetzgebers ist die Information von Eigentümern und Mietern und dadurch ggf. die Schaffung eines Anreizes zum Energiesparen. Letztendlich lassen sich weder aus einem online-Verbrauchsausweis noch aus einem sonstigen Verbrauchsausweis individuell sinnvolle Einsparmaßnahmen ableiten. Weitere Intention des Gesetzgebers (siehe Begründung zur EnEVAbk.) war durch die Möglichkeit der Datenaufnahme durch den Eigentümer eine kostenintensive Anfahrt und Datenaufnahme durch den Aufsteller zu vermeiden. Diese Intentionen werden (leider) durch die online-Ausweise erfüllt.
Fazit: Vorgaben des Gesetzgebers eingehalten. -
Hilfreich?
für Umsatz und Gewinn des Ausstellers vielleicht, ansonsten eher nicht ... (Verbrauchsausweis ... bei Bedarfsausweis sieht es vielleicht etwas günstiger aus ...)
Beispiel: Altbau mit 180 m² WFL, Verbrauch rd 30000 kWh Strom/Nachtspeicheröfen ... das Haus hat einen günstigen rechnerischen Wert ...
ABER: das Haus wurde in den letzten Jahren nur von einer Person bewohnt, hat nicht in allen Räumen Nachtspeicheröfen und wie hoch geheizt wurde ist nicht nachvollziehbar. Daneben steht noch ein Holzofen in der Küche, der nicht einbezogen wurde ...
Einsparpotential: Decke dämmen, Kellerdecke dämmen und neue Heizung ... zu der Erkenntnis braucht man keinen Fachmann, der nie vor Ort war, sonst wär im möglicherweise aufgefallen, dass die Nebeneingangstür dünn und undicht und die Fenster auf der gelichen Hausseite zwingend ausgetauscht werden müssen..
Gruß -
Nicht mal für den Aussteller hilfreich
"für Umsatz und Gewinn des Ausstellers vielleicht, ansonsten eher nicht.. "
Auch die Anbieter von diesen Online-Verbrauchsausweisen haben nichts davon, nach meiner Kalkulation. Nach Abzug der MwSt. und Nebenkosten bleiben von 15,00 € ja gerade mal 8,00 €. Da müsste ein Ingenieur schon 8 Verbrauchsausweise pro Stunde bearbeiten, und 60 Stck. pro Tag. Nie im Leben laufen bei den vielen Online-Anbietern so viele Energieausweisaufträge auf. Die Angebote sind verzweifelte Versuche von einigen Ingenieuren Umsatz und Aufträge zu generieren, oder die Angebote dienen als Werbegag. Wenn dann mal ein Ausweis nicht stimmt, weil er zu schnell und fahrlässig ausgestellt wurde und falsche Angaben enthält oder Aufgrund unsinniger Sanierungsvorschläge Bauschäden entstehen, weil der Aussteller die Machbarkeit vor Ort ja gar nicht prüfen konnte, dann kann es im Fall einer Schadenersatzklage für den Aussteller teuer werden. Ich bezweifele, ob die ganzen Haftungsausschlüsse bei der Arbeitsweise der Online-Aussteller da im Einzelfall vor Gericht Bestand haben.
Aus ingenieurmäßiger und kaufmänischer Sicht ist die Ausstellung von verbrauchsbasierten Energieausweisen völlig uninterressant. Die Praxis zeigt: Wenn man einen Auftrag für so einen Verbrauchsausweis hat, benötigt man doch 1 Stunde ++ an Zeit zur Erledigung. Manchmal muss man auch noch beim Kunden, weil dieser seine Energieabrechnung gar nicht selbst aufdröseln kann, die Unterlagen und Informationen zusammen sammeln.
Aus meiner Sicht muss der Aussteller, um sachverständig haltbare Verbesserungsvorschläge machen zu können, immer einen Ortstermin am Objekt machen, auch beim Verbrauchsausweis, ansonsten läuft der Aussteller Gefahr Unsinn in den Ausweis zu schreiben. Somit wird ein ingenieurmäßig richtig ausgestellter Verbrauchsausweis auch 2-3 Stunden Arbeit machen und müsste dann bei richtiger Kalkulation um die 200 € kosten und nicht 15 €.
Da kann man dann gleich für 100-150 € mehr den Bedarfsausweis ausstellen lassen. Online-Verbrauchsausweis sind größtmöglicher Humbug.
Gruß -
Humbug ...
Humbug ist die richtige Bezeichnung. Die Immobilienbesitzer, die Ihr Haus per 15 € Online-Energieausweis "energetisch raten lassen", sind selbst schuld. Zumal wohl jeder Dritte Energieausweis fehlerhaft ist.
Gruß aus Berlin,
AK
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energieausweis, Verbrauchsausweis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich?
- BAU-Forum - Dach - Innenausbau mit OSB Platte?
- … Ich habe zwei Energieausweise für das Haus anfertigen lassen. Einen aus dem Netz für 10 …
- … Nachweis nach EnEVAbk., nicht nur Energieausweis …
- … Die Energieausweise sind wohl reine Verbrauchsausweise, die den Dachausbau …
- … Ich habe zwei Energieausweise für das Haus anfertigen lassen. Einen aus dem Netz für 10 …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energieausweis/e
- … Energieausweis/e …
- … Bei Mehrfamilienhaus (MFH) (geteilte, ungeteilte, teilweise mit Gasthermenheizung) wie soll derdie Energieausweis/e aussehen? …
- … Die Ausstellungsberechtigen für Energieausweise sind in § 88 Gebäudeenergiegesetz - GEG - genannt. …
- … Ein Energieausweis …
- … wird immer für ein Gebäude erstellt und nicht für eine Nutzungseinheit (Wohnung). Da sie bei dezentraler Beheizung die Verbräuche nicht kennen kann ein energieausweis für ein solches Objekt auch nicht nach Verbrauch erstellt werden, …
- … nur nach Bedarf. Die entsprechende Datenerhebung sowie die entsprechende Berechnung des Energieausweises erfolgt gemäß der GEG Teil 5. …
- … Energieausweisersteller. Bei Ihrem Objekt fällt aber die Billig-Lösung eines online-Verbrauchsausweis …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Dämmstärke für Energieausweis
- … Dämmstärke für Energieausweis …
- … Es geht also um folgendes: wie der Titel schon sagt, benötige ich für das zum Verkauf stehende Fertighaus meiner Großeltern einen EnergieAusweis/Bedarfsausweis. Es ist ein Platz Fertighaus aus dem Jahr 1963. …
- … Ein Energieausweis darf nur von einer berechtigten Stelle ausgestellt werden. Entweder der Energieausweis …
- … Bedarfsausweis bestellen. Wüsste jetzt nicht was dagegen spricht. Zudem ist ein Verbrauchsausweis bei dem Haus meiner Großeltern nicht zulässig, da es vor 1977 …
- … Jeder neu erstellte Energieausweis …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Baujahr älter als 1977
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energieausweis nach Verbrauch
- … Energieausweis nach Verbrauch …
- … ich möchte bis Mitte nächsten Jahres ein Haus verkaufen. Da dieses vor 1965 gebaut wurde, gilt, dass ich bis September dieses Jahres zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweis (Bedarfsausweis, Verbrauchsausweis) wählen kann. Ab Oktober ist dann ein …
- … Nun meine Frage: Wenn ich bis September einen Verbrauchsausweis erstellen lasse, ist dieser ja einige Jahre gültig. Ist dieser dann auch nächstes Jahr noch ausreichend oder bin ich dann dennoch zur Vorlage eines Bedarfsausweises verpflichtet? …
- … Verbrauchsausweis …
- … nächstes Jahr dann aber trotzdem einen Bedarfsausweis verlangen, trotz meines gültigen Verbrauchsausweises? …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Nachtspeicher behalten, oder Gas? - Frage zum Wärmewert Strom/Gas
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Langzeiterfahrung Isorast
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - 13632: Online Energieausweis für 15 oder 30 €
- … Online Energieausweis für 15 oder 30 …
- … selbstverständlich sind Verbrauchsausweise immer noch erlaubt - nur nicht bei Wohnhäusern bis …
- … Grundsätzlich war ich den Verbrauchsausweisen immer skeptisch gegenüber gestanden, weil sie den Verbrauch immer als …
- … eines Anreizes zum Energiesparen. Letztendlich lassen sich weder aus einem online-Verbrauchsausweis noch aus einem sonstigen Verbrauchsausweis individuell sinnvolle Einsparmaßnahmen ableiten. Weitere Intention …
- … für Umsatz und Gewinn des Ausstellers vielleicht, ansonsten eher nicht ... (Verbrauchsausweis ... bei Bedarfsausweis sieht es vielleicht etwas günstiger aus ...) …
- … Auch die Anbieter von diesen Online-Verbrauchsausweisen haben nichts davon, nach meiner Kalkulation. Nach Abzug der MwSt. …
- … ja gerade mal 8,00 . Da müsste ein Ingenieur schon 8 Verbrauchsausweise pro Stunde bearbeiten, und 60 Stck. pro Tag. Nie im Leben …
- … laufen bei den vielen Online-Anbietern so viele Energieausweisaufträge auf. Die Angebote sind verzweifelte Versuche von einigen Ingenieuren Umsatz und Aufträge zu generieren, oder die Angebote dienen als Werbegag. Wenn dann mal ein Ausweis nicht stimmt, weil er zu schnell und fahrlässig ausgestellt wurde und falsche Angaben enthält oder Aufgrund unsinniger Sanierungsvorschläge Bauschäden entstehen, weil der Aussteller die Machbarkeit vor Ort ja gar nicht prüfen konnte, dann kann es im Fall einer Schadenersatzklage für den Aussteller teuer werden. Ich bezweifele, ob die ganzen Haftungsausschlüsse bei der Arbeitsweise der Online-Aussteller da im Einzelfall vor Gericht Bestand haben. …
- … Aus ingenieurmäßiger und kaufmänischer Sicht ist die Ausstellung von verbrauchsbasierten Energieausweisen völlig uninterressant. Die Praxis zeigt: Wenn man einen Auftrag …
- … für so einen Verbrauchsausweis hat, benötigt man doch 1 Stunde ++ an Zeit zur Erledigung. Manchmal muss man auch noch beim Kunden, weil dieser seine Energieabrechnung gar nicht selbst aufdröseln kann, die Unterlagen und Informationen zusammen sammeln. …
- … Aus meiner Sicht muss der Aussteller, um sachverständig haltbare Verbesserungsvorschläge machen zu können, immer einen Ortstermin am Objekt machen, auch beim Verbrauchsausweis, ansonsten läuft der Aussteller Gefahr Unsinn in den Ausweis …
- … zu schreiben. Somit wird ein ingenieurmäßig richtig ausgestellter Verbrauchsausweis auch 2-3 Stunden Arbeit machen und müsste dann bei richtiger Kalkulation um die 200 kosten und nicht 15 . …
- … Da kann man dann gleich für 100-150 mehr den Bedarfsausweis ausstellen lassen. Online-Verbrauchsausweis sind größtmöglicher Humbug. …
- … Bezeichnung. Die Immobilienbesitzer, die Ihr Haus per 15 Online-Energieausweis energetisch raten lassen , sind selbst schuld. Zumal wohl jeder Dritte Energieausweis fehlerhaft ist. …
- BAU-Forum - Profile - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energieausweis, Verbrauchsausweis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energieausweis, Verbrauchsausweis" oder verwandten Themen zu finden.
