Schlüter hat was neues! Wurde es durchdacht?
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit

Schlüter hat was neues! Wurde es durchdacht?

Foto von Thorsten Bulka

Man findet auf einmal eine Schlüter Kerdi Bahn das (Kerdi-das.
Sie soll besonders für den Wellnessbereich geeignet sein, weil zumindest die Bahn eine Dampfsperre darstellen soll. Die Sperrende Wirkung zum Untergrund kommt alleine dadurch zu Stande, das diese einen Widerstand gegen Wasserdampf von über 100 Meter Luftschicht haben soll (sd größer 100 m).
Bloß reicht das zum Schutz des Untergrundes aus? Welchen sd Wert hat das Dichtband, welches der Kleber Kerdi Coll? Gibt es hier diegefahr des Hinterlaufens?
Wohin wandert das Wasser?
Die Abdichtungsbahn kommt wohl zumeinsatz, weil man davon ausgeht, das Wasser hier einwirken kann (anfällt). Es gelangt also bis hinter die Fliesenfläche.
Wenn man jetzt eine moderne demWellnesscharakter angepasste Fliese im Großformat nimmt  -  z.B. Kantenlänge 40 cm, wie groß ist dann der widerstand, bis das Wasser da wieder hinauskommt. Also kurzgesagt, Wasser das sich hinter dieFliese gesetzt hat, müsste vom Mittelpunkt der Fliese 20 cm bis zur Fuge, durch den Dünnbettmörtel, und dann ca. 1 cmdurch den Fugenmörtel wandern!
Wie hoch ist hier der Widerstand?
Zahlenkann ich hier nicht einfach so einstellen, weilich nicht weis, welchen Klebemörtel ihr verwendet habt! Und welche Fliesengröße vorliegt.
Aber hier können Wiederstände von weit mehr als 100 m Luftlinie vorliegen! Was bringt die Bahn also, wenn das Wasser es leichter hat, durch diese durchzuwandern, als aus der Fliesenfläche wieder heraus?
Warum wurde uns Jahrelang erzählt, die "normale" Kerdi Bahn reicht aus, den es liegen ja Jahrelange Erfahrungen und keine Mängel oder Probleme bei ihr vor!
Warum findet man sie noch nicht unter den Produkten auf der HP?
Wie dicht ist sie bei den Nahtstößen?
Wie hoch kommt man imEckbereich, wo mehrere Lagen übereinander Lappen?
  1. OT: Die alte Bahn war vermutlich einfach nur schon zu lange da.

    seit 1987, wie ich hier lese.
    Da gibt es eben Innovationsdruck.
    Grüße

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN