Hatte Wasserschaden nach Rohrbruch im Keller. Ca. 81000 Liter sind ausgelaufen. Habe Gebäudeversicherung hier Allianz informiert.
Wasser stand ca. 25 cm an den Wänden. Heute war der Gutachter da.
Der sagte, die nassen Wände trocknen von alleine, soll die Fenster für Jahre offenlassen (natürliche Trocknung). Ich hatte vor die Wände schnell trocknen zu lassen (Heizer etc. Kosten ca, 2000 €)
Die Versicherung will nicht zahlen. Ist das rechtens? Hat jemand andere Erfahrungen gemacht. danke.
Wasserschaden und Regelung durch Versicherung
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit
Wasserschaden und Regelung durch Versicherung
-
sehr langwierig
Hallo,
Find ich ganz schön frech. Abgesehen davon wird das natürliche Trocknen zum Beispiel im Sommer nicht funktionieren. Da ist die
Luft von draußen warm und feucht, und schlägt sich im Kellerraum auf den kalten Kellerwänden nieder. Im Winter wenn es knackig kalt ist wird das ganze sicher austrocknen. Es ist aber meiner Meinung etwas zu viel verlangt, wenn man immer das Wetter beobachten muss, um dann je nach Temperatur das Fenster zu öffnen und zu schließen.
Was hast du denn für Kellerwände? Etwas was so richtig saugt, oder Beton. Bei Beton würde ich mir weniger Gedanken machen als bei Mauerwerk oder Porenbeton. Und dann kommt es natürlich auch darauf an, wie lange das Wasser im Keller so rum stand.
Viel Glück
Stefan Metzner
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasserschaden, Versicherung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wasserschadensanierung …
- … Als Generalunternehmen für Brandschaden-, Wasserschaden-, Schimmelschaden- und Bausanierung bieten wir Ihnen alle Leistungen aus …
- … einer Hand. Sofern es sich um einen Versicherungsschaden handelt rechnen wir direkt mit Ihrer Versicherung ab.Ein von der Schadenmeldung bis zur Abnahme durchgängiges Schadenmanagement und …
- … die EIBL TEAM GmbH als zuverlässiger Partner gegenüber einer Vielzahl von Versicherungsgesellschaften und Hausverwaltungen.Flexibler & professioneller Einsatz von Personal und modernster Technik …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EG bekommt Wasserschaden durch OG Bad. Es ...
- … EGAbk. bekommt Wasserschaden durch OGAbk. Bad. Es ... …
- … EG bekommt Wasserschaden durch OG Bad. Es EG bekommt Wasserschaden durch OG Bad. …
- … Wer/Welche Versicherung ist zuständig: …
- … oder LW-Versicherung vom Haus, …
- … LW-Versicherung greift da wohl nicht, denn es lag ja kein Leitungsschaden vor, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Heizungsrohr angebohrt - wer zahlt?
- … Wand verlegten Heizungsrohre an mehreren Stellen angebohrt. Es gab einen entsprechenden Wasserschaden und der Heizungsnotdienst wurde geholt, um die Funktionstüchtigkeit der Heizung über …
- … die Wand wieder geflickt, der Schreiner die Fußbodenleisten geklebt, dabei erneut Wasserschaden, da noch eine Restschraube in der Leitung steckte, wieder wurden die …
- … ich den Schaden aus eigener Tasche bezahle, oder ihn meiner Haftpflichtversicherung melde. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich?
- … Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich? …
- … Vor ca. 8 Wochen gab es bei uns einen Wasserschaden in der Fassade. Es sind 3 Eigentumswohnungen, die übereinander liegen, …
- … Wasserschaden Fassade …
- … Auch wäre zu klären, wer als Vertragspartner der Ansprechpartner ist. War es die Abdichtungsfirma selber oder (deutlich häufiger) ein Bauträger, der alle Baumaßnahmen abgewickelt hatte und der die Abdichtungsfirma beauftragt hatte. Hat dieser akzeptiert, das er verantwortlich ist und ggf seine Versicherung (wenn vorhanden und zuständig) informiert? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung tauschen nach Wasserschaden
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmplatten lösen sich ab von der Hauswand
- … die Fassade vorher fest war - aber des Nachbars (netto Filiale) Versicherung hat mir ein Gutachten geschickt indem steht, dass die Schäden an …
- … Baustelle waren, lösten sich die Dämmplatten. Meine Hoffnung nun - meine Versicherung die damals den Wasserschaden übernommen hat erkennt das nun als Folgeschaden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Badezimmer isolieren?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Trag/ Nutzlast für Dachterrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schimmel durch undichten Balkon? Wer muss zahlen?
- … im Zuge einer Eigentümerversammlung erklärt, dass die Bewohner unter mir einen Wasserschaden in der Wohnung hätten. Gezeigt wurde uns anderen Mitbewohnern allerdings nur …
- … Balkon an der Hauswand, durch den Wasser eindringen könnte. Von dem Wasserschaden an der Innnenwand konnten wir uns kein Bild machen. …
- … verlangten, dass ich jetzt sofort auf der Stelle etwas gegen den Wasserschaden, der ihrer Meinung nach von mir kommen würde - denn nunmehr …
- … wäre es kein Wasserschaden mehr, sondern ein RIESIGER Schimmelfleck an der Wand. Bislang habe ich aber weder den Wasserschaden noch den Schimmel gesehen. …
- … Problem, den Schaden eventuell selbst zu tragen oder aber durch die Versicherung abdecken zu lassen - aber dazu muss doch irgendjemand den Schaden …
- … wie das an sich abläuft? Weil bislang habe ich weder den Wasserschaden noch den Schimmelbefall gesehen und ein Gutachten darüber, dass das auf …
- … ich müsse ihre Wohnung praktisch sanieren wenn niemand weiß, woher dieser Wasserschaden kommt, den noch niemand gesehen hat? …
- … Ohne RS-Versicherung wird das richtig teuer. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasserschaden, Versicherung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasserschaden, Versicherung" oder verwandten Themen zu finden.