Hatte Wasserschaden nach Rohrbruch im Keller. Ca. 81000 Liter sind ausgelaufen. Habe Gebäudeversicherung hier Allianz informiert.
Wasser stand ca. 25 cm an den Wänden. Heute war der Gutachter da.
Der sagte, die nassen Wände trocknen von alleine, soll die Fenster für Jahre offenlassen (natürliche Trocknung). Ich hatte vor die Wände schnell trocknen zu lassen (Heizer etc. Kosten ca, 2000 €)
Die Versicherung will nicht zahlen. Ist das rechtens? Hat jemand andere Erfahrungen gemacht. danke.
Wasserschaden und Regelung durch Versicherung
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit
Wasserschaden und Regelung durch Versicherung
-
sehr langwierig
Hallo,
Find ich ganz schön frech. Abgesehen davon wird das natürliche Trocknen zum Beispiel im Sommer nicht funktionieren. Da ist die
Luft von draußen warm und feucht, und schlägt sich im Kellerraum auf den kalten Kellerwänden nieder. Im Winter wenn es knackig kalt ist wird das ganze sicher austrocknen. Es ist aber meiner Meinung etwas zu viel verlangt, wenn man immer das Wetter beobachten muss, um dann je nach Temperatur das Fenster zu öffnen und zu schließen.
Was hast du denn für Kellerwände? Etwas was so richtig saugt, oder Beton. Bei Beton würde ich mir weniger Gedanken machen als bei Mauerwerk oder Porenbeton. Und dann kommt es natürlich auch darauf an, wie lange das Wasser im Keller so rum stand.
Viel Glück
Stefan Metzner
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasserschaden, Versicherung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasserschaden, Versicherung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasserschaden, Versicherung" oder verwandten Themen zu finden.