Wir sind vor einiger Zeit in ein Einfamilienhaus mit Regenwasserzisterne gezogen. Da der Vorbesitzer verstorben ist, können wir ihn leider nicht mehr zu technischen Details befragen. Vielleicht kann hier jemand helfen: wir wollen den Filter der Anlage reinigen, scheitern aber an der Abdeckung des Filters. Bevor ich ihr mit brachialer Gewalt zusetze: kennt jemand das Modell und den Mechanismus, es zu öffnen? Wir sind für jeden Tipp dankbar!
Abdeckung Filter Regenwasseranlage
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Abdeckung Filter Regenwasseranlage
Hallo,
-
Sollte nicht schwer sein
- Schrauben mit Inbus-Schlüssel lösen
- Deckel mit Hammer beklopfen um Rost zwischen Deckel und Rahmen zu lösen
- Deckel mittels Haken an den beiden Hebeösen (weiße T-Teile) herausheben
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdeckung, Filter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ältere Kollektoren gekauft
- … zurückgreifen kann ... waren diese Kollektoren nicht mit dieser gewölbten Kunststoffabdeckung und EPDM-Gummiverbindern mit Schlauchschellen zwischen den Kollektoren? ... dann hätten Sie …
- … die Kollektoren sollten aufs Garagendach der Filter mit pumpe steht in der Garage, also keine soweiten Wege. …
- … Filterrücklauf ist unterirdisch (isoliert) 8 mtr. bis zum Becken. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stärke Stahlbetonbodenplatte - bei Grundwasser?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Drainage-Gefälle
- … werden hier Pordränplatten beschrieben. Die müssen auf alle Fälle mit einem Filtervlies geschützt werden. Eine zusätzliche Noppenbahn braucht es nicht. Die Pordränplatten …
- … das Wort Drainage in der Baubeschreibung ist falsch :-) besteht aus Filterschicht, die die Sickerschicht funktionsfähig hält und Drainrohr, ein richtig verlegtes …
- … und es unterspülen kann. Bei undurchlässigem Boden ist es ohne entsprechende Filterschicht und Sickerschicht nicht zu erwarten, dass die Dränung länger funktionstüchtig …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Fleckentfernung auf Granit
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lehm zur Wandabdichtung geeignet? (mal wieder Konrad Fischer-Spezial ...)
- BAU-Forum - Dach - Pultdach 30 ° als Gründach - Abrutschungen
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Ideale Grundriss?
- … nehme eine simple Glühbirne mit Fassung, dazu ein mattes Plexiglas als Abdeckung davor und das Ganze dann z.B. in einer Nische an der …
- … denke ich in diesen viel zu langen Threads hier fällt das Filtern für jeden einzelnen ziemlich schwer. …
- … ist in der Tat schwierig, aus den ganzen Beiträgen etwas herauszufiltern, mir ist der Satz in Erinnerung geblieben, wo nachgefragt wurde, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Verfärbung an der Teppich-Sockelleiste
- … Die dunkelgrauen Verfärbungen sind ganz einfach Dreckpartickel, die vom Teppichboden gefiltert worden sind. …
- … und dem Rauminneren eine Zirkulation. Der Teppichboden wirkt dabei wie ein Filter. Nach den bisherigen Erfahrungen führt eine Reinigung …
- … Sockelleisen zu montieren. Zum Beispiel Kunststoff- oder Holzsockelleisten mit einer ausreichenden Abdeckung von ca. 20 mm. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - kleine Rostflecke auf neu verlegtem Granit
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdeckung, Filter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdeckung, Filter" oder verwandten Themen zu finden.