- es sollte nach der Pumpe ein 100-Liter Druckbehälter installiert werden. (Nutzvolumen nach Aussage des Installateurs ca. 60 Liter)
Vorteil: Die Pumpe müsse nicht nach jeder Toilettenspülung anlaufen und Regenwasser in die Spülkästen pumpen, sondern durch den Wasservorrat im Druckbehälter würden diese 5-7 mal ohne Pumpenlauf gefüllt, was zum einen Strom spart, zum anderen die Geräuschemissionen der Pumpe verringert und die Lebensdauer der Pumpe erhöht, da sie weniger oft anspringen muss.
Was meinen die "Experten" im Forum dazu?