Hallo,
da wir in einer schneereichen Region bauen, wollen wir zur Schneesicherung druckimprägnierte Rundhölzer auf dem Dach montieren lassen. Nun kam uns der Gedanke, dass sich die ausgewaschenen Salze mit der Zeit in unserer Zisterne und damit in dem Wasser wieder finden könnten. Ist dies tatsächlich so?
Danke für alle Infos.
Viele Grüße
Paul Großer
Druckimprägniertes Holz auf dem Dach und Regenwassernutzung
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Druckimprägniertes Holz auf dem Dach und Regenwassernutzung
-
Auswaschung von HSM
Die meisten verwendeten Holzschutzmittel (HSM) bei der Kesseldruckimprägnierung funktionieren mit Kupferverbindungen. Wobei das Kupfer als Biozid eingesetzt wird und mit fixierenden (aber nicht Bioziden) Chromaten eine wasserlösliche Bindung unter Bildung von Polychromaten bildet. Nach Eindringen dieser Lösung in das Holz und langsam beginnenden Abtrocknung unter Reaktion mit dem holzeigenen Lignin werden aus den Polychromaten zu Monochromaten, wobei das hochtoxische sechswertige Chrom in nicht akut toxisches dreiwertiges Chrom umgewandelt wird.
Was sagt und das jetzt: Ist der Abtrocknungprozess des HSM im Holz einmal vollzogen, kann durch nachträgliche Befeuchtung der Wirkstoff nicht mehr ausgewaschen werden und toxischen Bestandteile wurden in minder toxische umgewandelt.
Noch kürzer: es besteht kein logischer Anlass zur Beunruhigung.
Grüße aus Leipzig von -
Danke
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort, die meine Bedenken zerstreut hat.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holz, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nur trockenes und vollständig entrindetes Holz eingebaut wird. Nasses/ grünes Holz neigt zu starken Verformungen, zur Rißbildung …
- … * Sind die Bauhölzer imprägniert (dies muß nicht sein)? Wenn Holzschutzmittel durch Regen ausgewaschen werden, dann bestehen Sie auf einer Nachimprägnierung. …
- … Messen Sie die gelieferten/eingebauten Holzstärken nach. …
- … * Ist Holzpilz oder Schädlingsbefall zu erkennen? …
- … * Sind die erforderlichen Maueranker (Verankerungen zwischen Holz und Mauerwerk/Beton) eingebaut? …
- … Mauerwerk einbindende Holz luftumspült eingebaut wird - ca. 2-3 cm Abstand vom angrenzenden Mauerwerk. …
- … * Überprüfen Sie, ob zwischen Dachplatten und der Unterkonstruktion für eine ausreichende Durchlüftung gesorgt ist. …
- … Sie, ob die Lüftungsgitter (i.d.R. Lochblech) an der Traufseite (bei der Dachrinne) vorhanden und frei sind (von Sägespänen etc.), damit kein Ungeziefer …
- … in den Dachraum eindringen kann und die Durchlüftung sichergestellt ist. …
- … * Achten Sie darauf, dass im Außenbereich und dort, wo Feuchtigkeit eindingen kann (z.B. im Traufbereich / bei der Dachrinne), nur rostgeschütze Verbindungsmittel (Nägel, Schrauben) z.B. verzinkt oder aus …
- … * Sind Vorrichtungen für die Aufnahme von Dachständer (für Antenne, Elektro etc.) vorhanden? …
- … * Lassen Sie Ihren Dachstuhl vor der Eindeckung durch Ihren Architekten oder Statiker überüprüfen. …
- … Ist auf jedem Stück Holz ein Ü-Zeichen? …
- … verbauten Stück Holz vorhanden sein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Achten Sie darauf, dass nur Dachziegel 1. Wahl verwendet werden - keine unzulässigen Einschlüsse, Verformungen etc. …
- … Achten Sie darauf, dass nur korrosionsgeschütztes Material (Befestigungsmittel, Schneefanggitter, Dachhaken etc.) verwendet wird. …
- … * Überprüfen Sie, ob ausreichend Lüftungsziegel im First- und Traufbereich eingebaut wurden. Eine gute Entlüftung ist wichtig für die Dauerhaftigkeit der Holzkonstruktion und ein guter Schutz vor Überhitzung im Dachgeschoß. …
- … Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, um das Gerüst zu stellen) keine …
- … * Sind die Dachentlüftungen (z.B. für Abwasser) so angebracht, dass keine unangenehmen Gerüche in …
- … Dachflächenfenster, Gauben etc. eindringen können. …
- … Dacharbeiten auch die Lüftungsgitter frei sind. …
- … * Lassen Sie die Dachdeckerarbeiten …
- … * Es empfiehlt sich, eine gewisse Menge übrig gebliebender Dachplatten aufzubewahren. …
- … dass die Unterspannbahn nicht zersört wird (häufig durch Schuhe oder zwischengelagerte Dachsteine). Klären Sie vorher ab, welche Ansprüche Sie eigentlich haben (Beispiel …
- … abgebrochene Ecken bei Betondachsteinen). Nicht vergessen, dass unter bestimmten bedingungen die Steine/Ziegel geklammert werden müssen. …
- … Es ist sinnvoll, Dachdeckerarbeiten durch einen externen Fachmann prüfen zu lassen. An einem …
- … Dach kann man mehr Fehler machen, als man gemeinhin glaubt. …
- … Das Dach schützt die Bausubstanz. Um die Funktion zu erhalten, muß ein Dach …
- … und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Achten sie bei Steildächern darauf, dass alle Durchdringungen, also auch alle Dachflächenfenster, an die luftdichte Schicht angeschlossen werden. …
- … vorher eine dünne Putzschicht (Mauerkrone und ggfs. Innenwände bei nicht ausgebauten Dachböden)aufbringen lassen, denn sonst erleben Sie einen Steckdosenorkan. Das gilt auch …
- … Was kennt ihr für Dachdecker? …
- … Auch einem Dachdecker mal Vertrauen. …
- … Dachlatten (immer wieder falsch gemacht) …
- … seit Februar 2001 sind nur noch Dachlatten mit den Abmessungen 30 x 50 mm in Schnittklasse …
- … Bestehen Sie beim Dachdecker oder Baustoffhändler auf entsprechende Ware mit Übereinstimmungszeichen. …
- … Gehen Sie davon aus, dass es auf Ihrem Dach genauso aussehen wird? …
- … ://www.ziegeldach.de …
- … Dachdecker-Checkliste erstellen? …
- … I. Auswahl des Dachdeckerbetriebes: …
- … 1. Lassen Sie sich nicht durch eine tolle Internetpräsentation blenden, in welcher der Meister zum Ausdruck bringt, dass er Alles kann und Alles weiß ( z.B. auch Solarteur ist ). Nach meiner Definition gibt es nämlich eine neuen Typus des Dachhais: der INTERNET-Dachhai. …
- … Aussage : Mitglied der Dachdecker-Innung ... . …
- … Jeder Dachdeckerbetrieb wird in der Innung aufgenommen, wenn er einen Meister beschäftigt.Er bleibt auch lebenslänglich Innungsmitglied, falls er keine Beiträge schuldet. Eine Qualitätszertifizierung- oder Kontrolle der Mitgliedsbetriebe durch die Innung findet nicht statt. …
- … 3. Schenken Sie der Aussage der Dachdecker-Innung einer Süddeutschen Großstadt, die da sagt: Mitgliedsbetriebe sind seriös …
- … Der von mir vom Hof gejagte INTERNET-Dachhai ( Schaden ca & …
- … Handwerkskammer dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage dieser Handwerkskammer gelangt man mit nur 2 Mausklicks zu derartigen Geschäftsempfehlungen ) …
- … 5. Fahren Sie übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- … Falls Sie einen Dachdeckerbetrieb gefunden haben: …
- … der Dachdeckerarbeiten …
- … 1. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, möglichst ohne direkten Bezug zur gleichen Dachdecker-Innung wie der ausführende Betrieb, oder ein Prüfinstitut ( DEKRA …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … (Dach-)Gauben: …
- … Holz: …
- … Holz im Internet & …
- … HolzLand …
- … Holz- und …
- … Holzbau …
- … Holzbörse: …
- … Internationale Holzbörse - IHB & …
- … Die Holzbörse …
- … Holzhäuser: …
- … Holzhausbau: …
- … Holzleimbau …
- … Holz- und Bautenschutz: …
- … Holzschutz …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fenster aus Kunststoff, Holz und Holz-Aluminium …
- … Dachfenster …
- … Im Bereich Kunststoff- und Holzfenster sind wir auf einbruchhemmende Systeme spezialisiert …
- … Fensterstudio in Sigmaringen und Stetten a.k.M.Dort erfahren Sie alles über Fenster, Dachfenster und Biffar-HaustürenUnsere Internetadresse:.fensterbausieber.de …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holz, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holz, Dach" oder verwandten Themen zu finden.