Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kühlwasser

Gleiche Höhe Einlaufs- und Überlaufsöffnung (Einlaufsöffnung, Überlaufsöffnung) die Zweite
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung

Gleiche Höhe Einlaufs- und Überlaufsöffnung (Einlaufsöffnung, Überlaufsöffnung) die Zweite

Hallo,
da ich neu bin, wollte ich mich nicht in den untenstehenden Beitrag einmischen. Aber auch ich habe das Problem, dass ZU- und Ablauf (Zulauf, Ablauf) der Zisterne auf gleicher Höhe sind (Zisterne aus Betonringen; bitte nicht steinigen, ich sehe ja ein das ich einen Fehler gemacht habe). Jetzt habe ich vor Kurzem einen Geruchsverschluss eingebaut, bei dem die Auslassöffnung 10 cm über dem Zulauf ist. Ich habe zwar einen beruhigten Zulauf aber wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe (was ich nicht behaupte) müsste, wenn der Wasserstand im Tank über die Zulaufhöhe steigt das Wasser zurücklaufen in das Zulaufrohr (richtig?). Grundsätzlch wäre das ja kein Problem, wenn ich dann noch 10 cm bis zur Zulauföffnung des Filters hätte, da der aber nur 1,5 m neben der Zisterne liegt und der Tiefbauer, der die Zisterne gebaut hat, das Zulaufrohr mit dem Mindestgefälle von 1 cm/Meter verlegt hat, läuft das Wasser aus der Zisterne im Moment nicht durch den Ablauf, sondern zurück in den Filter und von da aus in den Regenwassserkanal (alles klar? ; war vielleicht doch ein wenig zu viel Schreiberei).
Kann mir jemand sagen, ob man dieses "Höhenproblem" irgendwie beseitigen kann?
  1. Zulaufrückstau

    Moin Herr Rügler,
    Sie haben das Problem richtig erkannt und beschrieben. Die Folge bei einem Rückstau-Überlauf über den Filter ist, dass die 3. Reinigungsstufe zum Abschwemmen der Schwimmschicht nicht funktioniert und sich langfristig eine Sperrschicht auf der Wasseroberfläche bildet.
    Das Problem lässt sich nur durch 2 Möglichkeiten lösen, die beide leider mit größerem Aufwand verbunden sind:
    Entweder Sie verändern die Zulaufrohre und setzen den Filter ca. 10 cm höher (falls möglich), oder Sie legen den Überlauf ca. 10 cm niedriger (Kernbohrung + Forscheda-Dichtung).
    Sie sollten auf keinen Fall den Überlaufsiphon am Zulauf zu weit kürzen, da sonst der Skimmereffekt mit der erforderlichen Heb-Saugwirkung nicht mehr funktioniert. Die untere Einlaufkante des Überlaufsiphons muss sich immer oberhalb des Rohrabganges befinden.
  2. Weitere Frage

    Danke Herr Steinle für die Antwort,
    ich hatte sowas schon geahnt. Beide Lösungsvorschläge lassen sich nicht realisieren. Filter 10 cm höher wäre machbar, allerdings habe ich auch von der Hausrückseite einen Zulauf (Filter ist an der Vorderseite), dieses Zulaufrohr ist 8 Meter lang und verläuft unter der Pflasterung. Lässt sich in seiner Höhe also nicht mehr korrigieren (oder ich pflastere neu). Zweite Möglichkeit will ich nicht. Mir ist in diesem Forum schon genug Angst wegen Undichtigkeiten gemacht worden :-), da will ich nicht noch irgendeine Schwachstelle einbauen.
    Wie sieht es mit der Möglichkeit aus, zwei 45 Grad-Winkel auf den Ablauf zu stecken und dann den Syphon anzubringen. Ich würde hier 10 cm gewinnen, aber reicht der Druck auf dem Skimmer dann noch aus um das Wasser die Steigung hochzudrücken?
  3. Ergänzung

    Moin Herr Rügler,
    wenn Sie mit zusätzlichen Bögen den Siphon tiefer setzen, kommen Sie mit der unteren Zulaufkante evtl. unter das Ablaufrohr (ist zu prüfen). Damit würde die Heb-Saugwirkung des Skimmers genauso aufgehoben, als ob Sie die Einlaufkante des Siphons kürzen würden. Sie haben mit den zusätzlichen Bögen nur den Effekt, dass Sie den Siphon, in dem Wasser als Geruchsverschluss steht, durch eine zweite Stufe vergrößern.
    Die untere Zulaufkante des Siphons muss sich auf jeden Fall über dem anschließenden Ablaufrohr befinden, je höher desto besser.
    Für die Lösung eines neuen Überlaufanschlusses brauchen Sie keine Befürchtungen haben, wenn kein Bohr- oder Hydraulikhammer für Stemmarbeiten verwendet, sondern eine erschütterungsfreie Kernbohrung durchgeführt wird. Bei einer Kernbohrung wird das Loch mit einer diamantbesetzten Bohrkrone mit Kühlwasser eingefräst. Das Loch muss im Außendurchmesser 138 mm, passend zur "Forsheda"-Dichtung (Typ F 910) gefräst werden, die den neuen Ablaufanschluss DNAbk. 100 dicht und setzungssicher abschließt. Die Dichtung kostet im Baufachhandel ca. 40,- DM.
  4. Praxiserfahrung

    Hatte ein ähnliches Problem, das ich mittlerweile seit 2 Jahren erfolgreich ignoriere. In der Zisterne hat sich bisher keine Schwimmschicht gebildet; notfalls würde ich die mit einem Eimer abschöpfen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Überlaufsöffnung, Zweite". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - 10200: Gleiche Höhe Einlaufs- und Überlaufsöffnung (Einlaufsöffnung, Überlaufsöffnung) die Zweite
  2. E-Learning - Hinführung zum Kraftgrößenverfahren
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter für Kältetechnik gesucht  -  Mängel an Wärmepumpe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Überlaufsöffnung, Zweite" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Überlaufsöffnung, Zweite" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN