Wir haben im Jahr 2004 unser Haus im Land Brandenburg gebaut und von unserer Dachdeckerfirma eine Bankbürgschaft erhalten. Jetzt haben wir einige Mängel festgestellt und möchten diese natürlich beseitigen. Die Firma existiert nicht mehr und wir haben nur noch diese Bürgschaft. Die Höhe der Bürgschaft wird unserer Einschätzung nicht für die Mängel ausreichen.
An wehn wenden wir uns nun mit den Mängeln?
Wie kommen wir an das Geld um gegebennefalls das Material für die Mangelbeseitigung kaufen zu können?
Wie erfolgt der Nachweis? mit schriftlicher Anzeige der Mängel einem Gutachten oder einem Kostenvoranschlag einer anderen Firma?
Ein Gutachten wird wahrscheinlich nicht kostenlos sein
Auf was muss man achten und wo kann man sich beraten lassen?
Gewährleistungsbürgschaft
BAU-Forum: Bauversicherung
Gewährleistungsbürgschaft
-
Als allererstes mal an einen ...
Als allererstes mal an einen Anwalt. Da kann ein Forum nicht helfen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewährleistungsbürgschaft, Mangel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS nicht im System
- … WDV-System entspricht nicht der üblichen Art und Weise und ist damit mangelhaft …
- … Reihe eines anderen namhaften Herstellers finden, würden Sie die Verteilung als mangelhaft bezeichnen. Beide Produkte haben alle Zulassungen und Prüfungen, wo wäre …
- … und eine Neuherstellung zu verlangen, halte ich für nicht durchsetzbar. Dem Mangel kann ganz leicht dadurch abgeholfen werden, dass der Verarbeiter sich für …
- … LBO, sonst kommt der fette Bußgeldbescheid - besorgt. Dann ist dieser Mangel beseitigt. Unter Umständen muss er seinem Auftraggeber noch einen bescheidenen Ausgleich …
- … Bestellt habe ich einen VW Passat TDI, erwartet habe ich ein mangelfreies Fahrzeug. Schließlich werden Fahrzeuge ja in Serie hergestellt, es gibt …
- … Problem taucht alle paar Monate wieder auf. Nachdem ich schriftlich diesen Mangel gerügt habe und eine dauerhafte Lösung gefordert habe, bekam ich folgende …
- … h.M. ist aber DINAbk. Mindeststandard, eine Nichteinhaltung ist per se bereits mangelhaft. …
- … im System zu bleiben hat und eine Verletzung der abZ einen Mangel darstellt? …
- … kämen Sie bestimmt irgendwann auf die Idee, mich wegen des papiernen Mangels an der Finanzierung Ihres Hauses teilnehmen zu lassen. …
- … findet der Bauherr nur dann einen, der haftet, wenn ein versteckter Mangel vorliegt. Viel Spaß beim Nachweis. …
- … DINAbk. ist mindestens Standard. Wenn es um die Frage Mangel oder nicht Mangel geht, fragt der Richter im Prozess nach dem …
- … Sorry, aber ich dachte immer, um den Tatbestand des versteckten Mangels zu erfüllen, müsse nachweisbar sein, dass der Mängelverursacher um die Mangel …
- … Der/die wendet sich den AN, egal ob mangelursächlich Material- oder Verarbeitungsfehler waren. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmverbundsystem mangelhaft ausgeführt
- … Wärmedämmverbundsystem mangelhaft ausgeführt …
- … Wer kann mir einen Tipp geben wie ich am besten vorgehen soll? Ist das direkt eine Sache für einen Gutachten? Wir haben keine Gewährleistungsbürgschaft vereinbart. …
- … die mit Hinweis auf oswald romanlange pseudowissenschaftliche Abhandlungen über den optischen Mangel verfassen! aber sie haben ja den kreidenden Anstrich - dann sollte …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - EnEV -Blower-Door-Test (BDT) und andere Schwierigkeiten *schmunzel*
- … verlegen und dies trauen wir uns aus technischen Gründen und Zeitmangel nicht zu. Wir wollten nur ein Teilausbauhaus nehmen, bei dem außer …
- … vertraglich, das diese (oder ein Teil davon) nach Fertigstellung in eine Gewährleistungsbürgschaft über die Garantiezeit umgewandelt wird. Lassen Sie alle Verträge vo einem …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anschluss zwischen Fensterrahmen und Innenputz
- … vom Generalübernehmer an Subunternehmer vergeben. Zur Zeit befinden wir uns bei Mangel N° 15. …
- … der Technik vertragsgerecht ausgeführt oder handelt es sich hier um einen Mangel nach Werkvertrag BGBAbk.? Inwiefern ist mit Spannungsrissen zu rechnen (4 Fenster …
- … überhaupt noch eine technische Möglichkeit der Nacherfüllung, sofern der Umstand ein Mangel ist? Wie kann ohne Beschädigung der Fenster oder anderer Bauteile hier …
- … 1. Handelt es sich hierbei um einen Mangel in der Ausführung oder nicht? …
- … ich halte das nicht für einen Mangel. …
- … und auch Feuchtigkeit entsteht in ganz anderem Masse. Besteht kein baulicher Mangel und handelt es sich nicht gerade um Balkenwerk welches von Wand …
- … nicht gleich Riss. Es gibt Werte, ab wann ein Riss als Mangel anzusehen ist. Dann ist es noch eine Frage der vertraglichen Konstellation …
- … nicht nach anerkanntem Stand der Technik ausgeführt und stellt somit einen Mangel nach Werkvertragsrecht BGBAbk. aus Sicht des Bauherren dar. Dass es sich …
- … hierbei nicht um einen Mangel handelt, konnten wir nicht überzeugt werden. Der Mangel kann am Gewerk Innenputz nicht mehr zweckmäßig, d.h. ohne optisches …
- … Flickwerk , nacherfüllt werden. Die Folgerungen des Mangels, nämlich Spannungsrisse, können aber durch geeignete Malerarbeiten, z.B. Glasvlies mit Anstrich, vermieden werden. …
- … Wir fordern unseren Generalübernehmer wir folgt auf: Ausführung der Malerarbeiten mit Glasvlies (Kosten zu Lasten des Generalübernehmer bzw. Sub) alternativ: Nachweis der Mangelfreiheit mit Ausführung der Malerarbeiten nach Standartleistungsbeschreibung (Putzanstrich) mit Gewährleistungsverlängerung …
- … von 5 auf 30 Jahre nach BGBAbk. und Hinterlegung einer zusätzlichen Gewährleistungsbürgschaft, deren Höhe noch festzulegen ist. …
- … weichen aber auf technischer Sachebene aus und das Bauwerk hat einen Mangel, egal von welchem Gewerk. Es bewahrheitet sich doch wieder mal, dass …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen hohl / alles rausreißen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hilfe! Schon wieder ein Schock von meinem Estrich
- … ob sich die Dämmung nach unten drücken lässt. Auf jedenfall den Mangel schriftlich anzeigen, ein Recht zur Nachbesserung hat die Firma auf alle …
- … der EL keine Bedenken angemeldet hat, ist es ja wohl ein Mangel seinerseits, den er beheben muss. Allerdings kann er es wohl auf …
- … Dämmung und Reparatur der Ecken mit Kunstharzestrich durch eine Fachfirma den Mangel beheben kann. …
- … Nach meinem Kenntnisstand gibt es zwei Möglichkeiten den Mangel zu beheben: …
- … doch, dass Sie als schon geschädigter Bauherr wieder nur oberflächlich einen Mangel beseitigen den Sie als solchen leienhaft erkannt haben (ist nicht persönlich …
- … Versagen die Kosten ersetzt zu bekommen. Wie soll das gehen? Gewährleistungsbürgschaft oder mit hinterlegtem Geld für die dann geschätzten Aufwendungen für mindesten 2 Jahre, wäre auch noch eine Möglichkeit. …
- … Ich habe den EL endlich telefonisch erreicht (um 22:00 hat er wohl nicht mit mir gerechnet). Er meinte ihm wäre sowas noch nie passiert und er müsse erstmal bei Maxit nachfragen. Als ich meinte, er solle sich unbedingt noch heute darum kümmern schlug er vor, dass der Maxitler direkt bei mir anrufen soll (warum auch immer ...). Der hat dann angerufen und gemeint, man könne die Ecken rausmachen und mit zementbasiertem Schnellestrich anstückeln. Man würde eine Haftbrücke auftragen (ich weiß nicht mehr, ob er was von zementbasiert oder epoxyd gesagt hat) und den Zementschnellestrich nass in nass anarbeiten. Seiner Meinung nach sei das von der Festigkeit nicht schlechter als aus einem Stück. Ich habe ihn dann gefragt, ob das der EL (der ja nur Stuckateur ist und nicht für Estriche in der Rolle eingetragen ist) machen kann/darf, und er meinte, ich müsse dem schon eine Chance geben den Mangel zu beseitigen. Die Frage, ob das Ganze dann auch DINAbk.-mäßig …
- BAU-Forum - Fertighaus - Einbehalt von Sicherheitsbetrag ausgeschlossen - was nun?
- … Na ja, die Frage ist zunächst, was ist ein Mangel und wie ist dieser zu bewerten. Und da gibt es vorgeschriebene …
- … Was anderes ist die Einbehaltung eines Betrages wegen einer mangelhaften Leistung. Das ist selbstverständlich immer möglich, wobei auch hier Grenzen …
- … gesetzt sind, die sich am Geldwert des Mangels orientieren. …
- … Kein unwesentlicher Mangel - leider …
- … Ja, da irren Sie. Aber nur ein bisschen, den eine Art Gewährleistungsbürgschaft ist es wiederum auch nicht. Laut Gesetzestext soll diese Sicherheit für …
- … auf die Gesamtkosten des Werkes an und auf die Schwere des Mangels. So wie Sie es beschreiben, scheint es ein relativ schwerer …
- … funktionaler Mangel zu sein, bei welchem Sie Ihr Schlafzimmer nicht so einrichten können, wie geplant. …
- … Sie könnten (wenn der Mangel objektiv als wesentlich einzustufen ist, => vor der Entscheidung hierüber …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Verjährungsfrist 3 Jahre auch für Ansprüche gegenüber der Bauträger-Bank?
- … geschlossen und ihr Auftragnehmer hat Ihnen nach Abnahme in 2001 eine Gewährleistungsbürgschaft übergeben. Nach Abnahme, aber noch im Jahre 2001 erfahren Sie von …
- … Hr. Dr. Siegel, ich verwende Ihr Beispiel. Der Mangel soll aber erstmals in 2004 auftreten. Keine Aktivität des Bauträger, Stillstand. …
- … Verjährungsfrist der Hauptschuld Zahlung verlangt werden kann, wenn der nicht erledigte Mangel noch in unverjährter Zeit gegenüber dem Unternehmer gerügt wurde. Eine einfache …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - Notarielles Schuldanerkenntnis und jetzt Gewährleistungsmängel
- … habe mir die Angelegenheit angeschaut und bin der Meinung, dass der Mangel nicht von mir und auch nicht von meinem Nachunternehmer zu verantworten …
- … auf ein selbstständiges Beweissicherundgsverfahren vorgelegt. Sollte sich jetzt herausstellen, dass der Mangel und die Folgen doch von meinem Nachunternehmer zu vertreten sind, wie …
- … Abnahme mit Nachunternehmer und Abnahme durch Bauherr sind erledigt. Dieser angebliche Mangel wurde in beiden Fällen nicht festgestellt. In beiden Fällen ist VOB …
- … Entschuldigung, ein paar Nachfragen der Mangel ist nicht von Ihnen und nicht vom Subunternehmer (Subunternehmer) zu vertreten, …
- … Der Mangel liegt nach meiner Einschätzung am Bauherren selbst. Der Bauherr hatte nämlich …
- … meinem Nachunternehmer eingebaute Teil enwirkenden Rahmenbedingungen insoweit verändert, dass hierdurch der Mangel erst entstanden ist. Hätte der Bauherr ordnungsgemäß seine eigenen Leistungen erbracht …
- … bzw. die von ihm beauftragte Firma würde der Mangel nicht entstanden sein. Zum Zeitpunkt der Abnahme waren meine Arbeiten bzw. die des Nachunternehmers ordnungsgemäß fertiggestellt. Auch war noch bei der Abnahme nicht erkennbar, dass die Arbeiten, die der Bauherr selbst in Auftrag gegeben hatte, später unfertig sind und somit Rahmenbedingungen geschaffen haben, die zum Mangel führten. …
- … den Sub bezahlen und der Bauherr hält Geld zurück wegen eines Mangelschadens, den er selbst zu vertreten hat. …
- … Bau nicht mehr dabei ist. Und es ist ja auch der Mangel, wenn denn überhaupt, von ihm zu verantworten. …
- … Mir liegt eine Gewährleistungsbürgschaft des Subunternehmer / Nachunternehmer vor. Upsi, ja klar! Der eventuelle Anspruch des …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wer trägt den Zahlungsfall von Subunternehmer / Nachunternehmer bei Generalunternehmer-Insolvenz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewährleistungsbürgschaft, Mangel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewährleistungsbürgschaft, Mangel" oder verwandten Themen zu finden.