Hallo,
vor einem Jahr wurden 4 Doppelhaushälften auf einem Grundstück von einem Bauträger gebaut. Die damals ausgeschriebenen Grundstücksgrößen der einzelnen Parzellen stellen sich nun als falsch heraus.
Die Abweichung beträgt bis zu 6 %
1. Frage. Wo bekomme ich Auskunft wie hoch der m² Preis der Grundstücke ist (möchte keine Info vom Bauträger)
2. Frage: Ist der Bauträger nicht gegen solche Pannen versichert?
Danke MfG P. Hacke
Grundstückspreis
BAU-Forum: Bauversicherung
Grundstückspreis
-
1. Gutachterausschuss ...
1. Gutachterausschuss (Kaufpreissammlung), je nach Bundesland beim Katasteramt, Landratsamt, Kreisverwaltung, mal bei der örtlichen Baubehörde nachfragen, und 2. nö ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstückspreis, Bauträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … die Einsparungen des Bauherren innerhalb der Ausschreibung! Das schafft weder der Bauträger noch der Generalunternehmer. Im übrigen bestimmt der Bauherr selbst, was er …
- … ein Bauträgerhaus (also zigfach gebaut und reprobt) kann vom Architekt nicht günstiger …
- … Gebäuden (z.B. Passivhaus, integrierte Tiefgarage, etc.) ausspielen, und ist dann dem Bauträger auch preislich überlegen. Nur wer baut (bezahlt) heutzutage noch anspruchsvolle Gebäude …
- … gern ins Spiel gebrachten vorurteils habe ich mir mal von vier Bauträgern die Pläne schicken lassen, Massen ermittelt und mit normalpreisen der hiesigen …
- … Firmen versehen. nach Aufschlag des Architektenhonorars lagen waren drei Bauträger im schnitt 10 % teurer. lediglich ein Bauträger lag gleichauf, dieser haustyp wurde bei ihm allerdings auch mit …
- … mit Balkon, Rundbogenfenster hat nun mal gar nichts mit dem typischen Bauträger-Haus zu tun. Das passt auch nicht auf die normalen Briefmarken …
- … . Der Vergleich hinkt. Der Vorteil beim Bauträger liegt doch an seinen ausgehandelten Rahmenverträgen mit den einzelnen Handwerksunternehmern sowie dem Grundstückskauf en gros. Ich kenne Dachdeckerunternehmer, die garantierte 100 Dächer pro Jahr eindecken dürfen, zwar nichts zum riesigen Geld verdienen, aber eine dreiviertel Mio. garantierter Jahresumsatz ist ja schon mal was. …
- … Aber wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei. Ihr meint den Bauträger, der für den Kunden ein Haus baut und ich …
- … meine Bauträger, welche Häuser bauen, welche Kunden dann kaufen (also Massenware) …
- … Hier in Solingen sind von 6 großen Bauträgern noch 2 übrig. Der Rest hat das Geld seiner …
- … Liebe Leute reden wir jetzt vom Bauträger oder vom GUAbk.? Ich dachte bis jetzt nur vom Generalunternehmer - …
- … Der Bauträger baut auf seinem Grundstück ein Haus und verkauft es an einen Erwerber - da stellt sich die Frage überhaupt nicht. …
- … bei meinem Vergleich habe ich Häuser von Bauträgern genommen (waren zwei richtige bt und zwei gu) und …
- … dem ottonormalbauherren und seinen Drittelfinanzierungsmarotten doch gar nicht mehr abgeben). bei Bauträgern ist es halt wie bei den großen verbrauchermärkten: viel teure Werbung, …
- … im Block verkauft. Hier in Solingen gleich 160 Stück ausschließlich an Bauträger. Meine Bauherren haben keine Chance eines dieser Grundstücke zu erwerben, werden …
- … quasi gezwungen vom Bauträger zu kaufen. Es wird Zeit sich zu wehren. …
- … ich als Vertreter der Generalunternehmer-Fraktion muss mich mal heftig gegen das über einen kam scheren mit den Bauträger's wehren. Historisch gesehen blieb den meisten Rohbaufirmen nichts anders …
- … auch für Architekts gelten! Über die Profit-Machenschaften und Abzockmetalitäten der meisten Bauträger's möchte ich an dieser Stelle keine weiteren Worte verlieren. …
- … oberstes Gebot) und teilweise für den einzelnen Bauherrn nicht mehr bezahlbare Grundstückspreise, wie auch der Verkauf städtischer Grundstücke an große BTs (mit …
- … Land bestehe ich grundsätzlich auf eine Baugrunduntersuchung. Diese gehört in jeden Grundstückspreis mit eingerechnet. …
- … die von Ihnen geschilderte Praxis ist die des Bauträger's! Wir (und zum Glück auch immer mehr Mitbewerber) erstellen Generalunternehmer-Pakete …
- … Gros der Grundstücke wird von der Stadt 'en gros' an die Bauträger (hier in Aachen im wesentlichen einer) abgegeben. Diese Praxis wurde bereits …
- … angesprochen und ist für mich einer der Hauptgrunende, warum es überhaupt Bauträger's gibt. Warum sonst sollte man sich freiwillig in die Fänge …
- … Fotodokumentation über einige Bauvorhaben in der Aachener Kante gemacht, allesamt von Bauträgern. Was da an Pfusch zusammen gekommen ist hat mich davor …
- … eben immer wieder berichtet. Wasser auf die Mühlen der Generalunternehmer und Bauträger. …
- … Dass es beim Generalunternehmer/Bauträger zwar einen Festpreis gibt, der dann …
- … dessen Abtransport, Baustrom, Bauwasser, Verschattung (kein Witz, habe ich bei einem Bauträger als Sonderwunsch ausgewiesen gesehen!) aufgebläht wird, ist aber auch nicht …
- … auf dem Sektor Einfamilienhaus, DH usw. wohl verloren ist! Kaufoptionen durch Bauträger auf Grundstücke bzw. Kommunen, die Grundstücke ausschließlich an Bauträger abgeben tun …
- … ich übrigens meine! Nicht dass man das Ausnutzen dieser Situation den Bauträger übel nehmen könnte, aber ich hatte in der Tat Bauwillige, die …
- … schlecht sein, würde aber bedeuten, dass man selber zum Generalunternehmer/Generalübernehmer/Bauträger würde. Hier aber ging es doch darum aufzuzeigen, dass wir (Architekten) …
- … ich auch das Vergnügen knapp 1 1/2 Jahre bei einem Bauträger als Angestellter arbeiten zu dürfen. Dieser - und wie ich habe …
- … Gier nach Billigerem ungeachtet der qualitativen Folgen überwiegt. Zumal: Der Generalunternehmer/Bauträger kann ja murksen ... wenn's zu dicke kommt, kommt die …
- … ist eigentlich noch ein anders Problem: Insbesondere im großstädtischen Bereich haben Bauträger's ein regelrechtes Flechtwerk entwickelt um an Bauplätze heranzukommen - sich …
- … hier gegen ettablierte Bauträger's (ich spreche jetzt mehr von den Großen ) durchzusetzen sehe ich als schwierig an. Die Vorgehensweise müsste mehr auf kommunaler Ebene verlagert werden um hier Fuß fassen zu können. Ich spreche jetzt auch weniger von uns, als eher von Architekten und die als Klitschen bezeichnete kleineren lokalen BU's bzw. Generalunternehmer's ... Eine mögliche Vorgehensweise könnte eine Interessensgemeinschaft im lokalen Bereich sein, welcher die örtlichen Politiker davon überzeugt, dass es durchaus mehr Sinn macht, entsprechende Grundstücke weniger einem Bauträger's zu veräußern als eher einer Interessensgemeinschaft von lokalen Architekten, …
- … EK. Der Traum vom Eigenheim ist bezahlbar geworden. Niedrige Zinsen und Bauträgertum setzen einfache Träume in die Realität um. Ich möchte ungern …
- … Architekts aber auch vom landläufigen Bauunternehmer trefflich beschrieben. Der Vorteil der Bauträger's ist ein rigoroses Kostenmanagement, welches (unter Umständen auf Kosten vieler …
- … anzubieten - mittels Festpreis! Das Abwenden vom gemeinen Häuslebauer zu den Bauträger's (was hier in Bayern auch sehr gut zu beobachten ist) …
- … kann nur offensiv mit neuen Ideen geschehen - ansonsten werden die Bauträger's alsbald eine marktbeherrschende Funktion haben und das klassische Architekt-Büro nur …
- … habe ich begonnen mich intensiv mit der Problematik der Einfamilienhäuser in Bauträgerhand auseinanderzusetzen, nachdem ein Bauträger/Generalunternehmer mit den Geldern der Bauherren …
- … und der Frage ob es überhaupt möglich ist, zusätzlich auch noch Bauträgerleistungen zu erbringen, kam ich zu dem Schluss, entweder du baust …
- … Hinter fast jedem Bauträger steckt bei der Planung ein Architekt, der zwar desillusioniert seinem ehemaligen …
- … 95 % Bauträgerkisten - 5 % Architektenhäuser. …
- … Die Planung beim Bauträger machen in der Regel - Bautechniker oder Bauzeichner. …
- … Immer die Mär vom bösen, geldgeilen, nichtskönnenden , pfuschenden Bauträger, der alle belügt und betrügt und im Gegenzug behaupten, man würde …
- … ganze Berufsgruppen Unfähigkeit zu unterstellen. Es gibt unfähige, lügende und betrügende Bauträger, GUs, GÜs, Makler, Fertighausverkäufer, Zahnärzte, Busfahrer, Architekten und Schiedsrichter. …
- … Grüße vom Bauunternehmer und Bauträger. …
- … beseelt von seinem Studium ... :-)). Warum denn so viele Bauträger-Kisten? Weil es bezahlbar sein muss, und vor allem, geiz ist geil, deswegen bist du ja auch so ein besch ... :-)) ) oder doch nicht? Man äh, hier will einer Reklame für seine hp machen, die noch nicht mal mit Inhalten unterlegt ist. Viele Grüße aus Laholm/Schweden. …
- … Das geschieht aber sicher nicht, indem wir uns hier - im Kreise Gleichgesinnter- beweihräuchern und alle Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer als Ketzer in Baufragen abkanzeln. …
- … dass es leider zu viele schlechte Bauträger gibt. Es gibt aber natürlich auch gute. Und die sind - genau wie die weniger guten - unsere natürlichen Fressfeinde. …
- … Architekten, die sich hier nur gegenseitig ihre Meinung bestätigen, zwischendurch das Abwehrfeuer von Bauträger/Generalunternehmer, die sich - manchmal auch zu recht - auf …
- … Bis bald wieder in trauter Runde: Architekten vs. Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer. …
- … Dieses Konkurenzgehabe kommt ausschließlich von Architektenseite. Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als …
- … Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als …
- … worden waren. Dies, nachdem die insgesamt 10 Grundstücke vorher von einem Bauträger 2 Jahre lang erfolglos beworben worden waren und erst ich die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Die müssen auch von was leben, also gehenauch zum Bauträger. Meist aber nicht als Angestellte, sondern als freie, die die HOAI …
- … nicht mal gesehen haben. Hat nebenbei den Vorteil , dass der Bauträger noch auf die Haftpflicht des Architekt zurückgreifen kann ;-( …
- … klar sagen, dass es welche sind und was individuelle Planungen beim Bauträger kosten. Dann sehen die meisten Bauherren/-Frauen nämlich, dass der Architekt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Der T9 lohnt sich wohl nur bei einem Putzbau ...
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Selber bauen - für viele der einzige Weg zum bezahlbaren Haus
- … Die hohen Bau- und Grundstückspreise (Baupreise, Grundstückspreise) zwingen viele Bauherren dazu, möglichst viele Eigenleistungen zu …
- … Der unseriöse Bauträger arbeiotet im Fenchiseverfahren mit Isorast. Er ist z.Z. flüchtig …
- … Wenn ein Bauträger mangelhafte Leistungen erbracht hat, so hat das nichts mit dem System …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Neubauten mit begrenster Zeit und kapital
- … Was Sie wollen, ist das klassische Bauträger-Modell. Ob es das in Ihrer Region gibt, gute Frage. Hinzu …
- … Sie durchaus eine spezielle Planung brauchen, etwas, was wiederum gegen den Bauträger spricht. …
- … (wobei der sich weniger mit der Grundstücksbeschaffung beschäftigt, also weniger ein Bauträger-Modell abliefert). …
- … Baus abgenommen werden? Unter welchem Stichwort könnte ich nach geeigneten klassischen Bauträgern suchen? …
- … Vereinfacht ausgedrückt: bei dem Budget und den Grundstückspreisen und den Wünschen: vergessen Sies. Ich weiß, es ist bitter, …
- … Nochmal wenn es Ihnen nicht gelingt, den Grundstückspreis drastisch zu reduzieren, dann können Sie träumen was Sie wollen. Das …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal zum Thema Architekt oder Fertighaus
- … Nähre ein Grundstück zu erwerben und dann darauf zu bauen. Die Grundstückspreise zeigten uns relativ schnell die Grenzen unseres Vorhabens auf. Ein freistehendes …
- … sie waren zunüchst beim Bauträger, und nicht beim Architekten! …
- … sehr zufrieden waren. welcher Architekt lüsst sich bei einem fertighüusler oder Bauträger anstellen? und wird dann völlig degradiert vom fertigüusler noch mit Kellerarchitektur …
- … sein. Individuelle Bedürfnisse bedienen die einen weniger, die anderen mehr. Bei Bauträger scheint es am häufigsten so zu sein, dass wenigstens die Grobplanung …
- … Auch ich habe diesen Entscheidungsprozess Architekt/Bauträger/Fertighaus hinter mir und habe mich bekanntlich für's Fertighaus entschieden. …
- … Ich halte mich bewusst aus diesen Diskussionen Architekt vs. Bauträger raus, obwohl ich einiges dazu zu sagen hätte, aber die Zensur …
- … Nochmal Bauträger : Es geht wohl schwer in die Köpfe hinein, aber ein …
- … Fertighaushersteller oder Generalübernehmer IST KEIN Bauträger! Und es ging hier um eine Gegenüberstellung des Bauens unter Einschaltung eines eigenen Architekten versus Beauftragung eines Fertighausunternehmens. Das hat mit Bauträger aber auch gar nichts zu tun. …
- … Die Diskussion um Negativbeispiele von Architekten oder Bauträgern oder Fertighausfirmen finde ich im Rahmen dieses Forums allerdings äußerst müßig, …
- … darum eine Berufsgruppe zu verurteilen. Im Gegenteil, Architekten und auch Fertighaushersteller (Bauträger kann ich nicht beurteilen) haben ihre Daseinsberechtigung. Ich finde nur, dass …
- … Bauherr allerdings erst, wenn der Architekt (oder natürlich auch ein guter Bauträger) die Bedürfnisse des Bauherren sortiert und auswertet, diese in der Planungsaufgabe …
- … sie hatten feste Vorstellungen, die geprägt waren von den fertighausgrundrissen und Bauträger-Gimmicks. Ich war wirklich vor die Wahl gestellt: Auftrag ablehnen oder …
- … denke ich es gibt gute Fertighausfirmen, gute Architekten, wahrscheinlich auch gute Bauträger, deshalb halte ich es für vermessen pauschal zu sagen eine bestimmte …
- … massenproduktion halte ich bei einem Hausbau für ausgeschlossen. auch lockrufe von Bauträgern an die subunternehmer wie: du bekommst dann auch die nächsten drei …
- … Bauträger sind oft nicht in der Lage, Häuser für Bauherren zu bauen …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … als (Detail-) Problemlöser. Und dann wundern sie sich, wenn Bauherren zum Bauträger gehen, der Ihnen einfach nur normale Häuser anbietet. …
- … müsste eigentlich nicht geführt werden. Bauträgerhäuser sind in der Regel mindestens 10 % teurer (bei gleichen mengenansätzen) …
- … dann auch lieber in Ausstattungsmerkmale oder Möbel investieren. warum die Bauherren Bauträgerkonstellationen wählen, bleibt mir persönlich ein Rätsel. Ich habe aber nichts …
- … dagegen, so lange diese Bauträger den Bauherren nicht hinters Licht führen. es gibt durchaus seriöse Generalübernehmer, die nicht bei jeder Änderung gleich Mehrkosten anmelden oder den Bauherren bei Problemen im regen stehen lassen. …
- … @Bruno und Ingo, ist Euch eigentlich schon aufgefallen: diejenigen die nach derartigen Debatten auch nicht mehr zum Bauträger und Fertighäusler gehen, kommen aber auch nicht mehr zum Architekten …
- … sind, einen äußerst aggressiven Kurs gegen alle Fertighausanbieter, Generalübernehmer/Generalunternehmer und Bauträger steuern. Gespickt mit Verallgemeinerungen, Halbwahrheiten oder Falschem, das die Betroffenen auf …
- … das Klientel aus tausend Gründen, auch nach reiflicher Überlegung, mit einem Bauträger bauen wird, dann wären wir auch einen Schritt weiter. …
- … einen guten Bauträger will ... …
- … Natürlich gibt es sie, die empfehlenswerten Bauträger. Das Dumme ist nur, dass sie preislich bei 10 Angeboten auf …
- … und Geschäft verlaufen allerdings sehr schwimmend aber so gesehen, wäre die Bauträger/ Fertighausbranche eigentlich mehr Richtung Dienstleistung einzuordnen. Allerdings, und das wird wohl …
- … Ja, wenn ein Architekt sagt, dass Architektenhäuser um 10 % günstiger als Bauträger-Häuser sind, dann muss das ja wohl stimmen. …
- … Geht das schon wieder los? ich kann billiger als HvH, Bauträger-Häuser sind immer teurer. Was kommt als nächstes? *langsamnichtmehrmittkommbeidiesemblödsinn* …
- … Umgekehrt hat es noch keiner. Zeigt mir ein Architektenhaus, das ein Bauträger identisch billiger baut. Bis dahin will ich nichts hören. …
- … mehrmals gerechnet. zwar nicht mit hvh aber z.B. mit zwei mittelholsteinischen Bauträgern, die auch morübe ein Begriff sein werden. bei einem waren …
- … der, dass Architektenhäuser angeblich in der Regel 10 % billiger seien als Bauträger-Häuser. Das Publikum hier ist doch intelligent genug, um zu bemerken, …
- … es für den Bauherren sinnvoller, mit einem Architekten oder mit einem Bauträger zu bauen. …
- … - detailliertere Pläne (die Masse der Bauträger baut nach 1:100 - Plänen, was natürlich auf die bauqualität negative …
- … ist ein individuell geplantes Haus teurer als ein Haus vom Bauträger? …
- … für ein Objekt vom Bauträger bezahlen sie auf den hauspreis schon mal 3,5 % Grunderwerbssteuer. diese fallen …
- … frage meinerseits: was sind für sie die wesentlichen Argumente pro bauträgerhaus ? …
- … was macht denn der Bauträger? um mal zu spiegeln: Kunde kommt zum Bauträger und darf sich …
- … gute Architektur aus. Ich habe mir daraufhin noch einmal Holzbauten von Bauträgern angesehen. zum Thema Kostenoptimierung fällt denen wohl nur ein, auf die …
- … gegenbeispiel Bauträger: der Bauherr zahlt bei Mehrleistungen gnadenlos das, was der Bauträger ihm …
- … ich habe durchaus nichts gegen gute fertig- oder Bauträgerhäuser (Fertighäuser, Bauträgerhäuser). einen wirklich plausiblen Grund, warum sich ein …
- … Na endlich ist wieder Stimmung in der Bude Architekten gegen Bauträger/Generalunternehmer. Wir sind jetzt alle wieder so weit wie vor eins …
- … diskutiert haben. wie wäre es denn mal mit fundierten Argumenten aus Bauträgersicht? die vermisse ich hier immer, stattdessen wird immer eine Verwässerungstaktik …
- … angewendet und ein Streit zwischen Architekten und Bauträgern programmiert. Argumente würden die Bauherren sicher mehr interessieren als immer wieder verständnislose kopfschüttelei. es gibt doch bestimmt gewisse Konstellationen, die für eine gü-Lösung sprechen, oder? der Bauherr möchte doch im Vorfeld seiner Überlegungen wissen, wann welche Konstellation für ihn die richtige ist. das müsste herausgearbeitet werden. freundliche Grüße …
- … Werner Aselmeyer: Die Architektenkünstler müssen sich nicht wundern wenn Bauherren zum Bauträger gehen, der einfach nur nomale Häuser anbietet. …
- … Es gibt nicht die Bauträger versus die Architekten . …
- … Man bekommt hat als wollender Bauherr Chancen, die man bei einem Bauträger i.d.R. nie bekommen kann und soll. …
- … Bei vielen Bauträgern ist Menschenkenntnis auch Pflicht. …
- … Ein 0815-Einfamilienhaus kann ich mit einem guten Architekten und einem guten Bauträger zum gleichen Preis bauen. …
- … Das Haus mit dem guten Bauträger sieht …
- … Eine Chance, die Sie beim Bauträger nicht bekommen. …
- … Ich darf zitieren Bauträger-Häuser sind in der Regel mind. 10 % teurer ... , Absender: …
- … auftrennen und offenlegen würdest, so wie es der Architekt tut. Beim Bauträger fallen z.B. zusätzlich an: …
- … [Oder: Was passiert, wenn ich leichtfertig keinen guten Bauträger wähle? ] …
- … Auf der Bauträgerseite wird wohlklingender Klartext gesprochen: …
- … viele Immobilienangebote gesehen, mit Grundstück und Haus, erschwingliche Preise aber alles Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer. …
- … l) Bauherr will bauen! Jetzt oder nie! Bauträger verspricht goldene Wasserhähne! …
- … x) Bauherr kennt inzwischen viele Architekten, aber Grundstücke sind immer noch zu wenig da. Gemeinde verkauft lieber alles auf einmal an Bauträger, dann ist die Kasse voll! …
- … Gemeinden machen Architekten zu Bauträgern …
- … Gemeinden vertärken das auch noch, selbst wenn sie mal nicht an Bauträger verkaufen wollen, dann sieht das so aus: …
- … - Da sie keine Bauträger haben will macht sie folgenden: …
- … die die Grundstücke 50 unter Marktpreis (in manchen Gegenden sind die Grundstückspreise einfach viel zu hoch) kaufen dürfen, müssen das Grundstück mit dem …
- … - Architekt wird zu Bauträger! …
- … - Innen kann man ein paar Wände verschieben und das gleiche Spiel wie beim Bauträger machen (schönere Dusche, gibt es für 500 usw ...) …
- … arbeitet nun nicht mehr für den Bauherrn, sondern für sich ... Bauträger-ähnliche Probleme sind doch da auch vorprogrammiert, oder? …
- … nachdem sich denn ein Architekt hier anmaßt zu schreiben, was ein Bauträger denn so mit Risiko verdient, Stelle ich dann mal in den …
- … entscheidet, sind die Kosten ja transparent: auf der einen Seite der grundstückspreis g+5 %steuern bzw. Notar, der Herstellungspreis des Hauses h, und …
- … zusammen den gesamtpreis ges. (g*1,05) +h+p = ges. beim Bauträger verliert so mancher Bauherr den überblick: grundstückspreis g + Herstellungspreis h. hinzu …
- … ich ihm jetzt von irgendwelchen horrorstorys berichte, die ich mit einem Bauträger erlebt habe. was mich an dieser Diskussion zunehmend stört ist folgendes: …
- … Zweitens sind wir keine Bauträger und möchten mit denen auch nicht ständig und mit Hintergedanken in …
- … es dann ja teurer werden. Dass genau dieses bei dem typischen Bauträger und dem typischen Fertighaushersteller wegen der Aufpreispolitik (wohl von deutschen Autoherstellern …
- … ... und des zieht die Leute dann hin zu so manchen Bauträger ... ABER viele lassen sich von diversen Festpreisen bei der Vergabe …
- … natürlich gibt's gute und schlechte Bauträger ... natürlich trifft das oben genannte Beispiel nicht auf jeden Bauträger …
- … 15 %-20 % für den Bauträger dabei einzurechen sind (!) ... natürlich gibt's auch bei den Architekten nicht nur Lämmer ... ABER man wird's erst erkennen wenn's ohnehin zu spät ist (!) …
- … Fangt endlich an, mit den Rundumschlägen aufzuhören. Übt ein, scharfe Waffen gezielt und wenig angreifbar einzusetzen, distanziert Euch von den schwarzen Schafen in Euren eigenen Reihen (Jeder kehre vor seiner eigenen Türe) und redet kooperativ mit den Gutwilligen der anderen Seite (Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer). Denn die, über die Ihr ständig palavert, lassen …
- … Und in einem Arbeitsgang packen Sie gleich auch noch Fertighausanbieter und Bauträger in einen Sack und schlagen drauf - man trifft ja immer …
- … nicht mit Detail beschäftigen. Da gibt es dann Ausnahmen bei den Bauträger's, ich kenn da einen, mit dem ich gebaut habe, wo …
- … es absolut nicht zu verallgemeinern ist, denn dass es genug schlechte Bauträger's gibt lese ich jeden Tag und dass auch Architekten nur …
- … die Nebenkosten in welcher Konstellation? beim Architekten ist das transparent, der Bauträger lässt sich allerdings nicht in die karten schauen. muss er auch …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - baupartnerfamilien
- … Die Idee ist nicht schlecht mit Architekten und nicht über Bauträger zu seinem RH zu kommen. …
- … Firmen (und Bauträger sowieso) sind erstmal noch zu früh dran, da wir leider noch …
- … Grundstücke werden meist selbst erschlossen und baureif gemacht, was einen preiswerten grundstückspreis erwarten lässt. viele Leistungen (Bodengutachten etc.) können wirtschaftlicher umgelegt werden. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Weg zum Eigenheim Kaehler - Teil 1
- … aufpassen, nicht irgendwelchen scharlatanen auf den Leim zu gehen. sogar irgendwelche Bauträger werben jetzt schon damit - die Häuser sehen allerdings immer noch …
- … gemacht haben. Bei uns berücksichtigt das kein Mensch - bei den Grundstückspreisen und der Verdichtung in den Baugebieten. Es bleibt einfach kein …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstückspreis, Bauträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstückspreis, Bauträger" oder verwandten Themen zu finden.