2 Sturmschäden innerhalb von 1/2 Jahr - Versicherung will nicht zahlen!
BAU-Forum: Bauversicherung
2 Sturmschäden innerhalb von 1/2 Jahr - Versicherung will nicht zahlen!
bei dem MEGA-Sturm im Januar brachen aus dem kunststoffdach meines Carports vier bis fünf ca. 5 cm große Stücke heraus. die Versicherung schickte auch einen sachverständigen, der hiervon Bilder machte und schickte im Anschluss einen scheck über die Reparatursumme excl. der mehrwertsteuer. Wir besserten das Dach daraufhin selbst mit diesen Platten aus. im Juni suchte uns ein unwetter mit walnussgroßen hagelkörnern auf. auf den gemachten Fotos sah es aus wie im tiefsten Winter! das Resultat: das Carportdach gleicht einem Schweizer Käse! doch das Dach meines Nachbar wurde zerstört. Ich meldete dies der Versicherung. Ich soll das Dach reparieren lassen und die Rechnung einreichen. tat ich auch! jetzt lehnt die Versicherung die Zahlung ab, weil es für die erste Reparatur keine Rechnung gibt! mit der Entschädigung im Januar wurde keine mehrwertsteuer ausgezahlt, weil die Reparatur ja in Eigenleistung getätigt wurde! wer kennt sich hier aus?
-
Wenn es absolut keine Rechnungen gibt ...
stellt sich natürlich die Frage für die VS " Wo kamen die Platten her". Selbst wenn der Nachbar/Freund/Verwandte die Platten legal aus der Firma mitgebracht hat, gibt es dort Unterlagen, die als Beweis ausreichen sollten ...
Gruß -
Nein,
das ist der Versicherung egal (selbst wenn's vom Lkw gefallen ist), die fragt sich vielmehr, ob der erste Schaden überhaupt repariert wurde und ob hier nicht zweimal abgerechnet werden soll.
Mal anfragen ob das das Problem ist, dann könnte man zumindest die erfolgte Reparatur mit Zeugen nachweisen. Wenn die zweite Reparatur teurer war als die erste (hört sich danach an), kann auch nur ein Betrag in Höhe der ersten Entschädigung einbehalten werden, das wäre ja im Ernstfall die Überzahlung.
(Laienmeinung)
Gruß
Volker Leue
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Versicherung, Sturmschaden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Guten Morgen, ich hatte letzte Woche ...
- BAU-Forum - Dach - Müssen Dachziegel jetzt nun geklammert werden oder nicht?
- BAU-Forum - Dach - Bogenschnitt 30/30 Deutsche Deckung teils mit nur 2 Nägeln?
- BAU-Forum - Dach - undichter Dachabschluss nach neu Eindecken
- … gerade zur Lagesicherheit der Ziegel beiträgt und die Ziegel können ggf. (Versicherungsrechtlich Schneedruck genannt, was nicht mehr jede Versicherung automatisch im Versicherung …
- … Wenn juckt es, ob der Nachbar bei einem Schnee- oder Sturmschaden irgendwelche Kosten von seiner Versicherung ersetzt bekommt oder eben nicht. …
- BAU-Forum - Dach - Überhöhte Dachdeckerrechnung nach Sturmschaden
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Thermisch bedingte Auswölbungen an Kunststoffrollläden
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Elektr. Rollladen dauernd "ausgehängt"
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Kabelkanäle für die Außenmontage
- … nach einem Sturmschaden wurde unsere Klingel (nicht am Haus, sondern ca. 10 m weit …
- … entfernt am Tor) neu gemaacht (Versicherungsleistung). Auch die Verkabelung wurde neu gemacht, da ein Teil Überland war und gerissen ist. Nun wurde das Kabel unter die Erde gelegt. Ich habe die Rinne geworfen, alles andere hat der Elektriker übernommen und wird von der Versicherung gezahlt. Leider hat der Elektriker einfache Kabelkanäle (diese hier …
- … Der Elektriker rechnet mit der Versicherung direkt ab. Kann man dies etwas hinauszögern? …
- BAU-Forum - Neubau - Bauleistungsversicherung etc.
- … Bauleistungsversicherung etc. …
- … Hallo, welche Versicherungen sind vor Baubeginn notwendig? Muss man unbedingt eine Bauleistungsversicherung abschließen und wie sinnvoll ist diese? …
- … der auch zugleich Bauleiter ist, falls das für das Abschließen von Versicherungen von Bedeutung sein sollte. …
- … die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist ein MUSS. Wenn Sie für Eigenleistungen Helfer einsetzen, hält die Berufsgenossenschaft noch die Hand auf. Unter Umständen fordert die Bank zur Absicherung eine Risiko-Lebensversicherung. Alles andere an Versicherungen ist beim bauen meistens …
- … -://www.ing-stoeckel.de/planung/Bauherrenhaftpflichtversicherung.html …
- … Bank wird i.d.R. den Nachweis des Abschlusses einer Feuer-Leitungswasser- / Sturmschadenversicherung fordern. Bauwesenversicherung sollte der ausführende Unternehmer abschließen. …
- … -://bau.net/forum/versicherung/index.php …
- BAU-Forum - Neubau - Wesen des Bauvertrages
- … aber nicht passend. Passend zum Wegfliegen der Plane wäre vielleicht ein Sturmschaden, der das Haus abdeckt. Dann sehe ich den Vermieter schon in …
- … Wohnung wäre der Vermieter in der Pflicht. Er hat i.d.R. eine Versicherung gegen Blitzschlag. Bei Brandstiftung nimmt er den Brandstifter in Regress. Zu …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Versicherung, Sturmschaden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Versicherung, Sturmschaden" oder verwandten Themen zu finden.