Nachdem ich die Postings über "BG Bau" gelesen habe, bin ich noch nicht schlauer geworden. Ich möchte nämlich wissen, wie eine Prüfung der Bau-Unterlagen abläuft. Ich vermute, dass die Leute der BG Bau sich m² und cm3 des Hauses geben lassen und danach bestimmte Stundenzahlen und Preise pro Gewerk schätzen können. Ein Vergleich mit den Handwerkerrechnunen könnte somit ein Stundendefizit ausweisen, das man dann wohl in Eigenleistung gemacht haben muss. Nach Abzug der Urlaubstage mal 8 Stunden Eigenleistung bleibt die Fremdleistung über, die versichert werden muss. Die Differenz zu den bereits angegebenen und bereits versicherten und bei der BG Bau bezahlten Stunden ist nachträglich zu versichern/bezahlen.
Kennt jemand den genauen Berechnungsschlüssel der BG Bau (zur Berechnung der Gewerk-Preise oder Stunden) bei der Prüfung oder einen Link zu mehr Informationen?
bei mir steht die Prüfung in Kürze an und ich wüsste gerne im Vorfeld, auf was ich mich einstellen mnuss ...
Prüfung der BG Bau
BAU-Forum: Bauversicherung
Prüfung der BG Bau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Prüfung, Eigenleistung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … allen Bauunternehmen und sehr oft auch mehr oder minder erfolgreich in Eigenleistung durchgeführt werden kann. Dabei entfernt man Stück für Stück des Grundmauerwerkes …
- … Eine vorherige fachkompetente Prüfung, sowohl des Feuchte- als auch des Salzgehaltes ist genauso wichtig wie …
- … Labor funktionieren diese Verfahren meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … Fighter 600 (NIBE, Prüfung beantragt (?) ) …
- … ca. 3.000,- DM sind auch noch als Eigenleistung möglich und können abgezogen werden. …
- … kostet fertig circa 40 tdm, wobei ich allerdings bei der Fußbodenheizung Eigenleistung eingebracht habe (selbst verlegt einschl Dämmung), was ja auch eine Möglichkeit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik
- … ein Fertighaus errichten. Die Bodenplatte und den Keller werde ich in Eigenleistung errichten mit Bims Steinen. Somit benötige ich eine Statik mit Bewehrungsplänen …
- … und freigebe darf, sondern diese Statik an einen anderen Prüfer zur Prüfung gegeben werden muss. Nur so ist sicher gestellt, dass evtl. Fehler …
- … Der betreffende muss eine mehrjährige, fehlerfreie Tätigkeit machweisen und eine Prüfung (Gebühr bei 1000 ) ablegen. Die Durchfallquote ist nicht so klein, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verweigert Arbeit
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … erste Baukostenschätzung lag bei reinen Baukosten von 260.000 , hinzu wurden Eigenleistungen im Wert von ca. 36.000 geschätzt. …
- … Eigenleistungen …
- … Was sollte oder wurde denn alles in Eigenleistung ausgeführt? …
- … Was die Eigenleistungen betrifft, so haben wir sogar mehr gemacht, als eigentlich geplant …
- … noch mal zu den Eigenleistungen ... …
- … 36000 Eigenleistung entsprechen ungefähr 850 Stunden, wenn man den Nettobetrag als Maßstab ansetzt. …
- … Noch mal genauer ... was sollte alles in Eigenleistung erbracht werden? …
- … Eigenleistung ... …
- … Eigenleistung also als Eigenleistung waren …
- … machen können, daher haben wir erst sehr spät verstanden, dass der Eigenleistungsanteil, den sie dafür eingeplant hatte (jeweils 3000 ) bedeutete, dass …
- … Haben Sie eine Auflistung, wie sich diese 36.000 Eigenleistungen zusammensetzen (sollen). …
- … Was ist gemeint mit Eigenleistung Treppe ? …
- … Ja, in der Kostenschätzung wurden bei den einzelnen Gewerken auch die Eigenleistungen aufgeführt, also aufgeschlüsselt in Materialkosten und Wert der Eigenleistung. …
- … ordentlichen (unsere Erfahrung) Anwalt für Baurecht und auch jemand für Rechnungsprüfung dienen. Billig sind sie beide nicht (nur wg. my-Hammer ...), beim …
- … @Dühlmeyer: Oder muss es unbedingt ein Architekt für die Prüfung sein? :-) …
- … Die Eigenleistungsaufstellung nichtssagend: z.B. Mithilfe bei der Aufstellung der Styroporschalungssteine 6000.-- ! , …
- … Frage: inwieweit waren die Einsparungen durch Eigenleistung wichtig für die Finanzierung? …
- … Zur Eigenleistung: es war natürlich bei unserer Finanzierung wichtig, dass wir viel selbst …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus wird teurer (30 %!), was ist zumutbar wegzunehmen
- … in die Pflicht nehmen könne, sollte ein erfahrender Rechtsanwalt nach genauer Prüfung der bestehenden Verträge …
- … sicher ein Bausätzle der Rest ist Eigenleistung :-) ... die 81zig reichen dicke ... wenigstens mir für den …
- … korrigiere ich die Kostenrechnungen, weil was fehlt oder falsch ist. Die Eigenleistungen waren vorher genau vorgegeben und sind um 10.000 falsch mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- … Hausbau in Eigenleistung. Wir beauftragten einen Architekten mit der Baubetreuung unseres Einfamilienhaus. Den Grundriss …
- … ziemlich viel schiefgelaufen und das Pferd wurde von hinten aufgezäumt. Kostenfalle Eigenleistung: Bauherr malt Pläne, der Architekt soll sich um die schwierigeren Dinge …
- … bekommen würden, habe Sie auch einen Anhaltspunkt dafür, was Sie in Eigenleistung erreichen können. Entweder dieselbe, meist billige, Ausstattung und vielleicht ein kleines …
- … Wenn jemand ehrlich und nach gewissenhafter Prüfung feststellt, dass es NICHT möglich ist das so zu bauen, wie …
- … Isa, du findest es gerechtfertigt, dass der Architekt - trotz negativem Prüfungsausgang - den Auftrag ausführt (ohne großartig was zu sagen!), …
- … in Aussicht gestellter Wert der Eigenleistung …
- … tatsächlicher Umfang der Eigenleistung …
- … Bauwunsch und Budget überhaupt hätte erkennen können, ob in angenommenem Maß Eigenleistung erbracht wurde und welche Kosten auf das Konto nachträglicher Änderungen geht. …
- … er das und ist durch den Hinweis machen wir alles in Eigenleistung in die Irre geführt worden. Ohne mehr Infos wissen wir es …
- … nicht. Er hört das was er hören will. Das sind dann Eigenleistung könn'se da machen und , ..., Statik, Ausschreibung und Werkplanung …
- … Aber der Eigenleistungsblock ist schwer einschätzbar. Dokumente wie …
- … zu bewerkstelligen war. das Haus soll auch weiterhin zu 80 % in Eigenleistung gebaut werden. nur was mich bei der ganzen Sache ärgert, ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … ist? oder ob er die Eingabepläne prüfen muss? Hat er eine Prüfung durchgeführt und berechnet? …
- … ist? oder ob er die Eingabepläne <prüfen muss? Hat er eine Prüfung durchgeführt und berechnet? …
- … Der Erfahrene: Is doch klar: Estrich war Eigenleistung. Darum reichen ja auch 12 cm Dämmung im Dach! …
- … Der Erfahrene: Is doch klar: Estrich war Eigenleistung. Jetzt passt der Nachweis ohne Berücksichtigung dieser Bullshit-Wärmebrücken-Details! …
- … Auch für das Aufstellen Ihres Hauses wurde sicherlich der Keller, sprich die Kellerdecke abgenommen und Termine festgelegt. Wenn ich das nun aus der Ferne richtig beurteile, hat der Generalunternehmer hierzu auch die Planung vom Kellerbauer in den Händen gehabt und hätte bei GEWISSENHAFTER Prüfung die Maßdifferenz erkennen können. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Angebot zur vorzeitigen Vertragsauflösung durch den Architekten
- … Da erhebt sich die Frage wollten Sie eine Statik oder deren Prüfung nicht bezahlen und deshalb fehlt diese oder hat der Planer die …
- … muss den Fall seiner Haftpflichtversicherung melden. Und die wird nicht ohne Prüfung der Sachlage zahlen. …
- … aber eine Haftung für alle bisher (!) und zukünftig in Eigenleistung erbrachten und vergebenen Gewerke …
- … sei natürlich auch für alle Eigenleistungen verantwortlich) …
- … Wie gesagt, das ist alles meine Meinung auf Grund Ihrer! Darstellung. Aber mir scheint, es wird nicht ohne RA und SV gehen. Der RA muss die juristische Seite machen, der SV die Prüfung der Unterlagen und die Feststellung des Bauzustands und ggf. die …
- … Haftung für verdeckte Mängel oder Übernahme der Kosten bei zerstörender Prüfung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - wer macht Bauleitung/Bauaufsicht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Prüfung, Eigenleistung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Prüfung, Eigenleistung" oder verwandten Themen zu finden.