Liebes Forum,
ich habe eine Frage, die ich mir bisher nicht selber beantworten konnte. Vermutlich ist sie auch nicht sooo einfach zu beantworten. Es geht um den Umfang einer Privathaftpflichtversicherung bei selbstgenutzen Wohngebäuden und angrenzenden (eigenen) Grundstücken. Es gibt in diesem Fall drei Grundstücke A 5000 m², B 600 m² und C 500 m². Alle drei befinden sich im Besitz des Versicherungsnehmers (und B liegt in der Mitte). Auf Grundstück A befindet sich eine Pferdeweide mit Elektrozaun und Weidehütte (die Pferde selbst sind auch haftpflichtversichert). Auf B befindet sich das Wohnhaus (Einfamilienhaus) und C ist ein "leeres" Baugrundstück, das mit in den Garten von B integriert wurde. Auf ihm befinden sich viele Spielgeräte, die von den eigenen Kindern und ggf. auch anderen Kindern genutzt werden.
Abgsehen von dem Elektrozaun auf A und einer 1 m hohen Böschung zur Straße hin auf C geht von den Grundstücken keine besondere Gefahr aus.
Frage: Umfasst die Privathaftpflicht auch Gefahren die von A und C ausgehen? Auf A findet kein landwirtschaftlicher Betrieb statt. A und C "erweitern" das selbstgenutze Grundstück B lediglich.
Danke für die Einschätzung.
Gruß: Christian
Umfang privathaftpflicht bei mehreren Grundstücken
BAU-Forum: Bauversicherung
Umfang privathaftpflicht bei mehreren Grundstücken
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, Umfang". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Problematisch bei einer Fernbeurteilung ist hier der Leistungsumfang der reinen Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung (zwei …
- … auch mit Fahrrad + Fähre. Wir haben ein kleines Vernufttshaus auf kleinem Grundstück gebaut. In Brandenburg wären die Grundstückskosten dramatisch niedriger gewesen und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachleute für Wärmepumpen ...
- … Wärmepumpe mit im Erdreich zu verlegen. Ich habe ein großes Gartengrundstück. Zum Thema habe mich ein wenig im Internet informiert, bin aber …
- … In Ihrem Fall ist die Wp sicher interessant, da Sie ohnehin umfangreiche Erdarbeiten durchführen. Die Kosten für die Erdareiten entfallen somit für …
- … für Ihr Haus decken. Trotzdem würden wir Ihnen empfehlen, sich am Umfang der Erdarbeiten zu orientieren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Riss in der Wand offenbart. Die alte Mauer, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde, genießt noch Bestandsschutz. Aus diesem Grund ist ein …
- … Die alte Mauer hat NOCH Bestandschutz und ist auf der Grundstück Grenze gebaut worden. …
- … Relevante Keywords: Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Die Lage der Wand auf der Grundstücksgrenze und der bestehende Bestandsschutz schränken die Handlungsoptionen ein und erfordern …
- … Die Entdeckung eines Risses in einer schiefen Ziegelwand, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde und Bestandsschutz genießt, erfordert eine sorgfältige Analyse der …
- … Die Dauer variiert stark je nach gewählter Methode und Umfang der Arbeiten. Sie kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen …
- … Ankauf keinen Sachverständigen dabei, der euch auf den tatsächlich erforderlichen Sanierungsumfang hätte hinweisen können? …
- … die erste 100jährige Grenzmauer, die sich auf eines der angrenzenden Grundstücke (eigenes oder nachbarliches) legt. Meist wurden diese Wände einfach in den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenlose Möglichkeit einen Widerspruch zur Baugenehmigung zurückzunehmen - ein Trick?
- … Der Umfang war jedoch größer - und das Verwaltungsgericht entschied also aufgrund der …
- … Zulassungsbehörde vertrauende Bauherr, dann und damit auf seinen horrenden Schulden (kreditiertes Grundstück und kreditierte Planung) sitzengeblieben ist. …
- … bauen vor dem eigentlichen Planungsbeginn anscheinend erstmal eine Holzstangenkonstruktion auf das Grundstück, die das Gebäudevolumen und Umfang für alle mittelbar Beteiligten sichtbar machen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kleine Pyramide und mini-Obstkeller mauern - Bauplan gut?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus Bauvorhaben geplatzt - Architektenleistung trotzdem bezahlen?
- … Mitten in der Planung sprang der Verkäufer des von uns vorgesehenen Grundstücks ab und die aktuelle Planung war hinfällig. …
- … wir ein anderes Grundstück gefunden und die Planung mit dem Architekten wurde den neuen Gegebenheiten entsprechend angepasst. …
- … Nun habe ich vom Architekten eine Rechnung über einige Hundert bekommen mit der Begründung, dass nur die erste Planung kostenlos gewesen sei, ich die zweite aber beauftragt hätte, da ich ja per Email die Informationen über die neuen Gegebenheiten (neues Grundstück, Bebauungsplan, Vorschläge für die Planung) geschickt und so die …
- … Grundstück zu groß/zu klein …
- … ... hatten wir ein anderes Grundstück gefunden und die Planung mit dem Architekten wurde den neuen …
- … => da wird's doch interessant, s.o., welchen Umfang hat diese Inklusivplanung? War die Baufirma bei dieser Planänderung informiert/hat …
- … - Planungsänderung (durch anderes Grundstück) wurde mit der Fertighausfirma abgeklärt, die uns dann wieder zum Architekten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
- … realisierte Projekte in unserem Großraum) schlägt folgendes Vorgehen vor: Erwerb des Grundstücks nach Parzellierung (3 aus 1 bzw. nachfolgend insgesamt 6 aus 2 …
- … Grundstücken; für das erste Grundstück gebe es bereits zwei durch Kaufabsicht …
- … Das Grundstück liegt im Sanierungsgebiet unmittelbar neben einem per Bebauungsplan ausgewiesenen Gebiet. Darunter …
- … Anwohnern genutzten) Straße beschlossen worden ist. Das müssten wir als nachmalige Grundstücksbesitzer ja gewiss mit tragen. Bauvoranfrage scheint auch nicht ganz eindeutig. …
- … Sanierung der Straße = Kostenumlegung auf Anlieger, zus. Erschließungskosten durch umfangreiche Baumaßnahme in welcher Art und HöhE? …
- … Architekten was zu sagen, aber geht das eigentlich rechtlich, Vermittlung (Makler), Grundstückserwerb, Planungsvertrag, Bauausführung zu verbinden ohne die Verpflichtungen eines Bauträgers (Fertigstellung, …
- … bekannt ist und es eine mündliche Zustimmung zur prinzipiellen Bebaubarkeit der Grundstücke mit Stadthäusern in Reihe gibt. Eine schriftliche Bauvoranfrage liegt aber nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, Umfang" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, Umfang" oder verwandten Themen zu finden.