Hallo Forums-Gemeinde,
ich benötige Rat bei folgender Sache:
Wir bauen in einem neu erschlossenen Baugebiet.
Nun hat sich unser zukünftiger Nachbar auf der
gegenüberliegenden Straßenseite gemeldet, dass
er mit seinem Hausbau beginnen will.
Er findet nun seine Grenzsteine nicht mehr, bzw
diese sind umgefahren worden und somit kann er
die Baugrube nicht einmessen lassen.
Schuld daran sollen wir sein, weil Lkws unserer
Hausbaufirma bzw. eines Unternehmens, welches Füllsand
angeliefert hat, über das Grundstück gefahren ist und
die Grenzsteine "versenkt" hat.
Er fordert nun, dass wir uns an den Einmesskosten
beteiligen, da diese ohne Grenzsteine aufwändiger sind.
Frage: Muss ich diese Kosten tragen? Werden diese evtl. durch
meine Bauherren-Haftpflichtversicherung abgedeckt?
Muss er bzw. Ich mich an die Firmen wenden, die mit
Ihren Lkws evtl. über den Baugrund des Nachbarn
gefahren sind?
Auf der einen Seite möchte ich es mir nicht mit dem neuen
Nachbarn verderben, auf der anderen Seite können auch
andere Lkws, die weiter in das Baugebiet gefahren sind,
die Schäden verursacht haben.
Vielen Dank und Gruß,
Oliver
Bauherren-Haftpflichtversicherung u. Schäden am Nachbargrundstück
BAU-Forum: Bauversicherung
Bauherren-Haftpflichtversicherung u. Schäden am Nachbargrundstück
-
Vermesser Märchen
Hallo Oliver,
bei uns waren auch plötzlich die Grenzsteine weg. Wir haben dann den Vermesser gefragt, ob das für die Grobabsteckung etc. von Belang wäre. Der hat uns dann erklärt, dass die Grenzsteine führ ihn nicht so kritisch sind. Die Grenzsteine seien mehr Optik für die Nachbarn. Er macht sowieso alles per GPS Gerät und schert sich nicht um die Steine. Ich habe dann beim Setzen von ein paar Marken zugesehen und war überrascht wie schnell das geht (ohne Grenzsteine).
Kann natürlich sein, dass der Vermesser Deines Nachbarn hier ein paar schnelle € wittert, aber ich würde mir das erst mal erklären lassen, warum das Deine Lkws gewesen sein sollen.
Gruß,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauherren-Haftpflichtversicherung, Schaden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … wir sind Teilhaber in einer Bauherrengemeinschaft, die ein Mehrfamilienhaus erstellt. …
- … PS: Ich verbitte mir diesen verbalen Angriff gegen uns als Bauherrengemeinschaft. Dies Art von abfälliger und arroganter Behandlung erfahren wir schon …
- … Aber gern noch näheres: Mein zukünftiger Nachbar in dieser Bauherrengemeinschaft ist Prof an der Fachhochschule für Bauingenieurwesen, Bereich Baustoffprüfung. Er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmutzwasserabfluss in Küche vergessen ... und nun?
- … vorzuschlagen. Wenn's ein Architekten (Planungs) Fehler ist, kommt dessen Berufshaftpflichtversicherung hierfür auf, aber erst einmal die Werkplanung einsehen, oder eben von …
- … So groß ist der Schaden also wohl nicht. Das so etwas passiert ist natürlich ärgerlich, aber …
- … Das geht im Minimum auf den Deckel des Bauherren! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
- … Aussichten auf Erfolg: fraglich, Schadensersatz nach BGBAbk. immer nur dann, wenn ein konkreter Schaden nachgewiesen …
- … neben einer mögl. Nachbesserung, dann Minderung für das mangelbehaftete Werk und Schadensersatz hierfür, eben auch noch mehr zu verlangen. …
- … was der Ihnen rät. Aus triftigem Grund vom Vertrag zurücktreten inkl. Schadenersatz oder doch weiterbauen lassen und einen eigenen Sachverständigen hinzu ziehen, …
- … Lt. meines Anwaltes ist es für den Schadenersatz unerheblich ob ein Schaden entstanden ist, oder durch einen Mangel …
- … beauftragt wurde, dann müssten Sie doch alle Infos haben, um Ihre Schadensersatzansprüche durchsetzen zu können. Es geht doch wohl nicht um die …
- … SchadenERSATZ …
- … ... gibt es wenn überhaupt nach eingetretenem Schaden (1. Hürde) und dieser muss in Geld ausgedrückt werden können …
- … > Lt. meines Anwaltes ist es für den Schadenersatz unerheblich ob ein Schaden entstanden ist, oder durch einen Mangel …
- … nachgewiesenermassen falscher Statik gebaut ein schwerwiegender verdeckter Mangel ist. Wenn Sie Schadenersatz zugesprochen erhielten, sässen Sie mit mehr Geld in der gleichen …
- … ein Gebäude dieser Art und Größe Bauvorlageberichtigt ist und eine Berufshaftpflichtversicherung hat, dann kann man vermuten, dass er fachlich in der Lage …
- … Dach (Gauben etc.) erforderlich wurde. Da gibt es oft Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Bauherren, Architekten, Bauträgern und Statikern. Für Statiker gibt es oft das Dilemma, …
- … den Bauherren und den anderen an der Planung beteiligten klarzumachen, dass auch kleine Änderungen am Grundriss oder der beabsichtigten Nutzung große Auswirkungen in der Statik haben. …
- … Ich sehe keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem durch abweichende Bauausführung verursachten Schaden und der fehlenden Bauvorlageberechtigung. Bitte bedenken Sie nochmals: Der Ing. …
- … vielleicht ein Verschulden trifft. Aber mit der fehlenden Bauvorlageberichtigung hat der Schaden dann immer noch nichts zu tun. …
- … Trotzdem hängt der Schaden nicht unmittelbar mit der fehlenden Bauvorlageberechtigung zusammen, sondern die abweichende Bauausführung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … Über 60.000 Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich? …
- … Natürlich haben wir die Architektin schon darauf angesprcohen auch bezüglich Schadenersatz, dazu meinte sie nur, das wäre nahezu unmöglich, sie hätte …
- … früher schon einmal versucht, etwas über die Haftpflichtversicherung geltend zu machen, aber die würden mit Scharen von Anwälten kommen und da sei nichts zu machen. …
- … Eine Leistung ist ausgeschrieben, es gibnt ein Ergebnis. Dieses wird in Relation zu den in der Kostenermittlung hierfür enthaltenen Summen gesetzt und das Ganze den Bauherren vorgetragen. Für jedes einzelne Gewerk. …
- … Aufträge/Nachträge in dieser Höhe vergeben? Das waren doch wohl die Bauherren (hoffe ich). …
- … falsch berechnete Kosten zurückzuführen sind, sondern auch auf Programmänderungen durch die Bauherren. …
- … Was Mehrkosten Aufgrund von Bauherren-Wünschen betrifft, ist das ja eben der traurigste Teil ... auch …
- … b) Zusatzkosten über Schadenersatz o.ä. reinzubekommen ist nahezu unmöglich (=> Leistung und Preis stimmen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhaftung
- … Vertrag mit der ausführenden Firma. Muss mein Architekt im Rahmen seiner Haftpflichtversicherung haften? Oder bin ich an das, was der Architekt macht gebunden, …
- … Da wir, wie viele Bauherren auch, schon 60000 über Plan sind, zählt jeder . …
- … und wir werden die Kuh irgendwie vom Eis bekommen, da der Schaden im Vergleich zum gesamten Gewerk ja noch eher gering ist, deswegen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … scheint mir da sehr schwammig. Ich habe gelesen, dass es eine Haftpflichtversicherung für Architekten gibt. Können wir da etwas geltend machen? …
- … Also, erstmal eins vorweg. Die Haftpflichtversicherung des Arch. dürfte nicht in Frage kommen, da diese im Allgemeinen …
- … Ich kenne aber auch (ältere) Urteile, die sinngemäß lauten, dem Bauherren sei ja durch höhere Baukosten kein Schaden entstanden, weil der Wert …
- … Baufirma, die wir nun gefunden haben ist mehr als bemüht um Schaden zu begrenzen. Sie hilft uns wirklich mit nützlichen Tipps. Sie machen …
- … davon hat der Bauherr - anders als z.B. in der KFZ-Haftpflichtversicherung - keinen direkten Anspruch gegen den Versicherer. Er kann und muss …
- … muss (und nicht gelingt, wenn der Baukostenanstieg z.B. auf nachträglich geänderten Bauherrenwünschen beruht) - haben Sie grundsätzlich einen Schadensersatzanspruch, mit dem …
- … - und vielleicht wichtigste - Frage ist, wie hoch ein solcher Schadensersatzanspruch ist. Wenn es so ist, dass Sie Ihren Bauwunsch angesichts …
- … die fehlenden 50.000,00 zu, sagen wir 8 % nachfinanzieren müssen, beträgt ihr Schaden 8 % - 6 % = 2 % aus 50.000,00, denn wenn der Architekt …
- … Sie von Anfang an 150.000,00 zu 6 % finanziert. So funktioniert die Schadensberechnung in diesen Fällen im Prinzip - wohlgemerkt im Prinzip. Im …
- … Einzelfall muss man genau prüfen, welcher konkrete Schaden Ihnen Aufgrund der falschen Kostenberechnung ersetzt wird. Frust wird dabei ebenso wenig entschädigt wie Baukosten als solche. …
- … Wenn Sie die Baukosten meinen, dann bekommen Sie dafür einen Gegenwert. Es ist also nicht so, dass Sie das Geld quasi zum Fenster hinauswerfen. Ein Schaden durch Bausummenüberschreitung ist etwas anderes, als wenn der Schaden in …
- … natürlich haben wir in dem Sinn nicht diesen Schaden materiell gesehen, jedoch bekommen wir bei einer Nachfinanzierung, die ja nun …
- … für die unbrauchbare Kostenermittlung abziehen und die Finanzierungs (mehr) kosten als Schaden geltend machen und damit gegenüber dem Honoraranspruch aufrechnen bzw. zurückbehalten, wie …
- … (im übrigen nach oben und unten) dann entsteht dem Bauherrn ein schaden. man geht bei über/Unterschreitungen von 10 Prozent mit dem Architekten …
- … die Kostenberechnung liegt nun aber in einer Planungsphase vor, wo die Bauherren jederzeit gegensteuern können. der geschilderte Fall ist mit der vergessenen mehrwertsteuer …
- … 3 nun wird der schaden festgestellt. der Bauherr beginnt zu weinen! der Architekt duckt sich der …
- … zwar für alle: für den lernenden erfolgsverwöhnten und -schuldenden Architekten, den Bauherren, der sein Vermögen in der kinderzimmergröße zeigt, oder im sichtdachstuhl, oder …
- … so weit könnte der Architekt um seine Nachbesserungsmöglichkeit und damit die Schadenersatzpflicht gebracht sein. …
- … ein Planungsprozess ohne Kommunikation zwischen Planern und Bauherren …
- … ist es verwunderlich, wenn Bauherren nicht gerade wenig …
- … des Bauherren wird es, wenn der nicht beteiligt ist, kaum werden können. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brüstungshöhe im 1. OG nur 62 cm, haftet der Architekt?
- … ist nicht falsch, durchaus üblich in der Praxis, wobei zugunsten des Bauherren sicherlich bessere Zahlungsmodelle gibt. …
- … ärgert in nun mal in diesem Forum, dass immer wieder den Bauherren suggeriert wird, dass sie besser mit einem Architekten bauen sollten, weil …
- … aber versichert und wenn dann mal ein Fehler passiert, haben die Bauherren die Möglichkeit über die Versicherung ihren Schaden ersetzt zu bekommen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherreninteressengemeinschaft gegen Architekturbüro
- … Bauherreninteressengemeinschaft gegen Architekturbüro …
- … wir sind eine Reihe von Bauherren, …
- … Architektenkammer auf geschädigte Bauherren hören? …
- … Übrigen kann Ihnen niemand verbieten, dass Sie sich mit anderen ehemaligen Bauherren treffen. Wieso auch? …
- … versuchen, die Betriebshaftpflichtversicherung des Architekten zu erhalten. …
- … Kann der Architekt behaupten, Bauherren haben Anweisungen erteilt? …
- … Haben die Bauherren aus Kostengründen auf bestimmte Leistungen verzichtet? (z.B. Ausschreibung und Bauleitung) …
- … Haben die Bauherren die Leistungsschritte überwacht oder wurde der Bau mit mach mal …
- … kommt man danach auf die Verantwortlichkeiten und damit auf einen fundierten Schadenersatz. …
- … Die Bauherren und der Architekt mögen bedenken, dass sich alle …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundleistungen/Unterlagen
- … einen dicken als bekomme. DIE HOAIAbk. IST KEINE LISTE, NACH DER BAUHERREN Ingenieurleistungen ABFORDERN KÖNNEN! nochmal schöne Grüße …
- … Arzt für seine Behandlung bezahlt hat, muss der Architekt nämlich dem Bauherren sein Bautagebuch übergeben. …
- … oder mal ein EFHAbk.. als erstes fragt der Bauherr nach deiner Haftpflichtversicherung. für alle fälle! HOAIAbk.? damit kommst du gar nicht aus, wenn …
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre undicht
- … des Hauses ergibt sich, dass das komplette Obergeschoss undicht ist. Bauschaden ist ca. 50.000 …
- … Welcher Handwerker ist jetzt für welchen Schaden verantwortlich? …
- … Und welche Teile zahlt die Haftpflichtversicherung? …
- … unabhängig einzelne Gewerke arbeiten. Da kann doch untereinander oder mit dem Bauherren komuniziert werden, wenn Mängel offensichtlich werden. Aber man ist ja immer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauherren-Haftpflichtversicherung, Schaden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauherren-Haftpflichtversicherung, Schaden" oder verwandten Themen zu finden.