Hallo,
ich werde mir in den nächsten Wochen eine Eigentumswohnung in einem Zweifamilienhaus kaufen, dass jedoch noch nicht gebaut ist.
Der "Käufer" für die zweite Wohnung wird wohl der Bauträger selber werden.
Im Prinzip kaufe ich die Wohnung "Schlüsselfertig" jedoch sind einige Leistungen als Eigenleistung, auf Wunsch meinerseits, umgewandelt worden. Der Bau soll innerhalb von 6 Monaten stehen. Ein Keller ist nicht geplant.
Ich bezahle in Bauabschnitten!
Nun meine Frage, welche Versicherung brauche ich für die Bauzeit? Brauche ich überhaupt eine? Wie sieht es später mit der Gebäudeversicherung aus? Es wird wohl kein externer Verwalter für beiden Wohnungen geben. Schließt dann einfach ein Eigentümer die Gebäudeversicherung ab und teilt sich dann die Kosten mit den anderen Eigentümer? Wie sieht es da rechtlich aus? Ich arbeite im öffentlichen Dienst und bekomme daher etwas günstigere Beiträge. Also würde ich das schon gerne machen.
MfG
Frank
Welche Versicherung bei Kauf vom Bauträger, wenn noch nicht gebaut?
BAU-Forum: Bauversicherung
Welche Versicherung bei Kauf vom Bauträger, wenn noch nicht gebaut?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Versicherung, Bauträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Wir sind kurz davor eine DHHAbk. vom Bauträger zu kaufen, die Heizung wird allerdings fremd vergeben. Aus ökologischen Gründen …
- … Wenn der Bauträger eine überdimensionierte Billiganlage mit bescheidenem Modulationsgrad und daher mit Pufferspeicher einsetzt, …
- … 500 für 2 Rohre mit Dämmung - Bauträger-Aufrüstpreise ... …
- … Dach müssen. Der Preis für die Vorbereitung ist auch nicht vom Bauträger, sondern ich habe 2 Angebote von Heizungsbauern direkt, da wir die …
- … und in Eigenleistung vergeben. Die Heizung kommt also nicht über den Bauträger, und mit dem Heizungsbauer werden wir noch genau diskutieren, welche Komponenten …
- … so richtig einarbeiten können (ich kannte damals die Bedingungen der Berufsunfähigkeits-Versicherung besser als mein Versicherungsmakler). Aber ich denke, in Sachen Heizung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … Strompreis über einen festgelegten Zeitraum. 2. Absicherung des Ausfallrisikos durch eine Versicherung (vermutlich kaum nennenswerte Beiträge), Beiträge ggf zahlbar auch über den Strompreis …
- … Große Bauträgerfirmen in Deutschland, …
- … (kenne nur solche, da mich 3 l-Häuser nicht interessiert haben) großer Bauträger anschaue, wundere ich mich auch wirklich, wie der Grenzwert von 15 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bilanz des Bauträgers prüfen
- … Bilanz des Bauträgers prüfen …
- … wir haben mit verschiedenen Bauträgern über den Bau eines Einfamilienhaus gesprochen und stehen kurz …
- … vor Vertragsabschluss. Als Vorsichtsmaßnahme haben wir die Bilanzen der Bauträger im Bundesanzeiger geprüft. Was ist von einem Unternehmen zu halten, dessen aktuelle Bilanz in etwa wie folgt aussieht (wobei die Posten Verbindlichkeiten und Fehlbetrag seit 5 Jahren kontinuierlich ansteigen): …
- … Zwar ist die Bezahlung nach Baufortschritt vorgesehen, allerdings habe ich Bedenken, dass das Unternehmen während des Bauvorhabens insolvent wird, Handwerker nicht mehr bezahlt werden, ein unfertiger Rohbau stehen bleibt und (bestensfalls) die Baufortschrittsversicherung einspringen muss, damit ein anderes Unternehmen das Haus fertigstellt. Aus …
- … Der Bauträger aus dem genannten Beispiel hat inzwischen Insolvenz angemeldet - mit allem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung mangelhaft
- … müssen. Die Gewerke wurden von uns selbst vergeben. Es ist keine Bauträger involviert. Der Bauleiter ist gelernter Dachdeckermeister. …
- … und verlangen, dass er Ihnen die Kopie einer Schadenmeldung seiner Berufshaftpflicht-Versicherung übergibt. …
- … Mit der Anmeldung des Haftpflichtschadens kümmert sich sofort die Versicherung darum. …
- … Ein Problem wäre, wenn der Bauleiter keine Versicherung hat: dann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsrücktritt des Architekten - Schadensersatz?
- … Miesen, trotzdem will der Staat weiter Steuern haben und Berufsverbände und Versicherungen Beiträge kassieren. Nur soviel zum Hintergrund. Wenn da ein öffentlicher …
- … mit gewerkeweiser Einzelvergabe günstiger kommt, als eine Vergabe an Generalunternehmer/Generalübernehmer/Bauträger. Als freier Planer sehe ich das grundsätzlich genauso, anhand der hier …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Info: Architekt haftet gegenüber dem Käufer
- … Beauftragten schadlos halten kann (bspw. bei beauftragten Architekten und dessen Berufshaftpflichtversicherung). …
- … wird es erst, wenn sich eine solche Dritthaftung des Architekten des Bauträgers auch für normale Planungs- oder Überwachungsfehler (Planungsfehler, Überwachungsfehler) durchsetzt. Spätestens dann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
- … Rheinland-Pfalz, Reihenhaus mit 3 Einheiten, Kauf vom Bauträger, vereinfachtes Verfahren für Bauantrag. …
- … in der Ing. Kammer und die Lst. Nr. des Ing. beim Bauträger nachgefragt, da diese nicht angegeben war. Diese wurde nachgereicht und ist …
- … Nun dann wird der einzige Effekt darin bestehen, die unseriösität des Bauträgers vor Gericht weiter zu untermauern. …
- … können. Es geht doch wohl nicht um die (und) seriösität des Bauträger. …
- … Ist dem Bauträger sein Problem, bzw. mit dem müssen Sie streiten (oder haben SIE …
- … ein Gebäude dieser Art und Größe Bauvorlageberichtigt ist und eine Berufshaftpflichtversicherung hat, dann kann man vermuten, dass er fachlich in der Lage …
- … Ein Indiz für die Unseriösität des Bauträgers wäre eher, wenn diese den Ingenieur nicht nach HOAIAbk. bezahlt hat. …
- … Nutzung des Gebäudes nicht ausreicht. Daraufhin wurde vom Statiker (den der Bauträger natürlich beauftragt hat) eine korrigierte Statik abgegeben die Bauteile (Stahlträger) enthält …
- … Das ist nicht so wichtig, die Haftung hat der Bauträger und ein Bauvorlageberchtigter Statiker ist bei einem 3 Parteien Haus gar …
- … Das ist eine ganz üble Sache und der Bauträger kann hier ganz großen Ärger bekommen. z.B. hohes Bußgeld. (den er …
- … etc.) erforderlich wurde. Da gibt es oft Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Bauherren, Architekten, Bauträgern und Statikern. Für Statiker gibt es oft das Dilemma, den Bauherren …
- … Aber Ihr Vertragspartner ist der Bauträger und nicht der Statiker. Wenn Stahlträger gerechnet wurden, dann ist es …
- … Sache des Bauträgers diese einzubauen oder statisch nachzuweisen und sicherzustellen, dass es auch ohne geht. Das wollen Sie ja gerade gerichtlich durchsetzen, wenn ich es richtig verstanden habe. …
- … Es ist in der Tat so, das der Bauträger den Vorschlag zur Grundrissänderung als Verkaufsargument gebracht hat und den …
- … versucht den Streitwert hochzutreiben, denn finanzielle Zerrüttung und Zeitschinden ist dem Bauträger sein einzige Argument). Würde es mich natürlich interessieren ob man nicht …
- … nicht musste (vgl. gewähltes Verfahren, das eben in der Entscheidungsgewalt des Bauträger und eben auch des Ing. lag (dieser musste ja nicht, wenn …
- … und wie die Abläufe und Verantwortlichkeiten waren. Auch das Innenverhältnis zwischen Bauträger und Ing. kennen wir nicht. …
- … 4. Bauträger nimmt Planänderung vor und baut anders …
- … 8. Bauträger hat diese Stahlträger nicht eingebaut …
- … anders aus: Die fehlende Bauvorlageberechtigung ist nicht ursächlich dafür, dass der Bauträger erforderliche Stahlträger nicht eingebaut hat. …
- … wohl beim Bau (ich war nur Käufer) in Personalunion mit dem Bauträger erfolgt. …
- … gespannt ob dies Auswirkungen hat. z.B. auf die laufenden Bauvorhaben des Bauträger der ja weiterhin mit dem Bau Ing zusammenarbeitet und sicherlich über …
- … unmittelbar mit der fehlenden Bauvorlageberechtigung zusammen, sondern die abweichende Bauausführung des Bauträger. …
- … werden, aber für Ihren Prozess über die korrekte Bauausführung durch den Bauträger ist das vermutlich nur eine Nebensache. Ihr Rechtsanwalt kann ja drauf …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- … fordert 'freundlich' zur Stellungnahme (z.B. bzgl. zusätzlicher Rechnungsposten) und Angabe der Versicherung auf, Sachverständiger, evtl. Klage mit Beweissicherung. Wenn es Hinweise gibt, dass …
- … jeder Bauherr einen eignen Architektenvertrag hat - sieht irgendewie nach neuem Bauträgermodell aus. …
- … Alle Gewerke einschl. Architekt von jedem einzeln beauftragt, kein Bauträger. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Wage aber zu bemerken, dass bei identischer Fragestellung, aber Abwicklung über Bauträger, dann immer mit fehlender Bauüberwachung bzw. mangelhafter Bauweise des Bauträgers …
- … Na Christian so was würden wir doch niemals sagen, wenn Generalunternehmer/Bauträger im Spiel sind ... niemals :-) …
- … die Haftung nehmen. Vom Architekten sofort die Angaben zu seiner Haftpflichtversicherung verlangen und diese in Kenntnis setzen - auch über den Kopf …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Versicherung, Bauträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Versicherung, Bauträger" oder verwandten Themen zu finden.