Hallo!
Folgendes Problem stellt sich mir:
Ich habe 1996 an das Bestehende Zweifamilienhaus (EGAbk.: Eltern, 1. OGAbk. Bruder) mein Haus angebaut und die Wohnungen wurden dann in "Eigentumswohnungen" umgewandelt. Es bestand nur 1 Brandversicherung für den gesamten Gebäudekomplex. Im Jahr 2005 habe ich dann noch mal 3 Zimmer an mein Haus angebaut und wollte auch die Brandversicherung erhöhen ... aber wie es der Teufel so will haben mein Bruder und ich uns zerstritten und ich möchte nun aus der gemeinsamen Brandversicherung raus und würde gerne einen eigenen Vertrag mit der Bayrischen Versicherung machen. Die Versicherung meint nun das wäre nicht möglich, man könne lediglich den einen Vertrag aufstocken und wir müssten dann (wie bisher) die Kosten aufteilen.
Nun meine Frage: Wie funktioniert eine Brandversicherung in einem "Hochhaus", welches in Eigentumswohnungen umgewandelt ist. Es wird kaum so sein, dass ein Eigentümer allein eine Brandversicherung hat und die dann auf die einzelnen Parteien aufteilen muss.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Bayrische Versicherung überzeugen kann, dass ich für meinen Gebäudeanteil eine eigene Versicherung bekommen kann?
Brandversicherung
BAU-Forum: Bauversicherung
Brandversicherung
-
Neben der Instandhaltungsrücklage
zahlen die Eigentümer des "Hochhauses" noch eine Umlage für solche Kosten wie Brandversicherung, Straßenreinigung, Grundsteuer etc. auf ein Gemeinschaftskonto. Die Höhe richtet sich nach den Miteigentumsanteilen, vereinfacht und im ihrem Fall wohl auch besser nach der Wohnfläche. Wenn Sie nun Ihre Flächen erhöht haben,
fallen na klar Mehrkosten der gemeinsamen Versicherung, die jetzt durch eine Prämienerhöhung wegen Ihrer Mehrflächen entstehten, auch nur auf Sie.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brandversicherung, Versicherung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Blitzschutz für Solaranlage
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung einer Decke über einer Garage
- BAU-Forum - Fertighaus - Einkaufsgemeinschaft günstiges Fertighaus
- … hoffen wird doch, das bald die Feuerwehr endgültig abgeschafft wird und Versicherungen nicht mehr nach Risiko bewerten. Natürlich ist ein Holzhaus brandgefährdet. …
- … Wieso sind denn bloß die Feuerversicherungsprämien für Holzhäuser deutlich höher? Wieso dürfen keine hohen Holzhäuser gebaut …
- … hohe Schadenersatzforderungen im Schadensfall auf sie zukommen und da greift keine Versicherung, da Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit üblicherweise nicht versicherbar ist. Also beruflich …
- BAU-Forum - Fertighaus - Einige Fragen zum Fertighaus (Holzbauweise)?
- … 3. Welche Versicherungen benötigt man bei so einem Haus? …
- … Versicherung: Hausrat, Gebäudebrandversicherung, ggf. Glas, Leitungswasser, Öltank (wenn Sie haben), ggf. …
- … Bauherrenhaftpflicht. Sagt Ihnen die Versicherung. Die haben auch Kombi-Angebote. Je nach Versicherung werden Fertighäuser unterschiedlich eingestuft. Ihr Hausanbieter kann Ihnen da sicherlich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ausbezahlung Bruder-fallen Steuern oder dergleichen an? Nießbrauchrecht ein KO Kriterium für Bank?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Verkäufer will von mir mehr Geld als im Notarvertrag vereinbart ...
- … Zahlung des Kaufpreises eine Rechnung des Verkäufers über anteilige Grundsteuer, Hausversicherung und Müllgebühren für das Jahr 2001, die er natürlich Anfang des …
- … Weil, was kann ich dafür, dass er eine ziemlich teure Hausversicherung hatte und eine Riesenmülltonne, von der ich nur ein Drittel benötige …
- … Allerdings: Sofort ummelden! Versicherungen, Müllabfuhr etc. Vorher mit den zuständigen Sachbearbeitern reden, wie die Trennung am besten zu machen ist (ist städteweise / regional unterschiedlich) bei Stichtag 01.09. …
- … Die Hausversicherung (Brandversicherung?) werden Sie erstmal übernehmen müssen. Sollte …
- … zur Versicherung und zur Müllgebühr …
- … Übernehmen Sie nicht die alte Versicherung ab dem …
- … 01.09.? Dann würde doch der Versicherungvertrag für die Zeit danach auf Sie übergehen bzw. wird ein neuer Vertrag abgeschlossen. Dann würden Sie logischerweise auch die Versicherungsbeiträge bezahlen für die Zeit ab dem 01.09. …
- … Sie haben ab dem 01.09. eine eigene, neue Hausversicherung. Auch da bezahlen Sie doch dann die Beiträge selber. …
- … Was die Versicherung angeht, versteh ich daher Ihre Frage nicht so richtig. Oder …
- … sollte es sein, dass Sie sich um die Übernahme der alten Versicherung bzw. Neuabschluss bei einem anderen Unternehmen sich noch nicht gekümmert haben …
- … Hausversicherung sofort klären. Da gibt es Übergangsfirsten nach dem Kauf. …
- … der paar Mark rum. Rechnung zurück, mit dem Hinweis, das er Versicherung und Müll kündigen soll und Grundsteuer geklärt wird. Aber dafür muss …
- … Hausratversicherung ist sowieso nicht ihr Ding, denn sicher haben sie ja eine, …
- … einzige ist die Feuerversicherung, die kann erst gekündigt werden, wenn sie als neuer Eigentümer im …
- … haben sie die an der backe. den eigentumswechsel würde ich der Versicherung schon jetzt anzeigen mit dem Hinweis, dass sie die Versicherung nicht …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Elektrische Fußbodenheizung im Passivhaus?
- … Anlage ist mindestens lebendsgefährlich, Außerdem hoffe ich, dass sie eine gute Brandversicherung, eine ausreichende Anzahl Rauchmelder, genügend Feuerlöscher und am besten …
- … Es grüßt Sie die Feuerversicherung, …
- … Und noch eine weitere Frage: Wie hat die Hausversicherung (Feuerversicherung) Sie eingestuft? …
- … Keine VDE-Zulassung, keine Installation durch zugelassenen Fachbetrieb >> Kein Eintreten des Versicherungsfalles, sprich selber zahlen. …
- … Die Versicherungen, auch unsere interessiert nur der Eintrag Fußbodenheizung, ohne Hersteller, VDE-Zulassung …
- … dort kein Problem dar (auch im Kleingedruckten). Bei der Wahl der Versicherung gab's einige die ablehnten, andere wollten Konstruktionszeichnungen und die Prämie …
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - Holzständerbauweise: Empfehlung?
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Steckdosen Eigenleistung?
- … Darf ich die Lichtschalter und Steckdosen selbst montieren? Mein Versicherungsvertreter von der Brandversicherung sagte, das es kein Problem sei …
- … dass der Brand wegen der Schalter zustande gekommen ist, zahlt die Versicherung trotzdem, auch wenn ich diese selbst montiert habe! …
- … Aber wenn der Versicherungstreter sagt, das bei Eigenmontage der Elektriker auch haftet, dann würde …
- … ich nen schönen Kurzschluss bauen, die Hütte abfackeln und dann vom Versicherungsgeld eine neue Hütte bauen: Beim zweiten Haus wird alles besser …
- … das Gefühl, es ging dem Frager auch eigentlich mehr um die versicherungsrechtliche Frage als zu erfahren, ob sein Elektriker wuchert oder im …
- … er sich so sowohl die Arbeit als auch die Hakeleien um Versicherungsrecht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brandversicherung, Versicherung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brandversicherung, Versicherung" oder verwandten Themen zu finden.