Nach einem Leitungswasserschaden in 2002 (geplatzter Flexschlauch - also kein Leitungsproblem) wurde meine Wohngebäudeversicherung 2004 durch den Makler gekündigt und auf einen neuen Versicherer "umgebettet". Diese wurde, da die neue Versicherung mich eigentlich nicht will, bis zum 31.12.2005 befristet. Ein Antrag bei einer anderen Gesellschaft wird vor. deswegen abgelehnt, weil die Versicherung grundsätzlich keine Objekte mit Vorschäden annimmt.
Hat jemand eine Idee, wie ich doch noch zu einer Absicherung komme, ohne dass eine riesige SB oder ein Ausschluss von Leitungswasser erfolgt?
Danke und Grüße!
Abgelehnter Antrag auf Wohngebäudeversicherung - was tun?
BAU-Forum: Bauversicherung
Abgelehnter Antrag auf Wohngebäudeversicherung - was tun?
-
Gibt's doch gar nicht?
Hallo. Wenn sich doch ein Makler um deine Verträge kümmert, dann sollte er den Vertrag doch auch entsprechend eindecken können und sich um den Vorgang kümmern. Wenn ihr da tatsächlich nicht weiterkommt dann solltest Du dich mal bei mir per E-Mail, mit den Daten vom Haus, melden! Grundsätzlich sind Vorschäden wenn Sie nicht de Rahmen sprengen kein Problem - verstehe da den Makler nicht! Gruß Jesch -
Warum sind Sie nicht bei Ihrer Alten geblieben?
Hatte die Gesellschaft von sich aus gekündigt? Der Makler haftet, wenn er Mist gebaut hat. -
Versicherungen sanieren erbarmungslos
Hallo,
kurz zur Ergänzung: Der Versicherungsvertrag wurde durch meinen Makler ohne mein Wissen gekündigt, da eine Kündigung durch die Versicherungsgesellschaft angeblich wegen "Sanierung" bevorstand. Alle Verträge mit Schaden sollten aus dem Bestand gekündigt werden. Mein Schaden war übrigens fast 50 T€.
Gleiche Info erhielt ich informell von einer anderen Versicherung: Keine Verträge mit Vorschäden über 15 T€ (egal ob Bestand oder Neuantrag).
Jetzt rede ich mit der Versicherung meiner Hausbank ...
Grüße Harald v. Lochow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Antrag, Wohngebäudeversicherung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nachträgliche Baugenehmigung für Dachgaubenerweiterung
- … Nun bereuen wir diesen Schritt und wollen eine nachträgliche Baugenehmigung beantragen. …
- … - wie verhält es sich mit der Wohngebäudeversicherung, wenn die Gauben nur geduldet werden? Zahlt diese im Schadensfall? …
- … zuvor beim Bauamt zu erkundigen, oder lieber gleich mit dem Bauantrag vorbeigehen? …
- BAU-Forum - Bauversicherung - Guten Tag liebe Forumsteilnehmer! Mir stellt sich gerade ...
- BAU-Forum - Bauversicherung - 10073: Abgelehnter Antrag auf Wohngebäudeversicherung - was tun?
- … Abgelehnter Antrag auf Wohngebäudeversicherung - was tun? …
- … Nach einem Leitungswasserschaden in 2002 (geplatzter Flexschlauch - also kein Leitungsproblem) wurde meine Wohngebäudeversicherung 2004 durch den Makler gekündigt und auf einen neuen Versicherer …
- … neue Versicherung mich eigentlich nicht will, bis zum 31.12.2005 befristet. Ein Antrag bei einer anderen Gesellschaft wird vor. deswegen abgelehnt, weil die Versicherung …
- … Verträge mit Vorschäden über 15 T (egal ob Bestand oder Neuantrag). …
- Hausprojekt planen - Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Vorhaben
- … Baugenehmigungen sind zwingend erforderlich: Frühzeitige Antragstellung verhindert Verzögerungen im Bauablauf. …
- … Baugenehmigung: Früh beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden. …
- … meisten Fällen müssen Sie eine Baugenehmigung bei der zuständigen Behörde beantragen. Der Antrag umfasst in der Regel die Baupläne. So wird …
- … Voraussetzung: Ohne eigenes Grundstück kein Bauantrag möglich …
- … Wohngebäudeversicherung ab Fertigstellung …
- … Ein Bauprojekt birgt zahlreiche Risiken, die abgesichert werden müssen. Essenzielle Versicherungen wie Bauleistungsversicherung, Bauherrenhaftpflicht und später die Wohngebäudeversicherung werden im Artikel nicht erwähnt. Diese Policen decken Schäden durch …
- … den größten Bremsen im Bauwesen. Künftig werden viele Länder auf digitale Antragsverfahren umstellen, die Genehmigungsprozesse beschleunigen und transparenter machen. Dies ist notwendig, …
- … meisten Fällen müssen Sie eine Baugenehmigung bei der zuständigen Behörde beantragen. Der Antrag umfasst die Baupläne und weist nach, dass Ihr …
- … Hinweis, dass rechtliche Anforderungen nicht unterschätzt werden dürfen. Eine frühzeitige Beantragung der Genehmigungen kann spätere Verzögerungen verhindern. …
- … Versicherungen: Wichtige Absicherungen wie Bauherrenhaftpflicht, Bauleistungsversicherung oder Wohngebäudeversicherung fehlen bislang - dabei können diese existenzielle Risiken während des Baus …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- E-Learning - Kraftgrößenverfahren - Sitemap
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Antrag, Wohngebäudeversicherung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Antrag, Wohngebäudeversicherung" oder verwandten Themen zu finden.