Brunnen mit Anschluss ans Haus?
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung
Brunnen mit Anschluss ans Haus?
-
Ein eigenes Leitungsnetz
Vermutlich auch einen Windkessel.Dann kommt es darauf an, was für eine Pumpe da eingesetzt wird. Das bestimmt die Anlagenteile.
Das Wasser selbst hat in der Regel keine Trinkwasserqualität und darf auf keinen Fall ins normale Netz eingespeist werden.
Sehr oft ist zu viel Eisen im Wasser, und dann bekommt man braune Spuren an den Sanitärobjekten. _Selbst das Wasser zu enteisen ist unsinnig.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brunnen, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als …
- … erfahren in welcher Tiefe eine tragfähigere Schicht anzutreffen ist. Wenn Pfahlgründungen, Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den …
- … Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, Gas, Fernheizung etc.), Fundamente früherer Bauwerke, Brunnen, Maste etc.. …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- … Hallo, wir planen den Neubau einer Doppelhaushälfte. Die andere Seite steht schon ( ohne Keller) Wegen hohen …
- … durch Absenkungen des Grundwassers? Welche Möglichkeiten gibt es für uns, den Hausfrieden zu erhalten, bevor wir richtig anfangen zu bauen? …
- … als Lieferpumpe für eine Wärmepumpe? mit Saug und Schluckbrunnen? …
- … ist ... schon durch die Grube ... Absicherung an der Nachbarhausseite unvermeidlich. …
- … Informationen zu sammeln und das Nachbarhaus auf evtl. Vorschäden zu untersuchen ... …
- … wenn das Bestehende Haus KEINEN Keller hat und Sie einen wollen, dann müssen Sie …
- … ja mindestens eine Hausseite unterfangen, da Sie mit dem Keller ja tiefer kommen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … wir sind nun stolze Bewohner einers KW40 Hauses mit einer Luft Wasser Wärmepumpe. Da die Heizung (Warmwasserboiler, Pumpen …
- … Anlage da ein Problem hat und ich den Installateur wieder ins Haus bitten darf? …
- … Ein kfw 40 Haus ... …
- … kfw 40 Haus ein wirkliches (also gut gedämmt?) oder eines über Technik (also Rechenkünstler am Werk)? …
- … Versuchen wir mal die ganz grobe Daumenpeilung: Haus, wie groß? WP, wie groß? …
- … Das Haus hat eine Grundfläche von 9*9,5 m mit Dachgeschoss und Kellergeschoss. …
- … Wärmequelle ist und wie kalt das Heizungswasser sein muss, damit das Haus beheizt werden kann. …
- … Ergebnis ist, dass eine effziente Wärmepumpe nicht von der Bauart des Hauses KFW40, KFWAbk. 60, EnEVAbk.-Standard abhängt, sondern maßgeblich von der Temperatur …
- … gerade im Billig-Segment, Rechenkünstler rum, die teilweise mit abenteuerlichen Rechenmethoden ein Haus pimpen. Wenn ich dann noch sehe, dass das Haus schon bewohnt …
- … nicht durchgeführt. Also bei uns ist das Kind schon in der Brunnen gefallen. …
- … (Wir sind ein 4 Personenhaushalt, der Verbrauch liegt wohl im Durchschnitt, aber die Differenz kann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmekollektor fächerförmig gerammt
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … wir wohnen in einem nun 13 Jahre altem Holzrahmenhaus. Unsere Gasbrennwerttherme (Vaillant VC 196) arbeitet noch einwandfrei. …
- … Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 180 m² Wfl., kein Keller, auf …
- … Art der Wärmepumpe kommt überhaupt in Betracht? (Wir wohnen in Salzhausen, zwischen Hamburg und Lüneburg) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … l. Alle Komponenten wurden (wie auch die übrigen Gas- / Wasserinstallationsarbeiten im Haus) von ein und demselben Fachbetrieb ausgeführt. …
- … Passend wäre der Begriff bei einer Pumpe, die Wasser aus einem Brunnen fördern soll. Welchen Druck die Pumpe aufbauen kann, kann man sich …
- … das Wasser im Rohr bis 10 m über dem Wasserspiegel im Brunnen steigen zu lassen. …
- … Die Umwälzpumpe ist natürlich für einen Brunnen nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?
- … Altbau nicht zu empfehlen ist, andererseits lese ich immer wieder von Hausherren, die diese Kombi schon vor x Jahren verbaut haben und …
- … Hat jemand solch ein ähnliches Heizkonzept bei etwa gleichem Bau zu Hause und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Konnte zwar schon hier …
- … alle Wärmequellen von der Erdsonde, dem Flachkollektor, dem Grabenkollektor, dem Grundwasser-Brunnen, der CO2-Sonde und natürlich die in diesem Beitrag erwähnte Luft zur …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … extrem vom Wärmebedarf ab. Bei uns ist es fast ein Passivhaus. …
- … Das Haus steht bereits im Rohbau, ist außen schon verputzt. Kellerdeckendämmung werden wir …
- … Ich stehe durchaus auf Umweltschutz, daher Pellets, sehe aber auch meinen Geldbeutel. Und solange …
- … man ja auch gar nicht mehr, wenn man dafür ein wunderschönes Haus sein eigen nennen darf :-) …
- … Unter diesem, durchaus realistischen Aspekt lohnt sich eine Solaranlage auf jeden Fall, natürlich nur …
- … Jahren, hilft mir momentan nicht viel. In 15 Jahren soll das Haus ja schon fast abbezahlt sein, und ich kann dann vielleicht schon …
- … viel billiger, weil die Anlage viel günstiger ist. Den Gasanschluss fürs Haus musste ich leider bezahlen, da er schon drin war, bevor wir …
- … als Käufer dazugekommen sind (Haus steht im Rohbau). Die 2000 sind in den Wind geschossen, weil ich Pellets vorziehe. …
- … Manchmal weiß ich gar nicht mehr, was eigentlich richtig ist, aber das ist wahrscheinlich Dauerzustand, wenn man ein Haus baut. …
- … besser als mein Versicherungsmakler). Aber ich denke, in Sachen Heizung meines Hauses ist das für mich nicht realisierbar, aus Mangel an Zeit …
- … alles selbst kontrollieren und entscheiden will und alles hinterfrage, aber beim Hausbau ist das einfach uferlos. *seufz* …
- … wir so schnell die Entscheidung trifft, sich ein Haus zu suchen (wegen wiederholtem Schimmelbefall, Kindern mit chronischer Bronchitis und einer viel zu kleinen Wohnung). Es ist ja nicht nur die Heizung, sondern so viele andere Dinge sollten wohlüberlegt entschieden werden. Und deshalb werde ich mich wohl in diesem Fall auf meinen Heizungsbauer verlassen, der hervorragende Referenzen hat und dem ich auch ganz persönlich sehr vertraue. Nicht ohne nochmal nachzufragen, ob die geplante Anlage nicht vielleicht doch überdimensioniert ist (Kessel 4-14 kW). Und dann haben wir da noch unseren persönlichen Berater (Architekt vom Verband privater Bauherren), der auch einen Blick auf die ganze Planung und Ausführung wirft. …
- … Ich will doch einfach nur endlich in das neue Haus, ohne ärgerliche Fehlentscheidungen, und ohne dass meine Kinder noch …
- … In dem Video wird ein sog. Luftbrunnen gezeigt, der insbesondere bei Chronischen Bronchitis und Allergikern sehr gut helfen …
- … (er sagt schon dauern, wir sollen nicht immer über das blöde Haus reden, sondern mehr mit ihm). Ganz schön schwierig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Flächenkollektoren verlegen (Skizze Verlegeplan)
- … Wochen an zu bauen. Es wird ein 130 m²² Wohnfläche großes Haus. …
- … versuch doch mal nur mit einem VL und RL aus dem Haus zu fahren , hinter dem Haus einen Schacht zu setzen, und …
- … der Verteilung machen wir das wie mir geraten wurde mit einem Brunnenring, 120 cm Durchmesser und 120 tief ... so habe ich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brunnen, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brunnen, Haus" oder verwandten Themen zu finden.