Hallo an Alle,
wir haben ebenso wie einige direkte Nachbarn ein Schreiben unserer Gemeinde erhalten, dass wir größere Mengen Fremdwassers in den städitschen Abwasserkanal einleiten würden. Es wäre von uns zu überprüfen, ob Leitungen undicht seien, oder es sich um Grund- oder Quellwasser handeln würde. Wir wohnen am Fuße eines Hanges. Von älteren Einwohnern haben wir schon vor längerer Zeit erfahren, dass es sich wegen Quellen und Schichtwasser vom Berg um ein sehr feuchtes Gebiet handele. Als wir 1991 die Doppelhaushälfte kauften, war diese bereits bezugsfertig, und Drainage, Kanalanschlüsse usw. fertiggestellt. Auf den von der Baufirma erstellten, der Stadt vorliegenden und 1990 genehmigten Plänen ist eine Drainage eingezeichnet, und mit einem Pfeil mit der Anmerkung "zum städtischen Kanal" markiert. Der Anschluss der Drainage war somit ja wohl genehmigt und bislang auch 17 Jahre geduldet. Lt. Stadt gibt es in der näheren Umgebung keinen zweiten Kanal, das Zweikanalsystem würde nur in den Neubaugebieten genutzt. Welche Maßnahmen kann die Stadt von uns verlangen, solange es keinen zweiten Kanal gibt (Versickerug ist bei unserer Gundstücksgröße unmöglich). Ist eine deutlich höhere Abwasserabgabe von den betroffenen 6 Haushalten gerechtfertigt, oder müsste diese auf alle Anwohner dieses Hanges, bzw. auf die Allgemeinheit umgelegt werden.
Für konkrete Tipps wäre ich sehr dankbar,
Waldi
Drainage am abwasserkanal
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung
Drainage am abwasserkanal
-
Lösung schwierig
Hallo,
zunächst einmal ist Ihr Problem sehr weit verbreitet. in den 70er und 80er Jahren hat sich kein Memsch für Fremdwasser in der Kanalisation interessiert. Drainagen an der Mischkanalisation sind daher sehr weit verbreitet. Wie beispielsweise auch bei mir zu Hause.
Eine generelle Lösung gibt es leider nicht. Versickerung ist logischerwiese unmöglich, weil man ja das Grundwasser das man entnimmt wieder dem gleichen Wasserkörper zugiebt. So als ob man bei einer Badewanne das Wasser an der einen Seite abpumpe um es an der anderen Seite wieder einzulassen.
Technisch möglich ist teilweise der nachträgliche Einbau einer dichten Wanne um das Haus. Das ist aber mit immensem Aufwand verbunden und ein Bürgermeister der seinen Job liebt wird das nicht verlangen (er müsste es ja von jedem verlangen).
In meiner Gemeinde überlegt die Stadt, kleine Rohrleitungen parallel zu verlegen, in die man dann das Drainagewasser pumpen kann und die im nächsten Bach enden. Wenn man sich anschaut, welcher Aufwand an einer dichten Wanne hängt, ist das als Gemenschaftsaktion ein richtiges Schnäppchen.
Das Hauptproblem der Gemeinden ist, dass sie wenn sie Grenzwerte im Fremdwasserzulauf an der Kläranlage überschreiten in der Regel keine weiteren Zuschüsse vom Land bekommen. Das ist auch für die Bürger deser Städte schlecht, weil Maßnahmen dann über Gebühren finanziert werden müssen. In einer solchen Sache sollte man also gemeinsam mit dem Tiefbauamt eine Lösung suchen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainage, Stadt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
- … besteht aus Lehmboden. Würden Sie mir trotz der Weiße Wanne, eine Drainage empfehlen? Ich bedanke mich für Eure Antwort voraus. …
- … Antwort nicht lauten Wenn ohnehin weiße Wanne geplant wird, kann die Drainage entfallen ?!? …
- … Wanne wurde gesagt - Frage war Drainage! …
- … wozu Drainage - dann? …
- … die Aussage war - Drainage überflüssig. nicht eindeutig? …
- … wenn weiße Wanne - null Drainage …
- … habe ich erst wieder so eine weiße Wanne gesehen. Sogar mit Drainage : eben in Dreck geworefnes gelbes Rohr, was natürlich völlig verschlammt …
- … nun die entscheidende Frage: wer hat dem Fragesteller die Drainanlage (oder Drainage) in den Kopf gesetzt und warum? Weiß der Fragesteller, was eine …
- … Frankfurt/ Main - welcher Stadtteil? …
- … in welchem Stadtteil von Frankfurt, oder welcher Umlandgemeinde …
- … Anschluss einer Drainage im Bereich der Stadt Frankfurt ist nicht. …
- … wo Drainagen angeschlossen werden dürfen? …
- … Sie sollten sich vor ihren Ratschlägen vielleicht erst einmal mit den einschlägigen Normen vertraut machen, denn nach der DINAbk. 4095 dürfen Lichtschächte (und andere Anschlüsse) nicht über die Drainage entwässert werden! …
- … erlaubt. Weil ich es nicht glauben konnte, habe ich bei der Stadt nachgefragt. Es ist so, DINAbk. hin oder her. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzen eines Bruchsteinsockels
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen/Feuchteschäden innen und außen an Vollziegelaltbau
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonfliesen sanieren durch neue aufgeklebte Fliesen?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lehm zur Wandabdichtung geeignet? (mal wieder Konrad Fischer-Spezial ...)
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Versuch einer Baukostenaufstellung ...
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Drainage verlegen
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Ökopflaster, welches?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Ungenehmigte Drainage vom Nachbargrundstück überflutet unser Grundstück, was tun? i
- … Ungenehmigte Drainage vom Nachbargrundstück überflutet unser Grundstück, was tun? i …
- … ich bin ratlos. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen: Wir haben vor einem Jahr ein Grundstück gekauft und bei dem Aushub eine Drainage entdeckt, die das Regenwasser einer Scheune vom Nachbargrundstück auf unser …
- … Grundstück führt. Wir haben die Drainage auf unserem Grundstück soweit entfernt und uns mit der Gemeinde (örtliches Bauamt) in Verbindung gesetzt, damit die Drainage vom Nachbarn auch auf seinem Grundstück entfernt wird. Die Gemeinde …
- … hat ihn schritlich aufgefordert, die Drainage zu entfernen (diese ist nämlich nicht genehmigt) und eine Rigole anzulegen. Der Nachbar hat allerdings lediglich das Regenrohr abgeklemmt, an seiner Grundstücksgrenze die Drainage angeblich gekappt, aber die (mind. 40 m lange) Drainage im …
- … örtliche Bauamt (Gemeinde) oder wende ich mich an das überwachende Bauamt (Stadt)? 2.) Ich habe beim Stöbern das NachbarGesetz entdeckt? Ist dies die …
- … Liegt es denn nicht in der Zuständigkeit der Gemeinde nicht genehmigte Drainagen entfernen zu lassen? Diesen Eindruck hatte ich schon Aufgrund des Schreibens …
- … der Gemeinde an den Landwirt mit der Aufforderung, die Drainage zu entfernen. Diesem ist er aber nicht nachgekommen. Müsste die Gemeinde da nicht nachhacken? *seufz* …
- … Die nicht genehmigte Drainage zu entfernen fällt unter's Bauordnungsrecht und, oder die Entwässerungssatzung …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Humus für den neuen Garten?
- … wirklich am Boden, da gab es damals auch ein Gutachten der Stadt zu. Die Mutterbodenschicht im hinteren Bereich wurde übrigens während der Bauphase …
- … immer noch Stellen an denen sich Wasser sammelt im Untergrund, eine Drainage wäre damals eventuell sinnvoll gewesen, wäre auch bei ihnen dann zu …
- … Wie muss ich mir das denn eigentlich mit einer Drainage im Garten vorstellen? Können Sie das näher erleutern? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainage, Stadt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainage, Stadt" oder verwandten Themen zu finden.