Hauswasserwerk saugt nicht aus 4 Meter Brunnen
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Hauswasserwerk saugt nicht aus 4 Meter Brunnen

Hallo, habe mir ein Hauswasserwerk (Einhell Royal 1100 Watt) zugelegt. Saugrohr und Filter montiert und Anlage mit Wasser befüllt. Wenn ich das Saugrohr auf Pumpenhöhe in einen Eimer halte funktioniert es, lasse ich aber das Saugrohr in den ca. 4 Meter tiefen Brunnen geht nichts mehr. Auf der Pumpe steht 8 Meter Saughöhe. Habe laufend die Pumpe wieder mit Wasser befüllt und alle Anschlüsse nachgezogen, aber immer wieder ist Luft in der Pumpe. Was habe ich Falsch gemacht?
  • Name:
  • essilein
  1. Rückschlagventil?

    Hallo,
    Haben Sie auch ein Rückschlagventil montiert? Falls nicht, dann schütten Sie zwar Wasser oben in die Pumpe rein, das läuft dann aber unten gleich wieder aus dem Saugrohr raus! Normalerweise sollte ein Rückschlagventil im Lieferumfang der Pumpe dabei sein (meist ausgangsseitig) Idealerweise bauen Sie sich noch ein zweites Rückschlagventil unten in die Saugleitung ein, so kann nichts zurückfließen.
    • Name:
    • ANDRE
  2. Hatte schon mal das gleiche Problem

    mit einen undichten Saugleitung. Hatte damals meinen Brunnen (bis auf das Saugrohr / das habe ich schlagen lassen) kompl. selbstgebaut. Für die Leitung zur Pumpe usw. benutzte ich handelsübliche "Wasserleitungsteile" (Muffen, Nippel, Verschraubungen usw.). Ich dachte, das sei für einen handwerklich begabten Elektriker (ich selbst) kein Problem. Nach mehreren missglückten Probeläufen musste ich mich aber eines besseren belehren lassen. Die Rohrverbindungen müssen mind. "150 %ig" dicht sein, sonst werden sie immer wieder Probleme mit Luft in der Pumpe, Leitungen usw. bekommen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die normalerweise mitgelieferten Kunststoffmuffen, Saugschläuche usw. nicht gerade sonderlich brauchbar sind. das Beste währe, sie laden z.B. einen Installateur zum grillen ein und sie bekommen im Gegenzug eine dichte Saugleitung.
  3. Rückschlagventil vorhanden

    Hallo,
    ja ein Rückschlagventil ist am unteren Ende des Saugrohres vorhanden. Habe mir heute ein 1 1/4 Zoll Saugrohr (Schlauch) gekauft, mit Wasser befüllt und direkt an die Pumpe angeschlossen. Eingeschaltet und zugesehen wie die Pumpe aus dem oberen Teil des Schlauches Wasser gesaugt und Luft hinterlassen hat.
    Der Saugschlauch liegt ein klein wenig höher als die Pumpe, macht also über dem Brunnenrand einen Bogen. Kann das der Grund sein? Wenn ja woher kommt die Luft?
    Hätte ich mir gleich einen Installateur genommen hätte ich wohl viel Nerven gespart. Sollte der Probelauf doch noch funktionieren werde ich die Plastikgewindeteile am Filter durch Messingteile ersetzen. Im Moment habe ich den Saugschlauch ohne Filter mit einem Messingflansch direkt an die Pumpe angeschlossen.
    Danke für Ihre Hilfe
    essilein
  4. bleibt denn ...

    bleibt denn das Wasser in dem Schlauch drin wenn Sie ihn auffüllen und die Pumpe nicht läuft? (Rückschlagventil dicht, richtig herum?)
    Idealerweise sollte die Leitung zur Pumpe hin aufsteigend sein, ein Bogen wie Sie ihn beschrieben haben kann Probleme verursachen. Stellen Sie die Pumpe mal hoch, so das der Schlauch bis zur Pumpe hin ansteigend verläuft.
    Wie läuft die Pumpe denn an? Gleich mit Volldampf oder langsam? Was ist am Ausgang der Pumpe angeschlossen? Ist der Ausgang offen oder geschlossen?
    Schließen Sie mal am Ausgang etwas an und machen Sie eine Teilentnahme (Hahn fast zu) Was passiert?
    • Name:
    • ANDRE
  5. Brunnenausbau richtig gemacht?

    Wenn bei so einem Brunnen das Filterrohr knapp unter dem Wasserspiegel endet und man fängt an zu pumpen, fällt der Wasserspiegel und man saugt Luft. Sollte eigentlich nicht so sein, aber möglich wär's. Also vielleicht mal mit der Pumpe vom Nachbarn probieren, ob der Brunnen funktioniert.
  6. Es funktioniert

    Hallo,
    habe die Pumpe zum höchsten Punkt in der Anlage gemacht und es hat funktioniert. Also habe ich in die Brunnenwand ein tieferliegendes Loch gebohrt und die Anschlüsse alle mit ordentlichen Messingmuffen versehen, seitdem arbeitet das System tadellos. Jetzt erweist sich nur noch das Marley Wasserleitungssystem als Schwachstelle, da die Verbindungsmuffen nicht Dicht sind und überall dort wo ich die Leitung zusammengefügt habe Wasser austritt. Habe die Leitungen schon vor 2 Jahren verlegt und es ist gut möglich das sich die Erde so gesetzt hat, dass die Verbindungen auseinandergezogen wurden.
    Schön wenn man bei solchen Verlegearbeiten Fotos gemacht hat, auf denen man sehen kann wo genau man Leitungen verbunden hat.
    Danke an alle die mir bei der Fehlersuche halfen.
    essilein

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN