Sind Abwasserfallrohre (Fäkalbereich) in DN 80 zulässig
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Sind Abwasserfallrohre (Fäkalbereich) in DN 80 zulässig

Foto von Stephan Langbein

Wir haben erfahren/gehört, dass neuerding Abwasser-HT-Rohre im Haus in DN80 (80 mm Durchmesser) zulässig sind und diese Rohre im Einfamilienhaus bei geringen Spülmengen Vorteile gegenüber DN100-DN150-Rohren) bringen sollten. Stimmt das? Die Rohre sollten als Fallrohre eingestetzt werden, im waagrechten Bereich (Abfluss zum Kanal) liegen bereits DN150er Rohre.
  1. Ich kann da keinen Vorteil erkennen

    wenn man für die Fallrohre (und nur um die geht's hier ja)
    DNAbk. 80 verwendet. Der WC-Abgang ist DN 100 und nun reduzieren Sie auf DN 80.
    Da braucht man kein Fachmann sein um zu Beurteilen das man sich hier nur Problemebereiche schafft.
  2. Vorteil oder nicht,

    mag ich nicht beurteilen. Nach EN sind Fallrohre und Einzelanschlussleitungen in DNAbk. 80 u.U. zugelassen; die alte DINAbk. 1986 ist nur noch als Rumpfstück Teil 100 vorhanden.
    Da haben Sie also richtig gehört. Daran sind aber Nebenbedingungen (Spülmengen usw.) geknüft. Leider finde ich meine Unterlagen hierzu nicht (bin z.Z. "konisch vermüllt"), surfen Sie jedoch mal die Seiten von Geberit und Wavin an. Da gibt es Entsprechendes zu lesen/saugen.
  3. DN 80 ja Begründung

    Foto von Ralf Sparwel

    Hallo
    DNAbk. 80 ist neu eingeführt worden, weil es mit DN 100 Leitung bei Wassersparenden WC Anlagen zu Problemen kommen kann.
    Bei einem 6 Liter WC, wird die Füllhöhe bereits knapp, so das ein Ausschwemmen verschlechtert wird. Der Trend geht sogar zu 4,5 l WC bei diesen ist dann ein 80 Leitung zwingend. Umgekehrt ist bei einem altem 12 l /9 L WC eine 100 Leitung zwingend nötig.
    Gerade bei Abflussleitung im Erdreich wird es oft übertrieben, größer ist dort nicht grundsätzlich besser! . Es reicht im 1-2 Familienhaus auch außen Grundsätzlich DN 100, nicht größer nehmen, das ist nicht besser.
    MfG Ralf Sparwel

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.