Abwasserrohr keine Frostsicherheit! Was kann ich tun?
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Abwasserrohr keine Frostsicherheit! Was kann ich tun?

Hi,
leider haben wir bei unserem Abwasserkanal die ersten 6 Meter ab Hauswand nur eine Deckung von ca. 20  -  30 cm (Unterkante Rohr). Wie kann ich hier eine Frostsicherheit erzielen? Ab dem Revisionsschacht (nach ca. 6 Metern) haben wir eine Deckung von 78 cm. Das Haus ist nicht unterkellert und wurde Schlüßelfertig gebaut. Auf den Bauträger kann ich mich nicht verlassen, da er scheinbar nicht die nötige Kompetenz besitzt. Zur Info: Bauträger = Architekt. Bei dem Versuch eine Rohrbegleitheizung zu installieren, haben mir die "Experten" einen Bauch in mein Abwasserrohr eingebaut.
Welche technischen Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung? Gibt es sowas wie ein beheizbares Abwasserrohr ab Werk? Bin für jede Anregung sehr dankbar.
  1. wer hat die Leitung verlegt?

    Hallo,
    wer hat denn die Leistung "Abwasserleitung" erbracht? Falls dies nicht in Eigenleistung geschah dann können Sie als Auftraggeber den Auftragnehmer zur Nachbesserung bzw. Beseitigung des Mangels auffordern!
    Falls Sie es selbst verlegt haben ... Aufbuddeln und neu verlegen. Oder Testlauf in diesem Winter ob es tatsächlich eingefriert und sicherheitshalber immer etwas warmes Wasser laufen lassen ;-)
    • Name:
    • ANDRE
  2. Jetzt ist es eh zugefroren

    also erfolgt der Testlauf von allein. Habe bei einem Altbau ein ähnliches Problem: Leitung kommt 10 cm unter Oberfläche aus dem Haus und verläuft etwa 5 Meter bis zum Absturzschacht. Noch dazu ist das zugehörige WC ungenügend geheizt. Habe also das KG-Rohr in Sand gelegt, leicht mit Sand überdeckt und dann 5 cm Polystyrol, doppelt so breit wie KG-Rohr drüber gelegt. Hat im vergangenen Winter so funktioniert (da war es über Weihnachten auch recht kalt), diesen Winter wohnt niemand mehr im Haus. Aber so sollte es auch hier klappen.
  3. wenn man ...

    wenn man nun noch Styrodur an Stelle des Polystyrol verwendet dann ist das Ganze auch noch geeignet für den erdberührenden Einbau!
    • Name:
    • ANDRE

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.