Rückstauverschluss  -  welcher ist der richtige
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Rückstauverschluss  -  welcher ist der richtige

Wir möchten in die Abwasserleitung unseres Hauses einen Rückstauverschluss einbauen. Wir haben bei einem Hersteller einen automatischen (für fäkalien-freies Abwasser) und einen elektrischen Verschluss (für Fäkalien) gefunden. Gibt es zw. beiden einen Unterschied in der Funktion? Wie ist das gemischte Abwasser eines Hauses zu bewerten (fäkalien-frei oder Fäkalien), wenn darin sowohl Brauch-Abwasser als auch Toiletten-Abwasser enthalten ist? Welche Art von Rückstauverschluss ist einzubauen?
Vielen Dank. M. Hoffmann
  • Name:
  • M. Hoffmann
  1. In Ruhe offen oder geschlossen ...

    ist der Hauptunterschied. Sowie das Abwasser fäkalthaltig ist, darf keine Klappe nach DINAbk. 1997 (Ruhelage: geschlossen, ablaufendes Wasser öffnet) verwendet werden, sondern DIN 19578 schreibt ständiges Offenstehen (Rückstau schließt) vor. Zusätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, so eine Klappe bei Bedarf zu schließen (Handrad, Schieber, elektrisch)
  2. Vergessen: Abwässer von Toiletten ...

    sind fäkalhaltig. Außerdem verlangt DINAbk. EN 12056 das Prinzip des "offenen Kanals". Sie müssen also durch eine ständige Öffnung zum Kanal zu dessen Belüftung (übers Dach) beitragen. Und das geht nicht mit ständig geschlossenen "fäkalfreien" Klappen.
  3. Die Belüftung ...

    Die Belüftung erfolgt am hausseitigen Ende des Verschlusses, d.h. die Belüftungsleitung über Dach und alle Abwasser"quellen" sind am selben Ende des Verschlusses angeschlossen, die Kanalisation am anderen. Funktioniert die Sache dann trotzdem nicht mit einer ständig geschlossenen "fäkalfreien" Klappe? Und wieso könnte fäkalhaltiges Abwasser (es ist ja ein Gemisch aus "normalem" und Toiletten-Abwasser) eine ständig geschlossene Klappe nicht aufdrücken?
    • Name:
    • M. Hoffmann
  4. Die DIN Anforderungen verlangen die Klappe für ...

    fäkalienhaltige Abwässer, es sind schließlich welche enthalten. Deren Konzentration variiert abhängig von der Nutzung, kann also nicht kontrolliert gesteuert werden. Eine Belüftung des Kanals (in der Straße) ist in ihrer Umgebung mit geschlossener Klappe NICHT gegeben. Wie sinnvoll die DINAbk. ist, ob irgendwelche klopapiergespickten Schiethupen eine 1997er Klappe betätigen oder verstopfen, kann hier denkich nicht abschließend beurteilt werden. Oft geht's, manchmal nicht, und nun können sie sich ausdenken, ob sie lieber nach Fachregeln montieren, oder vielleicht alle Monate einmal in der Kacke moddern.
  5. na dann ...

    ... na dann werde ich die Sache mit dem "Mehraufwand statt Fachregeln" mal überschlafen. Auf jeden Fall Dank ich für die Infos.
    • Name:
    • Michael Hoffmann

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN