folgekosten für Hebeanlage
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

folgekosten für Hebeanlage

Hallo zusammen,
wir haben gebaut kurz vor Fertigstellung stellte sich heraus das der Architekt die kanalanschlusshöhe falsch geplant hat. er gesteht seinen Planungsfehler ein und kommt für die Installation einer Hebeanlage auf.
was ist mit Folgekosten der Hebeanlage?
wie ermittele ich Kosten für Strom, Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung?
für welchen Zeitraum wird vorausberechnet. 30 Jahre 50 Jahre 100 Jahre?
bitte dringend um Hilfe, danke
Gruß endert
  • Name:
  • endert,
  1. rechnen Sie ...

    rechnen Sie am besten alle 5 Jahre mit einer neuen ;-(
    Mal ehrlich, es gibt sehr verschiedene Hebeanlagen und genauso verschieden ist das Preisniveau ... Je nach Typ/Ausstattung etc. ...
    Welche haben Sie / Ihr Architekt denn ins Auge gefasst?
    • Name:
    • ANDRE
  2. Hallo Herr andre wir haben eine doppelpumpe von ...

    Hallo Herr andre,
    wir haben eine doppelpumpe von GRUNDFOS einbauen lassen. puh alle 5 Jahre da kommt aber mächtig was zusammen.
    gibt es nicht irgendeine Richtlinie die über Folgekostenermittlung?
    MfG endert
    • Name:
    • endert,
  3. Glückwunsch!

    Hallo,
    zuerst einmal Glückwunsch zum Einbau einer Grundfos-Anlage! Sie haben damit meinen Favoriten eingebaut und offensichtlich eine gute Beratung erhalten! Nun gehe ich davon aus das Ihre Anlage einiges gekostet hat ... aber auch ihr Geld Wert sein wird.
    Ein Wechsel der Pumpen wird trotzdem irgendwann notwendig sein, den Verschleiß den gibt es nun mal. Rechnen Sie mit ca. 10 Jahren Laufzeit Ihrer Pumpen (evtl. auch 12 Jahre). Wichtig ist eine regelmäßige Wartung und Revision der Gesamtanlage.
    Ich würde Ihnen empfehlen mit dem Installateur der Ihnen die Anlage eingebaut hat auch einen Wartungsvertrag abzuschließen. Mit einem Vollservicevertrag könnten Sie alle Eventualkosten erschlagen und zahlen einen jährlichen Fixbetrag. Dafür werden dann die Wartungen durchgeführt und defekte Teile erneuert. Außerdem steht Ihnen dann auch ein Kundendienst zur Verfügung, schließlich ist eine Hebeanlage wichtig für den "Betrieb" Ihres Hauses.
    Ich nehme an der Architekt kommt neben den Anschaffungskosten auch für die Unterhaltungskosten auf. Also können Sie den Vollservicevertrag auf Ihn umlegen, Ihnen entstehen keine unangenehmen weiteren Kosten ... Vorausgesetzt Ihr Installateur bietet Ihnen so etwas an.
    So über den Daumen gepeilt müssten Sie mit 10-15 % des Kaufpreises rechnen (je nach Region/Anbieter etc..)
    • Name:
    • ANDRE

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN